HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Homberg: Die hessische Kreisstadt mit den meisten AFD-WĂ€hlern

 

Warum haben die Wähler in Homberg der AFD die meisten Stimmen gegeben?
Homberg ragt als Kreisstadt in Hessen heraus.

AFD-Wähler

17,8 %  in Hessen 
23,8 %  im Schwalm-Eder-Kreis 
27,3 %  in Homberg

 
Warum haben so viele in Homberg die AFD gewählt?

Wenn das Ergebnis so markant aus dem Wahlverhalten gegenüber anderen Kreisen herausragt, muss es auch Faktoren in dieser Stadt geben, die diese Abweichung erklären.

Der Magistrat und der Bürgermeister schweigen, ebenso die Parteien.

In der Kreisstadt Homberg ist vor allem eines zu erkennen: Verweigerung gegenüber den Bürgern. Sie sollen eher unterhalten werden, dafür werden Feste aller Art inszeniert. Dafür gibt es auch extra eine Personalstelle, eine weitere für "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" und noch eine für einen Stadtkoordinator. Was soll dessen Aufgabe sein?

Eine demokratische Stadtkultur zeichnet sich dadurch aus, dass die anstehenden Aufgaben und Vorhaben mit allen Informationen öffentlich gemacht werden. Dazu gehört, Alternativen zu entwickeln und zu diskutieren. Es reicht nicht, im Stadtparlament zu einem Vorhaben Ja zu sagen. Es müssen die Kosten und Folgekosten betrachtet werden, ebenso: Wer hat davon Vorteile, wer hat Nachteile. Erst auf einer solchen Informationsbasis können die Bürger öffentlich diskutieren. Was ist vorrangig und für die Mehrheit wichtig und was muss zurückstehen?
Doch diese Informationen über das kommunale Geschehen und die Aufgaben werden zurückgehalten, und damit Bürger an politischer Teilhabe gehindert.

 
Informationsverweigerung

Für die Öffentlichkeit soll es reichen, was die Stadt und die HNA veröffentlichen. Das hatte der Bürgermeister bereits zu Beginn seiner Amtszeit erklärt.
Selbst aus den Erläuterungen zu den Tagesordnungspunkten, über die die Stadtverordneten entscheiden sollen, ist wenig zu entnehmen. Wenn es einmal länger Beschreibungen sind, lenkt die Fülle der Nebensächlichkeiten vom Kern der Sache ab.
Auch die Protokolle über die Entscheidung in den Gremien geben nichts her. Keine Argumente, keine Alternativen, keine vergleichenden Kosten- und Folgekostenberechnungen. Betriebskosten von Investitionen werden erst gar nicht angesprochen.

Die ehrenamtlichen Ortsbeiräte klagen immer wieder, dass sie von der Stadt auf ihre Fragen keine Antwort erhalten. Wie langen werden sie dann noch mitmachen, wenn der Magistrat so mit ihnen umgeht?

Ein Teil der Unterlagen werden vor der Öffentlichkeit verborgen, die erhalten nur die Stadtverordneten. Es ist auch schon vorgekommen, dass Unterlagen verfälscht wurden.
 

Kontaktverweigerung

Seit Jahren ist das automatische Terminvergabesystem SUSI ein ständiges Ärgernis für die Bürger. Wo manchmal nur eine kurze Rückfrage zur Klärung beitragen würde, wird den Bürgern die schematische Computerstimme aufgezwungen. In einer Bürgerversammlung wurde vorgeschlagen, für eine Telefonzentrale einen sehbehinderten Mitarbeiter einzustellen. Eine solche Stelle würde sogar finanziell unterstützt werden. Der Vorschlag wurde ignoriert.
 

Gesprächsverweigerung

Immer wieder hört man von Erfahrungen mit dem Rathaus. Der Bürgermeister scheint sich gegenüber den Bürgern abzuschotten.
Dass es gerade ländlichen Raum auch anders geht, ist zum Beispiel in Bad Zwesten zu sehen. Dort werden die Telefonnummern und Email-Adressen der Mitarbeiter veröffentlicht und so die Bürger eingeladen, sich direkt an die Mitarbeiter zu werden.
Auch der Bürgermeister ist dort leicht erreichbar.


StĂ€ndig wachsende Verschuldung – Homberg macht weiter mit

Ende 2025 wird Homberg eine Schuldenlast von ĂŒber 100 Millionen Euro zu tragen haben.
NĂ€mlich
93.638 Millionen €
plus mindestens
10.727 Millionen €
ergibt zusammen

104.365 Millionen €

weiterlesen »


Schiefe SchwimmbeckenwÀnde entdeckt?

Planausschnitt Schwimmbecken Erleborn von 2023 und 2024 mit Bestand (grün) und Neubauplanung (schwarz)   Die angeblich überraschend entdeckten schiefen Wände des Schwimmbeckens  sind bereits seit 2023 in den Plänen eingezeichnet gewesen, also sind sie bereits bekannt. Der Sachstandsbericht über das Schwimmbad ist falsch. Wieder werden die Stadtverordneten und die Bürger vom Magistrat belogen. Vielleicht sollten […]

weiterlesen »


Wernswiger Kita-Neubau kann warten – Wohnmobilstellplatz ist wichtiger?

  Der Kita-Neubau in Wernswig wird seit Jahren immer weiter verschoben. Der größte Ortsteil der Stadt Homberg mit gut 1.000 Einwohnern wird immer wieder vertröstet. Bereits 2020 waren Planungskosten vorgesehen. 2021 standen in der Vorplanung 2 Millionen Euro für den Bau. Damit sollte die Kita insgesamt gebaut werden, denn für 2022 war nichts mehr vorgesehen. […]

weiterlesen »


Ist Homberg ein Dorf?

Jetzt soll das Schwimmbad mit Mitteln aus der Dorferneuerung finanziert werden.
Ist das nicht Fördermittelbetrug?

weiterlesen »


Verkehrssicherheit in Homberg: Nein Danke

Am 20. Februar 2025 beschlossen die Stadtverordneten einstimmig die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs an der Wallstraße unterhalb des Untertors. Die FWG hatte am 2. Februar 2025 den Antrag gestellt. Der Magistrat der Kreisstadt Homberg (Efze) wird gebeten in der Wallstraße in Höhe Neues Tor einen beleuchteten Fußgängerüberweg einzurichten. Bis zum Beginn dieser baulichen Maßnahme ist ein […]

weiterlesen »


Wohnmobilstellplatz: Homberg, eine Insel der Seligen?

WĂ€hrend die BĂŒrgermeister anderer StĂ€dte nicht wissen, wie sie in der jetzigen gesamtwirtschaftlichen Situation ihre Pflichtaufgaben finanzieren können, beschĂ€ftigt sich Homberg mit der Planung eines Wohnmobilstellplatzes. Soll auch Platz fĂŒr ein King-Size-Wohnmobil mit 12 Meter LĂ€nge eingeplant werden?

weiterlesen »


Kahlschlag fĂŒr das Loch im Haushalt der Stadt

  Plötzlich regen sich Stadtverordnete auf, dass im Stadtwald auf der Lichte Kahlschlag betrieben wird. Jahrelang habe sie geschwiegen und alles abgenickt. Der Holzverkauf ist in den letzten 10 Jahren auf fast das Zehnfache gestiegen. Das ist unverantwortlicher Griff in die Spardose, den Wert der Natur. Zu einem Foto schreibt die HNA: Kahle Fläche: Mitten […]

weiterlesen »


Visionen fĂŒr die Stadtentwicklung?

Foto: Nach Schulschluss warten Schüler auf den Bus am Busbahnhof. Seit Monaten steht der Bauzaun vor den abgestellten Schaukästen mit den Fahrplänen  – kaum leserlich. (unscharf eingestellt wegen Datenschutz ) Schüler zweier Homberger Schulen befassten sich im Unterricht mit dem Busbahnhof und dem von der Stadt in der Untergasse angemieteten Ladengeschäft, das jetzt "Machwerk" genannt […]

weiterlesen »


Stadtpark „Alter Friedhof“ ist kein Angstraum

   Immer wieder hat Bürgermeister Dr. Nico Ritz behauptet, der Stadtpark "Alter Friedhof" sei ein Angstraum, deswegen müsse er umgestaltet und beleuchtet werden. Er bezog sich dabei auf die Sicherheitsbefragung von 2020 innerhalb des KOMPASS Projekts. Die Ergebnisse der Befragung wurden nicht veröffentlicht. Die Stadt veröffentlichte lediglich einen Text ohne Kennzeichen der Stadt und ohne […]

weiterlesen »


Unerwartete Verzögerung beim Bau des Mehrzweckbeckens – oder fehlt das Geld?

  "Unerwartete Verzögerung beim Bau des Mehrzweck- beckens" sei der Grund, dass es mit dem Freibad nicht weiter geht. Stimmt das? Es sollen Sachzwänge sein. Über die fehlende Finan- zierung wird geschwiegen.     "Als die alten Beckenwände freigelegt wurden, offenbarte der Betonkörper seinen unerwarteten Zustand." Diese Aussage ist im März 2025 auf der Webseite […]

weiterlesen »


Vision zur Homberger Stadtentwicklung – Diskussion des 1. Wandelrat-Treffen

Am 13. und 14. MĂ€rz 2025 fand in Homberg das erste Wandelrat-Treffen statt. Bis heute, – eine Woche spĂ€ter – ist noch keine Information ĂŒber dieses Treffen der sechs Experten veröffentlicht worden, weder auf der Seite der Stadt noch von seiten der HNA.

weiterlesen »


BewĂ€hrtes, zertifiziertes Innenstadtprojekt – Abrechnung

334.275 Euro wurden ausgegeben, wer hat verdient, was hat sich fĂŒr die Stadt getan?

Hier besteht der dringende Verdacht des Fördermittelbetrugs.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum