HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Visionen fĂŒr die Stadtentwicklung?

Foto: Nach Schulschluss warten Schüler auf den Bus am Busbahnhof. Seit Monaten steht der Bauzaun vor den abgestellten Schaukästen mit den Fahrplänen  – kaum leserlich.
(unscharf eingestellt wegen Datenschutz )

Schüler zweier Homberger Schulen befassten sich im Unterricht mit dem Busbahnhof und dem von der Stadt in der Untergasse angemieteten Ladengeschäft, das jetzt "Machwerk" genannt wird.

Die Schüler sollten zu diesen beiden Orten Visionen entwickeln. Wer hat die Vorgaben gemacht, die Lehrer oder der Bürgermeister?
Die Schülerarbeiten sind in dem zweiten von der Stadt angemieteten Ladengeschäft, jetzt "Kochs" genannt, ausgestellt. Die Mitglieder des Expertenrats "Wandelrat" sollten die Ausstellung mit eröffnen und mit den Besuchern diskutieren.
Auf den Fototafeln der Ausstellung befinden sich am unteren Rand Texte, bei denen nicht sicher gesagt werden kann, wer sie verfasst hat. Es sieht eher danach aus, dass die Stadt die Texte vorgegeben hat, denn sie sind in eine Werbesprache verfasst. Die Schüler würden kaum von "Büchern für junge Erwachsene" sprechen.

Die Vision der Schüler zum Busbahnhof ist der Standard in den anderen Städten des Kreises. Es zeigt nur, wie zurückgeblieben die Kreisstadt ist. Sie hat seit Monaten nicht einmal geschafft, auf dem Busbahnhof die Aushangekästen aufzustellen und die Bauzäune zu entfernen.

 

Visionen der Schüler für den Busbahnhof

Vergangenheit trifft Zukunft, Stadtplanung im Wandel“ Der ÖPNV soll attraktiver werden. Das fängt mit der Aufenthaltsqualität der Bahnhöfe an.
Mehr Lichtquellen lassen die Umgebung erstrahlen, Bänke und Unterstände sorgen für bequeme Wartezeiten. Digitale Anzeigen informieren aktuell.
Busbahnhof, Planungsintervall langfristig (5 plus)

4 Schülernamen (THS, LK Politik-Wirtschaft, Gruppe 5)

 

Space von Jugendlichen für Jugendliche“ Im Machwerk ist der Name Programm. Zimmerpflanzen, Lichterketten, Sitzsäcke und ein Eck…
Gardinen als Sichtschutz sorgen für Gemütlichkeit. Ein Bücherregal mit aktueller Literatur für junge Erwachsene lädt zum Schmökern ein.

3 Schülernamen (EHS, Klasse 10 Ra. Gruppe 4)

 

Machwerk – Macht richtig Spaß“ – Hier ist der Titel Programm. Im Machwerk liegt der Fokus auf aktiver Freizeitgestaltung. Ein Snackautomat sorgt für eine vielfältige Energieversorgung.
Machwerk, Planungsintervall kurzfristig


3 Schülernamen (THS, LK Politik-Wirtschaft, Gruppe 2
 

 


Stadtpark „Alter Friedhof“ ist kein Angstraum

   Immer wieder hat Bürgermeister Dr. Nico Ritz behauptet, der Stadtpark "Alter Friedhof" sei ein Angstraum, deswegen müsse er umgestaltet und beleuchtet werden. Er bezog sich dabei auf die Sicherheitsbefragung von 2020 innerhalb des KOMPASS Projekts. Die Ergebnisse der Befragung wurden nicht veröffentlicht. Die Stadt veröffentlichte lediglich einen Text ohne Kennzeichen der Stadt und ohne […]

weiterlesen »


Unerwartete Verzögerung beim Bau des Mehrzweckbeckens – oder fehlt das Geld?

