HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Bürgermeister ignoriert die Beschlüsse zum Busbahnhof

Foto: Der einzige Regenschutz besteht aus dem Dach am Giebel des Feuerwehrgebäudes. Kein Windschutz. Wer hier Schutz sucht, hat es schwer bis zur letzten Haltestelle bei der Arbeitsagentur zu gelangen. Vor allem, wenn viele Menschen auf den noch verschmälerten Bussteig auf ihren Bus warten. Mit Kinderwagen oder Rollator ist da nicht durchzukommen. Der einzige barrierefreie Zugang zu dem erhöhten Bussteig ist nur hier, rechts im Foto und am anderen Ende des Busbahnhofs. 


Wetterschutz und weitere Aufwertung des Busbahnhofs

Die CDU-Fraktion stellte am 2.Dezember 2024 einen Antrag: betr. Wetterschutz und weitere Aufwertung des Busbahnhofs.
Am 13.Dezember 2024:

Bürgermeister Dr. Ritz teilt mit, dass sich der Magistrat erst in seiner Sitzung vom 19. Dezember mit der Anfrage befassen kann. Die Antwort wird dem Protokoll der Stadtverordnetenversammlung als Anlage beigefügt.
Die Fraktion der CDU ist mit dem Vorgehen einverstanden.
Anmerkung:
Der Magistrat hat den Tagesordnungspunkt in seiner Sitzung am 19.12.2024 vertagt. Die Beantwortung der Anfrage wird nachgereicht.

Am 20. Februar 2025  gab es dieses Papier:

Ein blanko Blatt ohne Kopf und Angaben, wer die Antwort verfasst hat. Es gibt auch keine Unterschrift und kein Datum.
Wer was getan hat, wird ausgeblendet. Es gibt nur die unpersönlichen Formulierungen:

… Verwaltungsseitig wird vorgeschlagen
… wurden Lösungsvorschläge [… ] eingeholt
… konnte deutliche Verbesserung […] erreicht werden.
… Auftrag […] kurzfristig vergeben
… keinen tragfähigen Lösungsvorschlag, weil noch kein Ansatz entwickelt werden konnte
… noch keine Angebote
… noch keine Lösung

Ein Zeitplan wird nicht vorgelegt, es wird nur drum herum geredet. So redet jemand, der keine Verantwortung übernehmen will und sich herausredet.
  

Dokumentation

Beantwortung der Anfrage der CDU-Fraktion betr. Wetterschutz und weitere Aufwertung des Busbahnhofs in der Stadtverordnetenversammlung am 20. Februar 2025


1) Wie ist der Sachstand hinsichtlich der Installation eines variablen und rückbaubaren Wetterschutzes? Wie ist der Zeitplan diesbezüglich?

Verwaltungsseitig wird vorgeschlagen insgesamt vier mobile Wartehäuschen aufzustellen. Die Aufstellflächen wurden vor Ort abgestimmt. Der Auftrag soll kurzfristig vergeben werden.


2) Was wurde bislang unternommen und welche Lösungen werden präferiert?

Über den NVV wurden Lösungsvorschläge für mobilen Wetterschutz und digitale Anzeigetafeln eingeholt. Mit der KBG wurde die Wiederherstellung eines ordnungsgemäßen Zustands der Freiflächen nach Abschluss der Bauarbeiten am Jobcenter geklärt. Es wurden Maßnahmen zur Verbesserung der
Beleuchtungssituation, die über die durch bereits zusätzlich aufgestellte Lampen hinausgehen, abgestimmt.


3) Welche technischen Möglichkeiten wurden eruiert, um die Beleuchtungssituation zu verbessern? Wie ist der Zeitplan bezüglich einer verbesserten Beleuchtung?

Seitens der Technischen Betriebe wird vorgeschlagen, sämtliche Lampenköpfe und Leuchtmittel der rund um den Busbahnhof befindlichen Straßenlaternen auszutauschen und so für eine bessere Ausleuchtung zu sorgen. Darüber hinaus werden die vier mobilen Wartehäuschen (vgl. Ziffer 1) mit Beleuchtung ausgestattet. Die Umsetzung soll kurzfristig erfolgen.


4) Hat es in diesem Zusammenhang Gespräche mit dem örtlichen Energieversorger gegeben? Falls ja: Mit welchem Ergebnis?

Mit der KBG konnte eine deutliche Verbesserung der durch die Baustelle am Jobcenter eingetretenen Einschränkungen erreicht werden.


5) Wie ist der Sachstand im Hinblick auf die Möglichkeit, Toilettenanlagen
aufzustellen? Wie ist der Zeitplan diesbezüglich?

Bislang gibt es zu möglichen Toilettenanlagen keinen tragfähigen Lösungsvorschlag, weil noch kein Ansatz entwickelt werden konnte, der dem leider sicher absehbaren Vandalismus standhalten würde.


6) Wie ist der Sachstand hinsichtlich der Aufstellung digitaler Fahrgastinformationssysteme?

Es liegen noch keine Angebote für ein digitales Fahrgastinformationssystem vor.
 

7) Hat es Gespräche mit dem NVV gegeben?
a. Wenn ja: Mit welchem Ergebnis?
b. Wenn nein: Warum nicht?

Der NVV wurde bezüglich der mobilen Wartehäuschen und der digitalen Fahrgastinformation zu Rate gezogen. Während für die mobilen Wartehäuschen eine praktische Lösung identifiziert werden konnte, zeichnet sich für die digitale Fahrgastinformation noch keine Lösung ab.

 

Sicheren und beleuchteten Fußgängerüberweg über die Wallstraße 


Die FWG stellte einen Antrag, einen sicheren und beleuchteten Fußgängerüberweg in der Wallstraße einzurichten. Bis zum Baubeginn soll ein provisorischer Fußgängerüberweg eingerichtet werden.

Der Antrag der FWG einen Fußgängerüberweg einzurichten wird am 20. 2. 2025 einstimmig angenommen.

Neun Wochen später ist noch nicht einmal das Provisorium vorhanden. Diese Ignoranz gegenüber den Beschlüssen der Stadtverordneten und den Bürgern ist erschreckend. Hier wird Demokratie mit den Füßen getreten. Nicht einmal der kurz nach dem Beschluss erfolgte Unfall an der Stelle weckte auf.

 Schülerarbeit zu Visionen für den Homberger Busbahnhof


Statt für die Sicherheit zu sorgen und den Auftrag auszuführen, Bbeschäftigte sich der Bürgermeister lieber mit dem Wandel in der Stadt und lässt über die Schule, die da willfährig mitspielt, von Schüler auf vorgelegte Fotos mit ausgeschnittenen Pappen ihre Visionen vom Busbahnhof aufkleben. Eine der Visionen: elektronische Anzeigetafel der Abfahrtzeiten. Das ist in den Nachbarstädten längst Standard. Es zeigt, wie weit Homberg zurück ist.

In sechs Stunden hatten die Schüler die Visionen fertig gestellt. Großspurig wurden die Tafel als Ausstellung inszeniert, die den  "Experten für den Wandel", die nach Homberg von weit her eingeladen worden waren, vorgestellt werden wurden.
Selbst auf einen provisorischen Fußgängerüberweg warten die Bürger noch heute. Eine Schau für die sogenannte Experten, die sich für diese Inszenierung hergegeben hatten.

 


Kommentarfunktion ist deaktiviert

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum