Foto: Multifunktionshaus M15, Eingang Holzhäuser Straße 3. Die Freitreppe zum Hof "Enge Gasse" ist gesperrt, ist noch nicht fertiggestellt, die Baustelle ruht.
Warum ruht diese Baustelle?
Fehlt das Geld für die Fertigstellung?
Es ist nicht die einzige Stelle, wo angefangene Projekte ruhen, zum Teil seit Jahren.
Für wie viele Projekte wurden Planungen finanziert, vorgestellt und dann passierte nichts?
Unter dem Schlagwort "Wandelpfad" wurde viel Wind gemacht. Zuletzt wurde dafür das Gebäude Untergasse 16 (ehemaliger Computerladen) überteuert von der Stadt gekauft, es soll umgebaut werden, damit in der historischen Stadtmauer ein neuer Stadteingang mit einem Aufzug geschaffen werden kann.
Nur 100 Meter weiter ist die vorhandene Wendeltreppe an der Stadtmauer seit längerm gesperrt. Es tut sich nichts, keine Bauarbeiten.
Oder gleich gegenüber das Haus Untergasse 13, in dem einmal ein Stoffgeschäft war. Es steht unter Denkmalschutz trotzdem wurde es von der Stadt entkernt, wahrscheinlich ohne Genehmigung. Auch diese Baustelle ruht.
In dem Gebäude Obertorstraße 1 mit dem Bürgerbüro sollen zwei Wohnungen ausgebaut werden, so steht es auf dem aushängenden Bauschild.
Als ausführendes Unternehmen ist der Bauhof der Stadt genannt, die Mitarbeiter schaffen schon jetzt nicht alles, was ihnen aufgelastet wird. Zum Beispiel der Auf- und Abbau der diversen Festivitäten der Stadt.
Das ist nur eine kleine Aufzählung aus der Fülle der angefangen und ruhenden Projekte.
Fehlplanungen oder fehlende solide Planungen kennzeichnen Homberg.
Von Delf Schnappauf am 28.06.2024 um 09:01 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Baustellen: Anfangen und dann liegen lassen
Aus der Homepage der Stadt Homberg Ob sich die Stadt bei der Verpachtung der Gaststätte im Erdgeschoss des "Gasthaus Krone" wohl von dem Gaststätten-Fachverband, der DEHOGA, beraten lässt? Die DEHOGA setzt schon KI für ihre Veröffentlichungen ein. Der Homberger Hingucker wird weiterhin ohne künstliche Intelligenz publiziert. Nachtrag 02. 07. 2024: Die DEHOGA hat den […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.06.2024 um 17:10 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für DEHOGA Hessen und künstliche Intelligenz
Bildschirmfoto: 2023 sprach die FAZ noch von einem Wunder, da waren die Löcher im Haushalt noch nicht sichtbar. Die FAZ schrieb vor einem Jahr über das Wunder von Löhnberg, die kleine Stadt in Mittelhessen war lange im Niedergang, "heute wächst sie stärker als alle anderen im Bundesland. Wie ist das gelungen?" Jetzt, ein Jahr später, […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.06.2024 um 09:29 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Löhnberg: Auch Homberger Magistrat wurde noch nicht entlastet
Die Ergebnisse der Europa-Wahl in Homberg sind veröffentlicht, doch über das Ergebnis wird geschwiegen. Verständlich, denn das Wahlergebnis ist das Resultat der vergangenen Jahre, als die Homberger Politik von einem "Wir" nur sprach, um damit unterschiedliche Interessen zu verdecken, Informationen geheim zu halten und so eine politische Diskussion zu verhindern. Dieses antidemokratische Verhalten der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.06.2024 um 08:51 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für In Homberg Schweigen zur Europawahl
Am 22. Juni 1941 begann der deutsche Angriffskrieg "Barbarossa" gegen "slawische" und "bolschewistische" Untermenschen" und das "Weltjudentum", der 27 Millionen Menschen den Tod brachte. Die internationalen Regeln im Umgang mit Kriegsgefangenen wurden aufgehoben. eutsche Soldaten hatten für ihre Taten nichts zu befürchten, was immer sie taten. Ziel war Raum im Osten und Rohstoffe aus […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.06.2024 um 11:17 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Der 22. Juni 1941 – schon vergessen?

Der Ruf des Hessischen Städtetags scheint nicht für Homberg zu gelten.
Homberg scheint im Geld zu schwimmen wenn man sich ansieht,
wofür Geld verschwendet und welche Aufgaben Homberg ignoriert und liegen lässt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.06.2024 um 09:31 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für „Die Städte in Hessen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand.“
Wahlergebnisse der Europawahl nach Homberger Wahlbezirken. Parteien auf Platz 1 und 2 – Grüne ohne Stimmen in Wahlbezirken Auf Platz 1 stand die CDU 16 mal, die AFD 7 mal und die SPD 4 mal. Auf Platz 2 stand die CDU 10 mal, die AFD 13 mal und die SPD 6 mal. Die Grünen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.06.2024 um 18:23 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Was sagt das EU-Wahlergebnis über Homberg aus?
In Homberg aktuell vom 21. Juni 2024 bietet die Stadt erneut das Pachtangebot für die Gastronomie in der Krone an. Die Stadt erweckt den Eindruck, das sei eine ehrliche Ausschreibung. Schon seit 10 Tagen wird in der Stadt erzählt, dass ein Gastronom aus der Innenstadt seine Tätigkeit in die Krone verlegen wird, es sei schon […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.06.2024 um 18:21 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Was ist dran am Krone-Gerücht?
Die Anlieger am Stellberg – rund ums alte Schützenhaus – sind darüber informiert worden, dass das Weinfest nicht im Stadtpark "Alter Friedhof" stattfindet, sondern bei ihnen vor der Haustür. Sie wurden darüber informiert, dass es in der Zeit lauter sein wird. Der Stadtpark Alter Friedhof soll umgebaut werden. Pflichtaufgaben werden vernachlässigt. Die notwendige Gehweg-Verbindung […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.06.2024 um 14:43 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Weinfest wird verlegt
Im März noch rief der Bürgermeister dazu auf, sich für die Demokratie stark zu machen. Die Demokratie müsse verteidigt werden, war über Wochen vor der EU-Wahl das Thema. Zu den Ergebnissen in zwei Homberger Wahlkreisen schweigen die Politiker. Dort gab es 60 Prozent Nichtwähler und über 50 Prozent für die AFD. Nun ist […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.06.2024 um 10:28 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für 50 Prozent wählten AFD und alle schweigen
"Noch bis zum 2. Juli können sich Interessenten für den gastronomischen Bereich im Erdgeschoss bewerben." Der neue Pächter : "Der braucht vor allem frische Ideen und den Willen, auch einen Mittagstisch anzubieten. Im Oktober soll die Krone wieder ihre Pforten öffnen." So schnell muss sich ein möglicher Gastronom entscheiden. Ist das überhaupt realistisch? […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.06.2024 um 10:16 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Stadt sucht schnell einen Pächter
Abbildung: Draufsicht auf die gefangenen schwarzen Menschen in einem Sklavenschiff mit dem sie von Afrika nach nach Südamerika als Sklaven gebracht wurden. Quelle Samba – "mit ihren Ketten und Brandmarkungen mitgebracht" …versucht man heute manche Tänze wie Samba oder Macumba als national-brasilianische zu deklarieren, so verschattet und verschiebt man damit künstlich die wirkliche Situation, […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.06.2024 um 17:15 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Zwölf Sambatänzerinnen zur Feier Hans Stadens
Die Stadt hat eine weitere Verwendung für einen ehemaligen Teilnehmer des "Summer of Pioneers" gefunden, der sich in der Zeit verdient gemacht hat im Zusammenhang mit dem Konzept für die Krone und für die Zukunftsoptimisten. Er erhielt 2022 die beiden neu geschaffenen halben Stellen als "Innenstadtkoordinator" und "Neulandlotse". Die Stelle des Innenstadtkoord- inators wurde inzwischen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.06.2024 um 13:36 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Homberger Klüngelwirtschaft