[1]Das hr Fersehen bringt heute [1] am Dienstag, den 19. Januar ab 20:15 Uhr einen Bericht über die Schönheit unserer Region und unserer Stadt in der Reihe "Geschichten aus Hessen"
Reiseziel Homberg, so ein Untertitel der Reportage von Reinhard Schall.
Bildschirmfoto der Programmankündigung [1]
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Homberg und Knüll heute im hr fernsehen"
#1 Kommentar von Barolle am 2010 Januar 19 00000001 3:30 pm 126391140003Di., 19 Jan. 2010 15:30:00 +0100
Diese Sendung wurde bereits am 19. und 23. Januar 2007 ausgestrahlt.
Sie wird wiederholt am 20. Januar 2010 um 01:30 Uhr !
Bedauerlich an dieser Sendung ist der Bericht über die Hohlebachmühle.
Er weckt Interesse – dass dann nicht erfüllt werden kann.
Das Museum ist geschlossen. der Pächter hat gewechselt.
Ab 18. bis zum 31. Januar 2010 ist die Hohlebachmühle wohl geschlossen !
Bedauerlich auch, dass Teile der Adressen die man in o.a. Link ( Programmvorschau HR 3 ) findet, unvollständig oder falsch sind!
Nachtrag die Homepage des Landhotels Zinn
[2]
Nachtrag zur Hohlebachmühle da die meisten Angaben nicht mehr zutreffen:
Geschäftsführer / Inhaber: Franziska Andreas
Homepage [3]
E-Mail [4]
Fax: 05681 – 93 83 82
Nachtrag zu Herrn Rumpf
Telefon: 0157-79 20 41 53
Mail [5]
Nachtrag zur Forellenzucht
Bio-Forellenzucht Hergetsfeld Bandix Eichler
Bornweg 11
34593 Knüllwald- Hergetsfeld
Tel.: 05686-522
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 9-18 Uhr , Sonntag 9 – 13 Uhr
E-Mail [6]
Nachtrag zu Touristinfo Homberg
E-Mail: [7]
Homepage [8]
Fax 05681 93 91 62
Die angegebene Telefonnummer 60 92 81 ist nicht mehr Touristinfo Homberg.
Nachtrag zu Knülltouristik
Fax: 0 56 81 – 93 08 07
E-Mail:info@knuelltouristik.de
Der Hess. Rundfunk wurde informiert
#2 Kommentar von DMS am 2010 Januar 19 00000001 4:46 pm 126391596604Di., 19 Jan. 2010 16:46:06 +0100
zu 1:
Danke für diese fleißige Arbeit, so kann wenigsten verhindert werden, dass Menschen, die durch die Sendung auf Homberg neugierig gemacht werden, Frustrationen erleben, weil über die veralteten Angaben niemand zu erreichen ist.
Das wird ja nun alles der Vergangenheit angehören, wenn die neue sogenannte Stadtmarketingorganisation ihre Arbeit aufgenommen hat. 😉
#3 Kommentar von redaktion am 2010 Januar 19 00000001 5:21 pm 126391811205Di., 19 Jan. 2010 17:21:52 +0100
Die Webadresse vom Landhotel Zinn auf der HR-Seite ist doch ok. Auch die Webadresse von Prof. Rumpf ist auf der HR-Seite korrekt wiedergegeben. Auch die Webadresse zur Hohlebachmühle auf der HR-Seite führt zum Ziel, nämlich zur Hohlebachmühle.
Warum der ganze Wirbel?
#4 Kommentar von Xeon am 2010 Januar 19 00000001 7:17 pm 126392507807Di., 19 Jan. 2010 19:17:58 +0100
Wieso erfährt man einen solchen Programmtipp nicht von der offiziellen Homberg Homepage?
Wäre doch eine Meldung wert und eine gute Möglichkeit ein bisschen Werbung zu machen.
Schließlich sendet das Fernsehen in letzter Zeit selten positive Beiträge über Homberg…
#5 Kommentar von Xeon am 2010 Januar 19 00000001 7:18 pm 126392511507Di., 19 Jan. 2010 19:18:35 +0100
Ach ja. Vielen Dank an der Stelle an den Seitenbetreiber für den Hinweis zur Sendung. Ich freue mich schon drauf.
#6 Kommentar von Barolle am 2010 Januar 19 00000001 7:24 pm 126392548907Di., 19 Jan. 2010 19:24:49 +0100
Zunächst Danke für die schnell vorgenommenen Korrekturen.
Korrekte Angaben wurden doch gar nicht beanstandet. Es ging um vollständige und richtige Angaben.
Bei Herrn Rumpf wurde die WebAdresse nicht beanstandet.
Bei Landhotel Zinn lag wohl ein Darstellungsfehler vor , sonst hätte ich sie nicht aufgeführt!
Insofern Entschuldigung!
Bei Hohlebachmühle führt der Link wieder auf eine andere Page:
[9]
Hier gibt es wohl diverse Varianten!
Verwendet wurde die auf der Homepage der Stadt Homberg aufgeführte WebAdresse!
[10]
Auch die Mailadresse wurde von dieser Page kopiert!
Und was sagt die Redaktion zu den anderen „Wirbeln“?
Das war keine Kritik an der Redaktion, weil 2 Jahre nach der Erstausstrahlung Änderungen normal sind.
Dem Zuschauer sollte die Möglichkeit gegeben werden, diese schöne Sendung mit guten und ergänzenden Informationen in eigene Erlebnisse umzusetzen, ohne das es dabei zu Enttäuschungen kommt.
#7 Kommentar von Barolle am 2010 Januar 20 00000001 9:39 am 126397678809Mi., 20 Jan. 2010 09:39:48 +0100
Hier das Neueste zu einem Teil des Wirbels :
da wirbt die Hohlebachmühle noch am 13. Januar für „Schmankerl Wochen“ im Januar und hat dann vom 18. bis 31. Januar Betriebsferien!
Quelle:
[11]
Das ist wieder so ein echtes „Homberger Gastronomie Schmankerl“ !
Über Ostern Betriebsferien, alle Cafes schließen gleichzeitig, oder man hat Samstags Ruhetag waren auch so typische Sonderaktionen.
#8 Kommentar von Taback am 2010 Januar 20 00000001 3:43 pm 126399862903Mi., 20 Jan. 2010 15:43:49 +0100
Es gab doch erst tolle Werbung im Fernsehen! der Bürgermeister von Homberg /Efze hat die Stadt entsprechend ihrem jetzigen Zustandes mit großen aber falschen Herleitungen somit falschen Antworten im Hessenquiz vertreten. Er war mit Abstand der Schlechteste. Hätte es keinen Schiedsrichter gegeben und die richtigen Antworten auf die Fragen wären nicht offengelegt worden..hätten viele Homberger auch noch geglaubt er hätte seine Sache gut gemacht…wie sonst auch
#9 Kommentar von Möwe am 2010 Januar 20 00000001 8:11 pm 126401471608Mi., 20 Jan. 2010 20:11:56 +0100
an Taback: keine schlechte Schlussfolgerung! Aber beängstigend.
#10 Kommentar von Barolle am 2010 Januar 23 00000001 1:18 pm 126424911501Sa., 23 Jan. 2010 13:18:35 +0100
Was nutzt die Werbung für Homberg, was nutzt ein Stadtmarketing, wenn man noch nicht einmal einen ungehinderten Zugang zur Stadt ermöglicht? Selbst die emsige Broschürenverteilung des Bürgermeisters an Busfahrer während des Hessentages wird so konterkariert!
Wie die Schnatterer heute ( und damit bereits zum 2. mal !!! ) anmerken, beginnt man Homberg durch „Gräben“ abzuschotten!
Die erste Vorstufe dazu scheint man am Ortseingang Richtung Wabern zu testen.
Anders kann ich mir nicht erklären, warum man da nicht im Stande ist ( und sei es mit Kaltasphalt ) Schlaglöcher wenigstens provisorisch zu beseitigen.
Aber Schilder konnte man aufstellen!
Da ist man scheinbar weiterhin am Aufforsten im Homberger Schilderwald mit seiner Ringstruktur.
Ein Wald hat Jahresringe – Homberg hat Parkringe. 😆