HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Wo soll gespart werden? Was darf teurer werden?

ein Lichtstrahl im HaushaltVor 8 Tagen, am 9. November vermeldete die HNA noch einen Lichtstrahl im Homberger Nachtragshaushaushalt, weil sich der Fehlbetrag von ursprünglich 1,8 Mil. Euro um 38.000 Euro vermindert hat, so wie es der Bürgermeister dargestellt hatte.

Doch bereits mit Schreiben vom 11. November 2009 ruft der Bürgermeister die Fraktionen auf, Vorschläge zu machen wo man einsparen und wo man Einnahmen erhöhen könne, denn das Haushaltssicherungskonzept muss fortgeschrieben werden.

Die vermeldete Erleichterung konnte nicht von Dauer sein. Das verkündete Plus von 700.000 Euro im Nachtragshaushalt bei der Gewerbesteuer beruht auf der Abrechung der Geschäftsentwicklung von zwei Jahren. 2008 und 2009 nahm die Weltwirtschaftskrise Fahrt auf. Sie wurden noch in den Auswirkungen durch Kurzarbeit und Abwrackpräme bis zur Bundestagswahl im September gebremst, doch das war lediglich eine teure Verzögerung, um die Stimmung hoch zu halten.

Die reale Entwicklung zeigt weltweit immer noch große Gefahren, auch wenn die Medien jeden kleinenAnschein zum Jubeln nutzen, es gehe wieder aufwärts.
Um die Homberger Finanzen wird es schlechter werden, denn auch das Land spart auf Kosten der Kommunen und die Einnahmen werden 2010 erheblich geringer ausfallen.

Wo soll gespart werden? Was darf teurer werden?
Was sind Ihre Vorschläge? Nutzen Sie die Kommentarfunktion dieses Blogs.

Druckansicht Druckansicht

5 Kommentare zu “Wo soll gespart werden? Was darf teurer werden?”

  1. Barolle

    An einem wird schon fleiÃƞig gespart :
    Die HNA spielt Vorreiter und hat seit dem Brand keine Webcam mehr !

    „Good thing will have long while.“

    Frei ĂƒÂŒbersetzt nach Homberg Lesart:

    Gute Dinge dauern ihre Zeit !

  2. ProHomberger

    Die fehlende Resonaz auf diese Rubrik fĂƒÂŒhre ich auf Resignation der Homberger zurĂƒÂŒck. Ich stellte mir auch die Frage, warum VorschlÀge zur Kosteneinsparung machen, wenn anderseits das Geld von einigen wenigen dann wieder ohne Zustimmung der Stadtverordneten raugeschleudert wird. Siehe Radlader, SpielgerÀte am Marktplatz, Fahrradboxen, Spielplatz MĂƒÂŒhlhÀuser Feld (obwohl der wirklich schön geworden ist).
    Entschuldigung, aber ich bin persönlich mehr als enttÀuscht von der Homberger Politik und deren Rechtsempfinden. Möge dass, was einige wenige durch Ihren ehrenamtlichen TÀtigkeiten (als Beispiel: die Damen und der Nabu an den WallgÀrten) vollbringen noch lange erhalten bleiben und auch in der Öffentlichkeit honoriert werden. Die Politiker werden diesen Menschen nie das Wasser reichen können.

  3. Barolle

    Wobei die WallgÀrten Dank der Damen fĂƒÂŒr Behinderte nicht nutzbar sind.

  4. DMS

    zu 3:

    Den Frauen, die als Gartenliebhaberinnen die Pflege der Beete in der Wallanlage ĂƒÂŒbernehmen, ist fĂƒÂŒr ihren Einsatz zu danken.
    FĂƒÂŒr die Nicht-Erreichbarkeit der Beete fĂƒÂŒr Behinderte sind sie nicht verantwortlich.

  5. Barolle

    Wer ist denn Verantwortlich fĂƒÂŒr die Kieswege und den meist ungepflegten Eindruck von Stadt Kassel bis zur Kanone ?

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum