Foto: Am Bindeweg eine stockwerkshohe Wand
Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer, die die Stadt teilte. Jetzt entsteht eine abweisende Mauer in Homberg. Statt Durchlässigkeit eines Quartiers entsteht eine stockwerkshohe Mauer entlang des Bindewegs.
Fotoanimation: So soll es am Bindeweg mit der fensterlosen Mauer einmal aussehen.
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Die Homberger Mauer: Trennen statt verbinden"
#1 Kommentar von Nichthomberger am 2019 November 8 00000011 6:26 am 157319078806Fr., 08 Nov. 2019 06:26:28 +0100
Der Gehweg auf der Fotoanimation ist in der Realität nicht mehr da?
#2 Kommentar von Nochhomberger am 2019 November 8 00000011 10:54 am 157320685010Fr., 08 Nov. 2019 10:54:10 +0100
Wer sich vort Ort umschaut wird feststellen, das der Fußweg bestehen bleibt.
#3 Kommentar von Homberger am 2019 November 8 00000011 6:15 pm 157323330406Fr., 08 Nov. 2019 18:15:04 +0100
Einfach nur hässlich!!!
#4 Kommentar von Phil Antrop am 2019 November 10 00000011 3:10 pm 157339500303So., 10 Nov. 2019 15:10:03 +0100
Das Foto ist perspektivisch täuschend. Andere Fotos zeigen den dahinter befindlichen Raum von der Fahrbahnkante bis zur Mauer.
"Erahnen" kann man das an der Ecke der Mauer auf dem Foto – da sieht man das die Mauer tiefer steht – nicht jedoch wie groß der Abstand ist.