HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Die fetten Jahre sind vorbei – es gibt Falschinformationen und Scheinaktivitäten

Abbildung: Auszug aus dem Haushaltsplan 2025 mit den Mitteln für den "Neubau KiTa Wernswig"
Es sind nur 1,1 Mio. € eingeplant. Keine weiteren Gelder für 2027 und 2028. Für 1,1 Mio. Euro kann die Kita nicht gebaut werden.
 

Geld für den Wernswiger Kita-Neubau?

Vor vier Monaten berichtete Bürgermeister Dr. Nico Ritz noch, dass die Ausschreibungen für den Bau der Kita laufen.
Eine Falschinformation, wie sich zeigt. In der Hessischen Ausschreibungsdatenbank finden sich kein Ausschreibung.

Für den Bau der Kita Wernswig ist wohl kaum genug Geld da.

Haushaltsplan  Kostenstelle 1050232001 für 2025 und 2026.  Verfügbare Mittel für den Kita-Neubau: 1.200.000,00 €.
Tatsächlich verfügbare Mittel:
681.000,00 €

Der Haushalt für 2025 und 2026 enthält für den Kita-Neubau aber nur 1,1 Millionen Euro.

Die Aussage von 1,2 Millionen Euro an verfügbaren Mitteln ist falsch. Tatsächlich verfügbar sind sogar nur 681.000 Euro. Was ist mit der Differenz gemacht worden?

 
Angriff auf die demokratische kommunale Selbstverwaltung

Obwohl der Kita-Neubau nicht finanziert ist, wird ein Beschlussvorschlag vorgelegt:

d) Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Kinder, Jugend, Soziales und Integration wird beauftragt, den Neubau der KITA Wernswig federführend zu begleiten. Alle relevanten Planungsentscheidungen sollen unmittelbar durch den Ausschuss getroffen werden.  Quelle

Seit 2018 ist der Kita-Neubau ein Thema. Außer dem Abriss eines Stalls und immer neuen Planungsaufträgen ist nichts passiert und wird auch demnächst wohl nichts passieren, das Geld fehlt.


In dieser Situation, wo alles ruht, soll beschlossen werden:  "Alle relevanten Planungsentscheidungen sollen unmittelbar durch den Ausschuss getroffen werden". Eine Scheinaktivität, die vortäuscht: Es passiert etwas.

Ein solcher Beschluss ist rechtswidrig. Ausschüsse dürfen nur Empfehlungen erarbeiten. Die Entscheidungen müssen in der Stadtverordnetenversammlung getroffen werden. Würden nur die Mitglieder des Ausschusses entscheiden, würden alle anderen Stadtverordneten, die nicht im Ausschuss sind, entmachtet.
Das Ansinnen ist ein Angriff auf die demokratische Selbstverwaltung.
Homberg finanziert zwei Volljuristen, können die das nicht erkennen?

Wo sind die Politiker, die sich für die Demokratie "strack" machen?

 


Wallstraße wurde schon 2004 umgebaut

Foto: Auszug aus der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung 16. 09. 2004, TOP 1: Umbau der Wallstraße Zeitgleich bewilligte das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen eine Zuwendung bis zu 211.400 Euro für das Projekt "Verkehrsgerechter Ausbau der Wallstraße (ehemalige L3224) in Homberg, Baulänge 0,265 km." Laut Finanzierungsplan wird von 365.000 Euro ausgegangen. Im Zuge dieser Baumaßnahme […]

weiterlesen »


Mauer an der Wallstraße ist Teil der Grünanlage

  "Die Verwaltung prüft aktuell, ob die Mauer bauordnungs-rechtlich als Bestandteil des Straßenbaukörpers bewertet werden kann, da in diesem Fall eine zusätzliche Absturz-sicherung nicht erforderlich wäre." Quelle   Auf dem Foto ist zu sehen, dass die Mauer kein "Bestandteil des Straßenbaukörpers" ist. Die Mauer war in der Vergangenheit und ist auch heute noch Teil der […]

weiterlesen »


Absturzgefahr – statt zu handeln wird jahrelang nur darum herum geredet


„Bürgermeister Dr. Ritz regt an,
die Wallgärten im Gesamtzusammenhang zu betrachten und
eine wirtschaftlich vertretbare Lösung zu eruieren.
Zudem schlägt er vor,
die Zugänglichkeiten der Wallgärten zu schließen,
so dass die Stadt vorerst nicht mehr
in der Verkehrssicherungspflicht steht. “

weiterlesen »


Treppe am Multifunktionshaus noch immer nicht nutzbar

Vor einem Jahr hat Bürgermeister Dr. Nico Ritz das Multifunktionshaus zum Tag der Architektur angemeldet. Das Gebäude sei 2023 fertig gestellt, heißt es in den Unterlagen. Doch die Treppe ist immer noch nicht nutzbar.   Bis heute ist die zum Gebäude gehörige Treppe an der Seite noch immer nicht nutzbar. Es fehlt das Geländer an […]

weiterlesen »


Ausschüsse: Scheinsitzungen ohne Beratung

Ausschnitt aus dem Sitzungskalender mit den nächsten Sitzungen der Ausschüsse Stand 24. 04. 2025, 10:00 Uhr Ausschuss für Stadtmarketing und Kultur, 18. Sitzung Warum wird der Entwurf der Satzung nicht veröffentlicht? Warum werden die Planungsvarianten nicht veröffentlicht? Welche Notwendigkeit besteht, die Wallgärten umzugestalten? Was soll damit erreicht werden? Welche Gelder sind dafür im Haushalt eingeplant? […]

weiterlesen »


Täuschungsmanöver: Grundstückskauf Hersfelder Straße

Foto: Blick auf das Osterbachgebiet mit dem Grundstück, das die Stadt für Wohnbebauung gekauft hat.   In der Vorlage zur Stadtverordnetenversammlung am 20. Februar 2025, mit dem Titel: "Erwerb eines Grundstückes in der Hersfelder Straße zur Schaffung von Wohnbauflächen  VL-249/2024 1. Ergänzung" heißt es: "…soll das Grundstück von der Stadt erworben werden." Im Bebauungsplan ist […]

weiterlesen »


Kita Wernswig hat keine Chance – Burgberg ist wichtiger

  Die Stadt plant jetzt die Investitionen für die kommenden 10 Jahre, früher waren es nur die nächsten 5 Jahre. In der Stadt scheint es eine Kristallkugel zu geben, durch die die Zukunft sichtbar wird.  Außerdem scheint Homberg an einen Goldtopf von Fördermitteln angeschlossen zu sein, so dass man nicht umsichtig und sparsam wirtschaften muss. […]

weiterlesen »


Weil es Fördermittel gibt, hat der Stadtpark Vorrang

Foto: Die dritte neue Treppe im Park. In der Kasseler Straße wurde die Treppe zum Park, die genau am Fußgängerüberweg lag, abgerissen und jetzt einige Meter weiter neu gebaut. Auf dem Foto ist auch zu sehen, dass auf dem Parkgelände hohe Erdhaufen gelagert sind, was so nicht erlaubt ist. Nach dem Gesetz zum Schutz des […]

weiterlesen »


Homberg: Die hessische Kreisstadt mit den meisten AFD-Wählern

  Warum haben die Wähler in Homberg der AFD die meisten Stimmen gegeben? Homberg ragt als Kreisstadt in Hessen heraus. AFD-Wähler 17,8 %  in Hessen  23,8 %  im Schwalm-Eder-Kreis  27,3 %  in Homberg   Warum haben so viele in Homberg die AFD gewählt? Wenn das Ergebnis so markant aus dem Wahlverhalten gegenüber anderen Kreisen herausragt, muss es […]

weiterlesen »


Ständig wachsende Verschuldung – Homberg macht weiter mit

Ende 2025 wird Homberg eine Schuldenlast von über 100 Millionen Euro zu tragen haben.
Nämlich
93.638 Millionen €
plus mindestens
10.727 Millionen €
ergibt zusammen

104.365 Millionen €

weiterlesen »


Schiefe Schwimmbeckenwände entdeckt?

Planausschnitt Schwimmbecken Erleborn von 2023 und 2024 mit Bestand (grün) und Neubauplanung (schwarz)   Die angeblich überraschend entdeckten schiefen Wände des Schwimmbeckens  sind bereits seit 2023 in den Plänen eingezeichnet gewesen, also sind sie bereits bekannt. Der Sachstandsbericht über das Schwimmbad ist falsch. Wieder werden die Stadtverordneten und die Bürger vom Magistrat belogen. Vielleicht sollten […]

weiterlesen »


Wernswiger Kita-Neubau kann warten – Wohnmobilstellplatz ist wichtiger?

  Der Kita-Neubau in Wernswig wird seit Jahren immer weiter verschoben. Der größte Ortsteil der Stadt Homberg mit gut 1.000 Einwohnern wird immer wieder vertröstet. Bereits 2020 waren Planungskosten vorgesehen. 2021 standen in der Vorplanung 2 Millionen Euro für den Bau. Damit sollte die Kita insgesamt gebaut werden, denn für 2022 war nichts mehr vorgesehen. […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum