HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Wichtiger Zugang zu den GeschÀften der Untergasse seit Monaten gesperrt

Foto: Treppe gesperrt. Seit Monaten schon und nichts wird repariert.

 

Foto: Wendeltreppe an der Wallstraße mit kurzem Zugang zur Untergasse

Vom Parkplatz an der Wallstraße konnte man lange Zeit auf kurzen Weg über die gewendelte Treppe zur Untergasse gelangen, zu dem Teil der Untergasse in der noch Geschäfte in Betrieb sind.

Es wären nur fünf Minuten bis zum Marktplatz zu gehen, doch der Weg ist versperrt. Ein anderer Weg zu den Toiletten und zur Info-Stelle ist nicht ausgewiesen.

Es soll auch einen geschützten Fahrrad-Unterstand geben, zeigt das Schild an. Wo befindet sich dieser Unterstand?

Seit Monaten ist diese Treppe gesperrt. An den Stufen sind Schäden zu sehen.
 

Werte unterhalten und pflegen

Warum wird diese Treppe, die eine wichtige Funktion hat, nicht repariert? Stattdessen soll die Sackgasse in Wernswig für 195.000 Euro saniert werden, obwohl dort nur geringer Anliegerverkehr stattfindet. Zudem soll auch nur ein Teilstück saniert werden.
 

Das Naheliegende schafft die Stadt nicht

Statt die Treppe zu reparieren, wird über ein Jahr lang über einen neuen Zugang von der Wallstraße zur Untergasse geredet und mit viel medialer Unterstützung eine Show veranstaltet. Arbeitszeit, Geld und Aufmerksamkeit wurden dafür vergeudet.

 


Sanierung einer Sackgasse

  Im Herbst soll eine Sackgasse in Wernswig saniert werden. Dafür stehen 195.000 Euro im Haushalt unter "Straßenbau Wernswig An d. Raiffeisenkasse" bereit. Ein größeres Teilstück der Sackgasse soll gepflasterte Geh- und Randstreifen und ein neue Asphaltdecke erhalten. Über das größere Teilstück werden drei Anlieger erschlossen. Die Sanierung des Teilstücks, an dem die beiden anderen […]

weiterlesen »


Kommunalaufsicht sieht keine „Verletzung geltenden Rechts“


Die Kommunalaufsicht des Schwalm-Eder-Kreises sieht
hinsichtlich des Beschlusses der Stadtverordneten vom 23. 05. 2024,
keinen Schadenersatz fĂŒr die Sicherungsarbeiten
nach dem Einsturz der Stadtmauer geltend zu machen,
keine „Verletzung geltenden Rechts“.

weiterlesen »


Wo sind die historischen Grabkreuze?

Der Homberger Magistrat behauptet, die Stadt wĂŒrde sorgsam mit dem „historischen und kulturellen Erbe“ umgehen. Zu sehen ist nur das Gegenteil. Angefangen bei der Vernichtung der SandsteingewĂ€nde der Schirnen mit der Inschrift von 1590 bis zu den Grabkreuzen der Abtisinnen von Marianne von und zu Stein und Charlotte von und zu Gilsa. 2010 freute man sich in der HNA noch um den Fund eines der Kreuze, heute sind beide verschwunden, auch die Hinweistafel.
Die Aussage auf der Hompage der Stadt ist falsch, wie sich jeder selbst ĂŒberzeugen kann.

weiterlesen »


Homberg in Nordhessen?

  Die Hessenschau gruppiert ihre Nachrichten auch nach Städten in Nordhessen. Homberg, als Kreisstadt ist schon nicht mehr dabei. Ein kleines Detail, das viel über die Bedeutung von Homberg aussagt.  

weiterlesen »


Finanzskandal Löhnberg – und Homberg?

Am 17. Juli 2024 berichtete der hr erneut ĂŒber die Kleinstadt Löhnberg und ihre hohe Verschuldung

Ein Vertreter der Freien WÀhler in Löhnberg nannte Zahlen:
4.500 Einwohner, ĂŒber 30 Millionen Schulden.

Diese Relation findet sich auch in Homberg. 14.000 Einwohner und 90 Millionen Schulden. Durch die begonnenen Bauprojekten werden sie wohl weiter steigen.

weiterlesen »


Nachts Betreten der beleuchteten Wege verboten

  Wie passt das zusammen? Nachts darf der Stadtpark nicht betreten werden, aber die Wege sollen mit Beleuchtung ausgebaut werden? Im Winterhalbjahr, wenn es früher dunkel wird, dürfte der Stadtpark "Alter Friedhof"  nicht so attraktiv sein.   Jugendbefragung zum Zweck der Manipulation Bei der Jugendbefragung hat niemand Beleuchtung im Park gefordert, wie die Auswertung zeigt. […]

weiterlesen »


Rechtswidrige ProtokollfĂŒhrung

Dem Ratsinformationssystem kann man nicht mehr vertrauen, es wird manipuliert und Einträge auch nachträglich verändert. Es bedarf schon kriminalistischer Recherche, um dahinter zu kommen.  Oder anders ausgedrückt, es wird immer raffinierter versucht, die Bürger zu täuschen. Mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit hat das nichts mehr zu tun. Ein aktuelles Beispiel. Dazu schweigt die Kommunalaufsicht bisher.   […]

weiterlesen »


Gerade begonnen, schon Baustopp fĂŒr mehrere Wochen

  Vor ca. einer Woche wurde das große Bauschild am Kreisel aufgestellt. Es signalisiert – nach sieben Jahren – wird jetzt das Geld aus dem Förderprogramm eingesetzt, das der Stadt 2017  für den Umbau des Stadtparks "Alter Friedhof" zugesagt wurde. Gerade wurde am Stadtpark "Alter Friedhof" das Bauschild aufgestellt, als Signal, dass der Umbau des […]

weiterlesen »


Historische Grabsteine im Stadtpark abgerÀumt

  Homberg entsorgt seine Geschichte   Nicht nur die historischen Gebäude werden "modernisiert", auch die Erinnerung an verdiente Bürger werden getilgt und in irgend einer Ecke entsorgt. Wilhelm Winter war 45 Jahre Bürgermeister in Homberg. Am 13. Februar 1899 wurde er zum Ehrenbürger ernannt. Bisher stand sein Grabstein im Alten Friedhof. Jetzt ist er entfernt […]

weiterlesen »


Stele der Toleranz: WeißwĂ€scher am Werk

  Ein bloßer Rechtschreibfehler sorge für Diskussion? Nur ein Rechtschreibfehler sei "aufgetaucht" und errege Aufmerksamkeit? Was ist denn da los, fragt die HNA. Nein, es sind mehrere Rechtschreibfehler und grammatikalische Fehler, aber auch Fehler im Layout. Viel gewichtiger und gefährlicher ist aber die Verfälschung der historischen Zusammenhänge. Das will die HNA nicht sehen. Bildschirmfoto: Hinweis […]

weiterlesen »


Ergebnisse der BĂŒrgerbefragung bleiben geheim

Foto: Bauschild am Stadtpark "Alter Friedhof" mit dem Bauplan für die "Aufwertung" Welches Geheimnis hütet das Ministerium? Das hessische Innenministerium finanzierte über das Programm KOMPASS eine Befragung in Homberg zu dem Sicherheitsgefühl der Bürger. Die Auswertung der Befragung, die Frau Prof. Bannenberg, Universität Gießen vorgenommen hatte, wurde nie veröffentlicht. Selbst der Versuch, den Ergebnisbericht mittels […]

weiterlesen »


Beschluss zum Bau eines Fuß- und Radwegs wurde missachtet

Foto: Der Weg entlang der Stadtmauer ist nur für Fußgänger freigegeben worden. Fahrrad fahren ist nicht erlaubt, dazu ist das Geländer als Absturzsicherung auch zu niedrig .   Am 18. 11. 2021 beschlossen die Stadtverordneten einstimmig den Bau eines Fuß- und Radwegs an der Stadtmauer. Dieser Weg ist jetzt für den Verkehr als reiner Fußweg […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum