Foto: Eine Mutter hilft ihrem Kind beim Pinkeln am Rande des Busbahnhofs
In den über 10 Jahren seiner Amtszeit hat der Bürgermeister das Problem noch nicht gelöst.
Foto: Öffentliche Toiletten in der Entengasse, geschlossen. Schlüssel können in der Tourist-Info abgeholt werden – wenn dort geöffnet ist.
Die letzten öffentlichen Toiletten befinden sich in der Entengasse.
Die Mutter müsste davon Kenntnis haben, und wenn sie dann zur Toilette in der Entengasse gegangen ist, steht sie vor einer verschlossenen Tür, mit dem Hinweis, dass der Schlüssel in der Touristeninfo während der Öffnungszeiten abgeholt werden kann.
Sie soll also mit ihrem Kind auf den Marktplatz gehen, den Schlüssel abholen, wieder zurück in die Entengasse. Danach wieder mit dem Kind auf den Marktplatz gehen, den Schlüssel abgeben und wieder zurück zum Busbahnhof gehen. Die Stadt liefert keinen Service.
Übrigens ist der von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Fußgängerüberweg zum Untertor noch immer nicht eingerichtet worden, nicht einmal die provisorische Lösung.
Jetzt, wo die Hersfelder Straße wegen der Bauarbeiten gesperrt ist, wäre ein guter Zeitpunkt.
Wird die Gelegenheit verschlafen, oder setzt sich der Bürgermeister über den Beschluss der Stadtverordneten hinweg?
Von Delf Schnappauf am 21.09.2025 um 12:51 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Busbahnhof der Kreisstadt weiterhin ohne Toilette
Ausschnitt aus einer malaiischen Webseite von Frank Geerken 2014 Stefan Gerlach (SPD) wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für seinen Einsatz in der Kommunalpolitik und im Fußball geehrt. Als Kommunalpolitiker hat er sich eingesetzt für: – Frank Geerken, der einen Solarpark baute und erhöhte Einspeisevergütung für den Strom erhält, obwohl das Gelände dafür gar […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.09.2025 um 10:47 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Magistratsmitglied Stefan Gerlach wird geehrt
Die Stadt bietet keine Wohnungen für Berufseinsteiger an, sie hat lediglich ein weiteres Haus gekauft. Zur Beschönigung musste ein Grund genannt werden. Die Stadt hat nur wieder einmal die Idee geäußert, einen Altbau zum Wohnen auszubauen und sie günstig an "Berufseinsteiger" zu vermieten. Für diese Aussage gibt es keine Beschlüsse und keine Finanzierung. Es fehlt […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.09.2025 um 10:08 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Falschmeldung: Stadt bietet keine Wohnungen fĂŒr Berufseinsteiger an
In der Stadtverordnetenversammlung am 11. 09. 2025 nahmen die Stadtverordneten die rund 750 Seiten der Jahresabschlüsse von 2021 bis 2023 zur Kenntnis -keine Diskussion. Das lag wohl auch daran, dass die 750 Seiten kaum jemand gelesen hat. Dennoch entlasten sie den Magistrat aus seiner Verantwortung. Stadtverordneten entlasten die Magistratsmitglieder Der Tagesordnungspunkt lautet: Beratung […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.09.2025 um 11:05 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Mehrausgaben in unbekannter Höhe bleiben geheim – Stadtverordnete nehmen sie wortlos zur Kenntnis
Nur einen Tag nach dem Tag des offenen Denkmals in Deutschland wird in Homberg in der Webergasse auch noch dieses Fachwerkhaus abgerissen. Homberg wirbt mit dem Slogan: Fachwerk vom Feinsten. Gleichzeitig zerstört die Stadt ein Fachwerkhaus nach dem anderen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.09.2025 um 21:00 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Abriss eines Hauses in der Webergasse
Textauszug aus dem Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am 3.7.2025 Immer wieder schließt der Magistrat mit einem Notar Verträge, die die Stadtverordnen nachträglich genehmigen sollen. Würden die Stadtverordneten nicht ihre Zustimmung geben, wäre der Notarvertrag hinfällig, das Honorar müsste aber bezahlt werden. Diese Homberger Praxis ist rechtswidrig. Korrekte Auskunft über die Rechtslage gibt die KI, […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.09.2025 um 11:52 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz schlĂ€gt die hoch bezahlten Volljuristen im Rathaus
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat ein erstes „Schwarzbuch der Denkmalpflege“ veröffentlicht. Darin sind die Verluste der vergangenen zwei Jahre dokumentiert, dabei nicht einmal vollständig, denn vieles wird gar nicht erfasst, wie gerade auch in Homberg. Das Schwarzbuch der Denkmalpflege. Ein Verzeichnis verlorener Geschichte zeigt prägnante Denkmalverluste und Skandale im Umgang mit Denkmalen aus den […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.09.2025 um 07:40 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Zum Tag des Denkmals – Die Zerstörungen in Homberg
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.09.2025 um 09:07 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Stadens Brasilienreise und die Reise des BĂŒrgermeisters
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.09.2025 um 08:11 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Hören im Denkmal – Gasthof Krone
Die Investoren bauen, verdienen und ziehen weiter. Die Stadt kann sehen, was sie mit den versiegelten FlÀchen und leeren GebÀuden macht.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.09.2025 um 10:24 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Wo soll der Umsatz fĂŒr die 4.000 qm herkommen?
2019 hatte die Lobbygruppe für einen Wohnmobilstellplatz einen idealen Standort gefunden. In den sechs Jahren sind seitdem immer wieder neue Planungen und Käufe erfolgt. Zu dem von der Stadt in Auftrag gegebenen Plan gab es jetzt einen Ortstermin, bei dem sich herausstellte, dass der erarbeitete Plan so nicht funktionieren kann. Die Planung des Wohnmobilstellplatzes am […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.09.2025 um 08:10 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Wohnmobilstellplatz: Was lange geplant wurde
Gastbeitrag Dr. Klaus Lambrecht Deutlich mehr Einzelhandelsfläche Am 29.6.2009 trat der derzeit noch gültige Bebauungsplan für den Lidl-Markt B-Plan Nr 59 in Kraft. In diesem Plan wurde ein Lidl-Markt mit einer Maximalfläche von 1.050 m ² festgesetzt. Abbildung: Auszug aus dem Bebauungsplan mit dem Gelände des Lidl-Marktes in der Hersfelder Straße: Festsetzungen für das […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.09.2025 um 19:32 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Braucht Homberg noch 4.000 qm neue VerkaufsflĂ€chen ?
Heute hat die Stadt auf ihrer Webseiten einen Bericht mit zahlreichen Fotos vom Abriss der kleinen Fachwerkgebäude im Schwimmbad Erleborn veröffentlicht, wenige Tage vor dem Tag des Denkmalschutzes. Das Schwimmbad ist nach dem 2. Weltkrieg von Bürgern in Eigenleistung gebaut worden. Ein Zeugnis von Bürgerschaftlichkeit und ehrenamtlichen Engagement. Dieses […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.09.2025 um 17:16 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Hombergs Beitrag zum Tag des Denkmalschutzes 2025 – mit EU-Förderung