
Mit Hochdruck wird an dem Solarpark der BaySolar AG gebaut, wie hier vom Schlossberg zu sehen ist. Die Aussage des Bürgermeisters, 80 Prozent des Areals sei nicht zu sehen, wird hier wieder einmal als dreiste Lüge erkennbar.
Der enorme Einsatz kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Fläche keine Konversionsfläche im Sinne des EEG ist. Zwar ist das Baurecht geschaffen worden, so dass der Bau erlaubt ist. Doch was nützt der Bau, wenn die vorrangige Einspeisung des dort entstehenden Stroms ins Netz wegen der fehlenden Voraussetzungen nicht gegeben ist.
Bürgemeister Wagner, der beim Bürgerbegehren noch von Recht und Gesetzt sprach, das es einzuhalten gilt, hat sich hier darüber hinweggesetzt und schreitet nicht ein. Nicht nur das, er selbst hat dem Planungsbüro die falschen Angaben gemacht, damit der Bauherrr an die sicheren Solar-Subventionen kommt.
Erstaunlich ist das Schweigen der Behörden. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Schwindel auffliegt.
Wird doch gerade über die steigenden Strompreise durch Ökostrom gesprochen. Die Photovoltaik ist da der Kostentreiber. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesforst ist mit von der Partie. Von einer Bundeseinrichtung hätte man etwas anderes erwartet.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 02.09.2012 um 22:50 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Unser Geld
• 8 Kommentare »

Die Firma DGEngineering hat einen ausfĂÂŒhrlichen und gut verstĂ€ndlichen Bericht zum Thema Reifen-Pyrolyse veröffentlich.
Der Bericht hebt sich positiv ab von den Informationen, die Dr. Pelz aus Hoyerswerda in Interviewer von Homberg aktuell gab.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.09.2012 um 21:20 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Konversion Planen und Bauen Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
CDU und SPD haben das BĂÂŒrgerbegehren wegen gravierender formaler Fehler abgelehnt.
Sie haben durch ihr Verhalten gezeigt, das der eine „formalen Fehler“ nicht relevant ist.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.09.2012 um 10:29 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• 1 Kommentar »
…griffen das erste Mal 697 Busucher auf den Homberger Hingucker zu. Das ist eine Verdoppelung.
Der 30. August 2012 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Stadt, an dem sich CDU und SPD gegen die BĂÂŒrger stellten. Die BĂÂŒrger haben begriffen,…
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.09.2012 um 09:05 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien In eigener Sache Konversion
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Nach der Stadtverordneten-Versammlung …