Kennzahlen der Kleinstädte Löhnberg und Homberg
Krise der hessischen Kleinstadt Löhnberg
In den letzten Wochen bekam die Kleinstadt Löhnberg viel Aufmerksamkeit.
In der Hessenschau gibt es über 25 Beiträge zu finanziellen Schieflage in Löhnberg.
"Finanzkrise", "Das blaue Wunder", "zahlungsunfähig", "Staatsbeauftragter", "Finanzielles Chaos"
Was war in Löhnberg passiert?
Die Stadt Löhnberg ist zahlungsunfähig geworden, lange Zeit hatte keiner die Schieflage der Finanzen bemerkt oder bemerken wollen.
Löhnberg hat etwa ein Drittel der Einwohnerzahl und der Gemeindefläche von Homberg, wie aus der Gegenüberstellung zu sehen ist.
Löhnberg hat auch etwa ein Drittel der Schulden von Homberg.
Umgerechnet auf die jeweilige Einwohnerzahl hat Löhnberg 5.686 Euro Schulden je Bürger.
Homberg liegt mit 5.437 Euro je Bürger bisher noch etwas darunter.
Nach dem vorliegenden Homberger Haushaltsplanentwurf soll die Pro-Kopf-Verschuldung in Homberg 2025 auf 6.253 Euro je Bürger steigen.
Daraus ergibt sich die Frage: Wann tritt die Finanzkrise in Homberg offen zu Tage?
Was wird bisher unter der Decke gehalten?
Der Anstieg der Grundsteuer in Homberg ist bereits ein Zeichen für die Finanznot der Stadt.
Auffällig sind aber auch Baumaßnahmen die ruhen, oder von denen nicht mehr gesprochen wird.
Wegen bisher unterlassener Pflichtaufgaben, wie Unterhaltung oder Erneuerung von Straßen und der Bau eines Kindergartens, sind weitere Verschuldungen und damit Belastungen wie in Löhnberg zu erwarten.
In Löhnberg haben die Bürger die Auswirkungen bereits schmerzhaft erfahren müssen.
Was steht Homberg bevor?
Von Delf Schnappauf am 10.11.2024 um 18:57 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Finanzkrise in Löhnberg – Wie steht es mit Homberg?
Auch in Homberg fanden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Pogrome gegen jüdische Mitbürger statt. Jetzt gibt es in Homberg eine neues Narrativ – ohne Täter. Schon sehr früh wurden auch in Homberg Stolpersteine zur Erinnerung vor den Wohnhäusern jüdische Mitbürger verlegt. In den ersten Jahren nach der Stopersteinverlegung fanden am […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.11.2024 um 19:47 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Homberger Pogromnacht vor 86 Jahren
Auszug aus dem Haushaltsplan 2025 Seite 17, Anstieg der Grundsteuer Homberg langt zu Die Neuberechnung der Grundsteuer sollte nicht zu Mehrkosten für die Bürger führen, sondern nur anders verteilt werden. Die Neuberechnung sollte aufkommensneutral sein. Das wurde versprochen, und das hat die Landesregierung den Kommunen auch empfohlen. Homberg will sich nicht daran halten und […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.11.2024 um 10:35 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr 430.000 Euro soll erhöhte Grundsteuer bringen
Foto: Kultursaal im Gasthof Krone. Vortrag über Hans Staden, mit angeblich 50 Personen sei der Saal fast voll besetzt. Die diesjährige Bürgerversammlung findet nicht mehr wie früher in der Stadthalle, sondern ab 19 Uhr in dem kleinen Kultursaal im Obergeschoss des ehemaligen Gasthaus Krone statt. Die Stadt muss nach der Gemeindeordnung mindestens eine Bürgerversammlung […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.11.2024 um 10:13 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Do. 28. Nov. um 19 Uhr, BĂŒrgerversammlung
Die Treppe vor der katholischen Kirche wurde abgerissen. Damit die Stadt sie abreißen lassen konnte, hat sie die Treppe und das Außengelände von der Kirche gekauft. Die Stadt nannte es einen "negativen Kauf", denn die Kirche hat der Stadt nicht nur das Gelände gegeben, sondern auch noch einen Betrag dafür gezahlt. Jetzt, wo das […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.11.2024 um 17:01 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Homberger Treppen-Witze
Foto: Kita Katterbach mit neuem Anbau. Richtfest war 2011. Vor einem Jahr (14. September 2023) bezeichnete der Magistrat die Kita Katterbach als sanierungsbedürftig. Der kirchliche Träger drängt darauf, hier schnellstmöglich tätig zu werden. Eine "grundhafte Sanierung im Bestand" sei wirtschaftlich nicht sinnvoll. Nach dieser Darstellung hätte zügig gehandelt werden müssen. Die Stadtverordneten aber vertagten den […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.11.2024 um 10:55 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr SanierungsbedĂŒftig – keine Fördermittel mehr fĂŒr Kitabau?
nh24 berichtet über einen Polizeieinsatz in der Carl-Benz-Straße, wo es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen dort wohnenden jungen Männern gekommen sein soll. „Nach ersten Ermittlungen stammen alle beteiligten Personen aus einem dortigen Wohnhaus, in dem Mietwohnungen eingerichtet sind, die von verschiedenen Firmen zur Unterbringung von Monteuren angemietet wurden“, so ein Polizeisprecher. Quelle Laut gültigen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.11.2024 um 18:29 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Mietwohnungen im Gewerbegebiet?
Seit Wochen steht ganz oben auf der Homepage der Stadt das Klinikareal. Zwischen den Investoren soll ausgewählt werden. Welchen Investoren? Stehen die Schlange für das Projekt? Ach, nur eine Projektskizze. Um was geht es dabei eigentlich? Am Anfang steht der Lockruf des Geldes, Fördergeld. Um bei dem Förderprogramm dabei zu sein, hat das […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.10.2024 um 15:29 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Homberger Traum vom neuen Wohnquartier – nur eine Projektskizze

Eigentlich wollte Diana Seiler nur das 9-Euro-Ticket ausnutzen, doch dann nimmt der Zug in ungeahnter Weise Fahrt auf.
Sie begegnet Herzögen und einem Söldner, ausgebeuteten Busfahrern und einem buddhistischen Mönch, Menschen aus aller Welt, die in Deutschland leben, umherfahren und der â9-Euro-Genussreisendenâ erzĂ€hlen, was sie an ihrer Heimat mögen â und was nicht.
Zu Hause liest man derweil ihr Reisetagebuch, schreibt ihr von Begeisterung und freundschaftlichem Neid. Und auch: âDas habe ich noch nie getan.â âWoher nimmst du die Kraft?â âWie machst du das, Fremde anzusprechen?â Diana Seiler kommt von ihren âGenussreisenâ mit einer unbĂ€ndigen Energie und von GlĂŒck erfĂŒllt zurĂŒck. RĂŒckblickend erzĂ€hlt sie davon, wie man das erreichen kann.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.10.2024 um 08:56 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Mein 9-Euro-SommermĂ€rchen, Do. 7. November 2024 um 19 Uhr

Am 7. Oktober 2024 lud die Pfarrscheune 1713 zu einer musikalischen Zeitreise ein.
Ein Filmteam begleitete die Veranstaltung fĂŒr einen spĂ€teren Bericht ĂŒber die beiden KĂŒnstler: Noemi de Swart und Christopher Scheld.
Das Publikum war von der vielgestaltigen Stimme, dem virtuosen Klavierspiel, den prachtvollen KostĂŒmen und der Spielfreude begeistert.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.10.2024 um 11:53 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr RĂŒckblick: Zeitreise durch die Klang- und KostĂŒmwelt
Foto: Die breit angelegte Treppe vor der katholischen Kirche in der Kasseler Straße gibt es nicht mehr. Seit Monaten ist die Kirche nur noch über einen provisorischen Zugang zu erreichen. Von einer Wiederherstellung der Treppe, selbst der schmaleren, ist nichts zu sehen. Die Baustelle ruht. Warum? Wenn die Treppenanlage erneuert werden soll, geht […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.10.2024 um 10:18 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Die Kirchentreppe – abreiĂen und liegen lassen
Am Homberger Ärztehaus wird die Anzahl der Praxisschilder immer weniger. Der Ständer am Eingang war für sieben Praxen vorgesehen. Zwei Felder sind leer, zwei weitere sind weiß, ohne Angaben. Das Schild Palliativteam ist nur noch eine Erinnerung: Die gemeinnützige GmbH "Palliativteam Nordhessen" wurde bereits Anfang 2024 liquidiert. Auch diese Räume stehen leer. Der größte Teil […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.10.2024 um 17:08 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Nur noch zwei Praxen im Ărztehaus
Vor fünf Jahren kam die gemeinnützige GmbH "MVZ am Obertor" in den Blick. An dieses MVZ hat die Stadt die Praxisräume im Ärztehaus vermietet. Gegen das Netzwerk dahinter wird ermittelt. Gemeinnützig? Das MVZ sei gemeinnützig, weil es seine Gewinne in den Naturschutz in Afrika und besonders in den Schutz von Nashörnern in Namibia […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.10.2024 um 15:38 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Stadt hat Praxis im Ărztehaus an „MVZ am Obertor“ vermietet