Totgesagte leben länger: TSV 08 Holzhausen wächst
TSV 08 HOLZHAUSEN hat kräftigen Mitgliederzuwachs
Der TSV 08 Holzhausen scheint eines der ältesten Turn- und Sportvereine in Homberg zu sein, gegründet 1908. In seinem 114. Jahr schien das Ende des Vereins nahe zu sein. Der Verein wurde von der Stadt vernachlässigt, Briefe an den Magistrat blieben unbeantwortet. Im Gegensatz dazu wurde der FC Homberg von 1924 mit Millionenbeträgen zum Sportplatzbau gefördert. An der Spitze des Vereins stand und steht weiterhin ein Kommunalpolitiker der SPD.
Der Magistrat sah schon das Gebäude der neue Stützpunktfeuerwehr auf dem Geländes des Sportplatzes in Holzhausen. Abfällige Äußerungen über den Verein verärgerten die Mitglieder so sehr, dass sie alle Kraft einsetzen, den Verein am Leben zu halten. Der Erfolg blieb nicht aus. Über 20 neue aktive Spieler sind zum Verein gestoßen, der größte Teil mit Migrationshintergrund.
Schon in der Vergangenheit hat der Verein junge Menschen von der Straße geholt und im Verein erfolgreich eine neue Heimat gegeben, praktische Sozialarbeit, die kaum gewürdigt wurde.
Wo kann der Traditionsverein zukünftig spielen?
Während noch ungeklärt ist, wohin die Stützpunktfeuerwehr von der Wallstraße verlagert werden kann, steuert der Bürgermeister bereits die Nachnutzung des später einmal freiwerdenden Platzes an, Zukunftsmusik.
Für die naheliegende Frage, wo sollen die Spieler vom TSV 08 Holzhausen spielen, wenn ihr Sportplatz bebaut werden soll, dafür gibt es nur vage Ideen.
So zum Beispiel der ehemalige Bundeswehrsportplatz hinter der Dörnberg-Kaserne, der aber schon seit vielen Jahren als Ausgleichsfläche klassifiziert wurde. Solche Sachverhalte werden ignoriert.