Foto: Das Homberger Krankenhaus über den Wolken im goldenen Abendlicht
Träume von Homberger Politikern
Seit fünf Jahren träumen Homberger Politiker von dem Krankenhausgelände. Was kann da alles entstehen. Eine Verkehrsplanung wurde schon ins Auge gefasst. Mehrere Büros sind schon mit Aufträgen beschäftigt worden. Alle sehen goldene Zeiten – aber wie auf dem Foto, alles über den Wolken im Tal. "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein" sang Reinhard Mey, so klingt es wohl bei den Politikern nach.
Die Realität
Das Krankenhaus und das umliegende Gelände hat sich zu einer Event-Location entwickelt, Stichwort: Lost places.
Dass die Stadt Homberg als Eigentümer eine Verkehrssicherungspflicht hat, scheint im Rathaus keiner zu wissen – bis es zu einem Unfall kommt.
Eine touristische Attraktion
Im Rotkäppchenland entstand daraus eine besondere touristische Attraktion, ein Geheimtipp für "Grusel und Schauder", vom Rotkäppchenland nicht veröffentlicht,aber bei Insidern gut bekannt.
Videofilme belegen es.
https://www.youtube.com/watch?v=seXB4u7lQ-c
https://www.youtube.com/watch?v=ogoriNdw3tE
https://www.youtube.com/watch?v=ltluein4Xwgist
Aktuell eine kleine Fotoshow.

Von Delf Schnappauf am 03.06.2023 um 13:01 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Krankenhaus: Träume und Wirklichkeit
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.06.2023 um 12:01 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• kommentieren »
Klimaschutz heißt: Erhalten statt abreißen Foto: Homberger Musterbeispiel für aktive Klimaschädigung Bisher hat der Bausektor die Klimaziel krachend verfehlt, heißt es in dem Fernsehbeitrag: Bauwende statt Bausünde Homberg ist noch weiter zurück und ist sogar stolz auf seine klimaschädigende Abrisspolitik. Homberg setzt auf die Klimakiller Stahlbeton und Aluminium. Homberg ist zurück geblieben. Homberg […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.06.2023 um 18:21 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• kommentieren »
Versiegelung im Außenbereich Foto: Blick auf den Neubau westlich des Kasernengeländes im Außenbereich Im Außenbereich wird ein Neubau errichtet, direkt neben dem Gewerbegebiet in der ehemaligen Ostpreußenkaserne mit vielen freien Flächen. Fast direkt unter den Augen des Kreisbauamtes nebenan, als Aufsichtsbehörde. Wer baut da, wer hat das geplant, wer hat das genehmigt? Warum wurde […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.05.2023 um 13:32 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• kommentieren »
Auf die nachträgliche Genehmigung des Kaufvertrags wird verzichtet Diese Verzichtserklärung legt der Magistrat den Stadtverordneten wohl bei allen Grundstücksgeschäften vor, die Stadtverordneten akzeptieren ohne Widerrede. Eine kollektive Selbstentmachtung der Bürgervertreter, ein Freibrief für Bürgermeister und Magistrat. Die Folge: Undurchsichtige Geschäfte, Fake-Verträge, Luftnummern, private Nutznießer, geheime Belastungen der Stadt. Kurz: chaotische Verhältnisse in Homberg. Aktuell […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.05.2023 um 10:45 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• kommentieren »
Homberg lädt zum Fachwerktag am 28. Mai 2023 ein, vergisst aber, was die Stadt in der Vergangenheit an Fachwerk abgerissen und zerstört hat. Eine kleine Auffrischung der Erinnerung in Fotos. Foto: Abriss des denkmalgeschützten Fachwerkhauses Holzhäuser Straße 3, von dem die Stadt die Lüge von den Schadstoffen erfand. Die Arbeiter auf dem Bild […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.05.2023 um 11:22 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• kommentieren »
Der Bürgermeister sucht zehn neue Teilnehmer für den Marktcampus 2023. Vor einem Monat war Schnuppertag für die Interessiert:innen, die bis zum 16. April ihr Interesse angemeldet haben. Wie viele werden in Homberg erwartet? Was werden sie zu sehen bekommen? Es wartet ein attraktives Angebot auf die Probewohner auf dem Land, heißt es. Verantwortlich: Webseite "Marktcampus" […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.05.2023 um 12:50 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Wer hat sich zum Probewohnen im Marktcampus in Homberg angemeldet?
Foto: Multifunktionshaus M15, Ansicht des Gebäudes in der Holzhäuser Straße 3 mit schwarzer Aluminium-Dach und Fassaden Verkleidung. 90 Prozent Fördermittel Die Kommunalpolitiker Hombergs freuten über die 90-Prozent-Förderung für das Multifunktionshaus. Von den 3 Millionen Euro Baukosten bräuchte die Stadt nur 300.000 Euro aus eigenen Mitteln aufbringen, das war 2017. Die Baukosten blieben nicht […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.05.2023 um 11:09 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• kommentieren »
Eine Million Euro Fördermittel aus dem Landesförderprogramm (SWIM), klingt gut. Es ist der Höchstbetrag, klingt gut. Aber vieles wurde nicht veröffentlicht, wurde vor den Bürgern verheimlicht. Das Förderprogramm läuft mit diesem Jahr aus. Es gibt nichts weiteres. 1,3 Millionen Euro sind bisher bereits allein für die Planung ausgegeben worden. Bei 10 Prozent Planungskosten muss […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.05.2023 um 08:57 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• kommentieren »
Die Stadt hat eine internationale Studentengruppe den Aufenthalt in Homberg mitfinanziert, Arbeitsräume und Unterkunft zur Verfügung gestellt und die Bürger eingeladen, am letzten Donnerstag an der Präsentation der Ideen dabei zu sein. Es waren nur wenige gekommen, denn die Einladung wurde erst am Mittag auf der Seite der Stadt veröffentlicht und ansonsten konnten […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.05.2023 um 10:48 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Welche neuen Ideen brachte das von der Stadt finanzierte Studentenprojekt?
Foto: 41 Studierende mit ihren Professoren, Homberger Politiker und einige Homberger Bürger bei der Vorstellung der Neuen Ideen im ehemaligen Schuhgeschäft Koch Experimentierfeld Homberg für 41 Studierende Die Studierenden waren im Jugendgästehaus der SELK untergebracht. Die Kosten für den Aufenthalt und die Versorgung trägt die Stadt und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Studierende des […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.05.2023 um 08:16 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Neue Ideen für Homberg?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.05.2023 um 09:22 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Wernswiger Maler Heinrich Otto: Heimkehr
Foto: CIVIC-Workshop in Homberg in der Untergasse Veranstalter Gastronomie Technischer Dienst der Stadt Homberg, Bauhof Foto: Ein städtischer Mitarbeiter des Bauhofs versorgt die Teilnehmer mit Getränken, die er gerade anliefert.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.05.2023 um 10:14 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Civic-Studenten zu Gast in Homberg