  "Unerwartete Verzögerung beim Bau des Mehrzweck- beckens" sei der Grund, dass es mit dem Freibad nicht weiter geht. Stimmt das? Es sollen Sachzwänge sein. Über die fehlende Finan- zierung wird geschwiegen.     "Als die alten Beckenwände freigelegt wurden, offenbarte der Betonkörper seinen unerwarteten Zustand." Diese Aussage ist im März 2025 auf der Webseite […]

weiterlesen »


Vision zur Homberger Stadtentwicklung – Diskussion des 1. Wandelrat-Treffen

Am 13. und 14. MĂ€rz 2025 fand in Homberg das erste Wandelrat-Treffen statt. Bis heute, – eine Woche spĂ€ter – ist noch keine Information ĂŒber dieses Treffen der sechs Experten veröffentlicht worden, weder auf der Seite der Stadt noch von seiten der HNA.

weiterlesen »


BewĂ€hrtes, zertifiziertes Innenstadtprojekt – Abrechnung

334.275 Euro wurden ausgegeben, wer hat verdient, was hat sich fĂŒr die Stadt getan?

Hier besteht der dringende Verdacht des Fördermittelbetrugs.

weiterlesen »


Wahlverhalten in Homberg: Wer, wo, was

Die Wahlbezirke sind unterschiedlich groß, deshalb sind Prozentaussagen nicht sehr aussagekräftig. Der größte Wahlbezirk ist das Holzhäuser Feld mit 817 Wahlberechtigten, der kleinste ist Lützelwig mit 82 Wahlberechtigten. Relbehausen wird nicht aufgeführt, weil dort so wenige Wahlberechtigte leben, dass der Datenschutz gefährdet wäre. Aussagekräftiger ist, wie sich die Anzahl der jeweiligen Wähler in den einzelnen […]

weiterlesen »


Seit 2021 fehlen die JahresabschlĂŒsse – noch immer

  Die Abschlüsse von 2021, 2022, 2023 fehlen. Ein weiteres Haushaltsjahr der Stadt ist vergangen, und noch immer sind die Jahresabschlüsse mehrerer vergangener Jahre nicht vorgelegt worden. Bereits im letzten Jahr wurde darauf hingewiesen. Nichts geschah bisher. Wie kann man planen, wenn nicht bekannt ist, wie das jeweilige Vorjahr abgeschlossen hat?   Mit regelgerechter Haushaltsführung […]

weiterlesen »


AFD Hochburgen in Homberg – Altparteien schweigen

  Die Kreisstadt Homberg ist in Nordhessen zu einer AFD-Hochburg geworden. In zwei Wahlkreisen hat sie mehr als die Hälfte der Wählerstimmen bekommen. In 15 der 27 Homberger Wahlkreise erzielte die AFD die Mehrheit. In 8 Wahlkreisen liegt die CDU vorn. In der Stadt nur in zwei Wahlkreisen: Osterbach 2 und Kasseler Straße. In 4 […]

weiterlesen »


Hinweisgeber sind geschĂŒtzt


 

weiterlesen »


Jugend gestaltet Altstadt – eine Show

Die Ausstellung wurde fĂŒr die sechs Experten des temporĂ€ren Wandelrats geschaffen. Der Schulunterricht wurde extra in das „Machwerk“ in der Untergasse verlegt. „Allerdings habe man nur sechs Stunden Zeit fĂŒr das Vorhaben gehabt.“

weiterlesen »


Sonntag 6. April 2025 – Drum prĂŒfe wer sich ewig bindet – ErzĂ€hlkunst –

Die alte Kunst Geschichten zu erzÀhlen fasziniert noch immer die Menschen in allen Kulturen, Jung und Alt.

weiterlesen »


Stiller Wandel in Homberg

Wandel findet oft unbemerkt statt oder wird erst in der Rückschau wahrgenommen. Dann sieht man, wie es früher einmal war. Es gibt aber auch groß angekündigte neue Projekte, die still entschlafen, von denen nach dem Anfangsrummel nichts mehr zu hören ist. Beispiele aus der letzten Zeit: Stadtkoordinator, Investorenauswahl, Raumstipendien, Grundstückskauf   Stadtkoordination Es gab bereits […]

weiterlesen »


Großer Tag: Experten des Wandelrats kommen nach Homberg

Die sechs Experten des Wandelrats werden am Donnerstag, dem 13. März in Homberg diskutieren. Um 15 Uhr werden die Experten von Dr. Ritz & Markus Staedt im ehemaligen Schuhgeschäft Koch empfangen. Die Experten für die Kleinstadt-Diskussion kommen aus Wien, Hamburg, Dresden, München, Heidelberg, Wiesbaden und Kassel. Nach einer Einführung in das Programm: „Kleinstadt im Wandel“ […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum