HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Gerade begonnen, schon Baustopp für mehrere Wochen


 

Vor ca. einer Woche wurde das große Bauschild am Kreisel aufgestellt. Es signalisiert – nach sieben Jahren – wird jetzt das Geld aus dem Förderprogramm eingesetzt, das der Stadt 2017  für den Umbau des Stadtparks "Alter Friedhof" zugesagt wurde.

Gerade wurde am Stadtpark "Alter Friedhof" das Bauschild aufgestellt, als Signal, dass der Umbau des Stadtparks beginnt. Jetzt meldet die Stadt, dass die Arbeiten für mehrere Wochen nicht möglich sind, weil es Schwierigkeiten  bei der Lieferung von Material gibt. Erstaunlich, dass das so kurz nach dem Baustart feststellt wird, und das in Zeiten, wo die Bauwirtschaft nicht ausgelastet ist.

Das Bauschild ist aufgestellt und die meisten Grabmale sind abgebaut und eingelagert worden. Doch nun stocken die Arbeiten erst einmal für einige Wochen. Grund dafür sind Materiallieferschwierigkeiten, Quelle

Handelt es sich bei dem "Material" eventuell um Geld für den geplanten Umbau des alten Friedhofs, Geld aus dem Haushalt der Stadt und Geld von den Fördermittelgebern?

Bund und Land müssen sparen, wirkt sich das nicht auch in Homberg aus? Geld fehlt in Homberg vor allem für die Pflichtaufgaben. Wie sieht es mit der Bereitstellung der Kita-Plätze in der Stadt aus?


Historische Grabsteine im Stadtpark abgeräumt

  Homberg entsorgt seine Geschichte   Nicht nur die historischen Gebäude werden "modernisiert", auch die Erinnerung an verdiente Bürger werden getilgt und in irgend einer Ecke entsorgt. Wilhelm Winter war 45 Jahre Bürgermeister in Homberg. Am 13. Februar 1899 wurde er zum Ehrenbürger ernannt. Bisher stand sein Grabstein im Alten Friedhof. Jetzt ist er entfernt […]

weiterlesen »


Stele der Toleranz: Weißwäscher am Werk

  Ein bloßer Rechtschreibfehler sorge für Diskussion? Nur ein Rechtschreibfehler sei "aufgetaucht" und errege Aufmerksamkeit? Was ist denn da los, fragt die HNA. Nein, es sind mehrere Rechtschreibfehler und grammatikalische Fehler, aber auch Fehler im Layout. Viel gewichtiger und gefährlicher ist aber die Verfälschung der historischen Zusammenhänge. Das will die HNA nicht sehen. Bildschirmfoto: Hinweis […]

weiterlesen »


Ergebnisse der Bürgerbefragung bleiben geheim

Foto: Bauschild am Stadtpark "Alter Friedhof" mit dem Bauplan für die "Aufwertung" Welches Geheimnis hütet das Ministerium? Das hessische Innenministerium finanzierte über das Programm KOMPASS eine Befragung in Homberg zu dem Sicherheitsgefühl der Bürger. Die Auswertung der Befragung, die Frau Prof. Bannenberg, Universität Gießen vorgenommen hatte, wurde nie veröffentlicht. Selbst der Versuch, den Ergebnisbericht mittels […]

weiterlesen »


Beschluss zum Bau eines Fuß- und Radwegs wurde missachtet

Foto: Der Weg entlang der Stadtmauer ist nur für Fußgänger freigegeben worden. Fahrrad fahren ist nicht erlaubt, dazu ist das Geländer als Absturzsicherung auch zu niedrig .   Am 18. 11. 2021 beschlossen die Stadtverordneten einstimmig den Bau eines Fuß- und Radwegs an der Stadtmauer. Dieser Weg ist jetzt für den Verkehr als reiner Fußweg […]

weiterlesen »


Informationsfunde im Mai-Protokoll der Stadtverordneten-Versammlung

  Kein Geld für eine neue Gastroküche Im Gasthof Krone gibt es noch keine Küchenausstattung. Die von Bürgermeister Dr. Nico Ritz angekündigte Finanzierung mit Mitteln aus dem Europäischen LEADER-Programm  für die ländliche Entwicklung war und ist nicht möglich. Das war einer der Ideen des Bürgermeisters, denn Kücheneinrichtung für die Gastronomie gehört nicht zu dem Förderprogramm. […]

weiterlesen »


Berichterstattung mal schnell, mal…

    "Um kurz nach 7 Uhr wurden die Stützpunktfeuerwehr .. alarmiert". Bereits um 9:41 Uhr berichtete die HNA online  über den Brand in einem Logistikunternehmen. Keine drei Stunden brauchte die HNA für die Meldung über den Brand. Dagegen dauerte es über eine Woche, bis die HNA im Januar 2023 über den Einsturz der Stadtmauer […]

weiterlesen »


Sperrmüllhaufen ein Dauerzustand?

Foto: Sperrmüll in der Untergasse liegt seit 14 Tagen in der Untergasse und wird nicht beseitigt. [20.07.2024, 11:33] Für den Sperrmüll ist der Eigentümer des Sperrmülls verantwortlich. Wenn dieser aber, wie in diesem Fall untätig ist, kann die Stadt ersatzweise für die Entsorgung auf dem Bürgersteig sorgen. Die rechtlichen Fragen können hinterher mit dem Verursacher […]

weiterlesen »


Stele der Toleranz: Wie konnte das passieren?

Foto: Ausschnitt aus dem Text der "Stele der Toleranz"   Diese Frage, die sich auf die Zeit des Nationalsozialismus bezieht, beantwortet sich heute durch das Geschehen zur Aufstellung der "Stele der Toleranz".   Wie konnte es passieren, dass die Aufstellung der Stele mit dem groben Fehler vom "braunen Mopp" nicht gestoppt und korrigiert wurde? Der […]

weiterlesen »


Rettung des Umweltbildungszentrums UBZ – Ist das unsere Aufgabe?

  Im Nachbarkreis Hersfeld-Rotenburg gibt es ein Schullandheim in Alheim-Licherorde , das sich speziell mit Umweltthemen beschäftigt, das Umweltbildungszentrum (UBZ). Dieses Heim ist insolvent. Die Insolvenzverwalter suchen nach einer Lösung für die Fortführung als  gemeinnützige GmbH. Homberg will sich beteiligen.   Homberg will retten Die Gemeinde Alheim ist nicht daran interessiert, auch nicht Rotenburg, auch […]

weiterlesen »


Schweigen über die Stele der Toleranz

Bürger waren zur Einweihung nicht öffentlich eingeladen.
Fehlerhafter Text wurde nicht korrigiert.
„Wie konnte das passieren?“

weiterlesen »


Stele der Toleranz: der „braune Mopp“?

Bürger waren zur Einweihung nicht öffentlich eingeladen.
Fehlerhafter Text wurde nicht korrigiert.
„Wie konnte das passieren?“

weiterlesen »


Dokumentation eines Schriftwechsels mit Bürgermeister Dr. Nico Ritz

Foto: Schrottimmobilie in Homberg-Wernswig in einer Sendung des RTL   Am Beispiel der Schrott-Immobilie in Wernswig im Wert von 10.200 Euro, welche die Stadt für 125.000 Euro kaufen will, um sie  abzureißen.   Teil 1: Schrottimmobilie unter Denkmalschutz? 6. März 2024 Vorlage VL-19/2022 2. Ergänzung im Ratsinformationssystem veröffentlicht. Darin heißt es: Die gesamte Immobilie steht […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum