HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Teuer kaufen, billig verkaufen fĂŒhrt in den Ruin

Ein Kaufmann weiß es. In Homberg schlägt der Magistrat dies Erfahrungswissen in den Wind.

Warum kauft die Stadt Immobilien teuer und verkauft sie billig?

 

Zwei Beispiele:

Ankauf: Untergasse 16

Am Do, 06.07.2023 19:05 Uhr beschlossen die Stadtverordneten den Erwerb des Gebäudes Untergasse 16 (ehem. ACS) zum Preis von 130.000 €  ohne dass es dafür einen konkreten Bedarf gab. Es heißt ausdrücklich: "Mögliche Nutzungen des Objekts sollen weiter ausgearbeitet werden.  Quelle

Der Gutachterausschuss hat als Wert 90.000 Euro ermittelt gehabt.

Das Amt für Bodenmanagement wurde von Seiten der Stadt für die Erarbeitung eines Wertgutachtens für den Anbau in der Untergasse 16 (ehemals ACS) beauftragt. Das Gutachten liegt seit September 2022 sowohl den EigentümerInnen als auch der Stadt vor. Der Verkehrswert des Gebäudes liegt laut Gutachten bei 90.000,00 €. Das Gutachten ist als Anlage beigefügt. Nach mehreren Gesprächsrunden mit den EigentümerInnen bieten sie der Stadt das Gebäude nunmehr zu einem Kaufpreis in Höhe von 130.000,00 €. Quelle

Das Gutachten ist der Einladung nicht beigefügt, wie behauptet wurde.
Im nächsten Absatz heißt es nämlich, dass das nur im Downloadbereich des Ratsinformationssystems veröffentlicht werden soll, der nur für die Stadtverordneten per Code erreichbar ist. Den Bürgern bleiben die Unterlagen verschlossen.

Am 09.03.2023 hat der Magistrat beschlossen, einen Kaufvertrag zum Erwerb des Objekts Untergasse 16 zum Preis von 130.000,00 € unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung abzuschließen. Ein Abgrenzungsplan ist der Anlage beigefügt.
Weitere Unterlagen wie den Entwurf des Kaufvertrags und auch das Wertgutachten werden zeitnah im Downloadbereich des Ratsinformationssystems zur Verfügung gestellt.

Wie soll eine demokratische Willensbildung im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung stattfinden, wenn die Unterlagen geheim gehalten werden?

Differenz: 130.000 – 90.000 = 40.000 Euro
Die Stadt zahlt 44 Prozent über den ermittelten Wert.

 
Verkauf: Untergasse 29

Ehemals Starthilfe Ausbildungsrestaurant und Räume der Musikschule in den oberen Stockwerke.

Beschlussvorlage VL-10/2020 3. Ergänzung Seite 2 von 2
d) Beschlussvorschlag:
Dem Verkauf der städtischen Immobilie „Untergasse 25“ in Homberg (Efze) an Herrn Ingo Gröger, Wabern, auf Grundlage dessen Angebots vom 09.02.2020 wird zugestimmt. Auf das Erfordernis einer nachträglichen Genehmigung des Kaufvertrags wird verzichtet.

90.340 Euro ermittelter Wert laut Gutachten. Quelle

Der Käufer bietet nur 56.500 Euro, die Stadt stimmt diesem Kaufpreis zu.  Quelle
Differenz zum ermittelten Wert: 33.840 Euro, die Stadt verzichtet auf 33.840 Euro und vergibt das Grundstück ohne Ausschreibung.
37 Prozent  Verzicht.
 

  

Diese Grundstücksgeschäfte der Stadt stehen im Widerspruch zur Hessischen Gemeindeordnung.

 

Weitere Links zu dem Grundstücksgeschäften:

Immobiliengeschäfte der Stadt: Ruinös

Leichtfertige Immobiliengeschäfte der Stadt

Ist dieses Dach abrissreif?

Fachwerktag in Homberg

Stadt verschleudert das Vermögen der Bürger

 


Wo ist das Denkmal?

Bildschirmfotos aus "Homberg aktuell" mit dem neuen Platz der Engen Gasse  (oben) und dem historischen Marktplatz (unten) Zum Tag des offenen Denkmals präsentiert die Stadt einen leeren Platz zusammen mit dem schwarzen Bau des Multifunktionshauses (gleich hinter dem Marktplatz an der Engen Gasse hinter den Häusern Markplatz 15 und 16). An dieser Stelle wurde ein […]

weiterlesen »


Kulturprogramm Vorschau

Kulturprogramm 2. Halbjahr 2024
Pfarrscheune 1713, Wernswig

weiterlesen »


Wochenmarkt – Monatsmarkt – Ende

Die Fassade des Erscheinungsbildes der Stadt bröckelt immer mehr, trotz der Millionen, die verschwendet werden.

weiterlesen »


Zu beobachten: Die Abrissorgie geht weiter

Foto: Die Treppe vor der katholischen Kirche wird abgerissen, am 28.August 2014 um 12.42   Jetzt ist die Treppe vor der katholischen Kirche dran. Nach den bisher vorgelegten Plänen sollte ursprünglich nur eine Rampe gebaut werden, jetzt wird komplett abgerissen. Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit werden in Homberg sträflich ignoriert. Die Behörden und Fördergeldgeber machen dabei mit, […]

weiterlesen »


Verschwendung: Trotz stÀdtischem Leerstand werden private RÀume gemietet

Foto: Untergasse mit dem leerstehenden städtischen Gebäude links, und dem privaten Gebäude, in dem die Stadt das Ladengeschäft angemietet hat. Aus der Vielzahl der leer stehenden Ladengeschäfte hat die Stadt in der Untergasse ohne Ausschreibung zwei ausgewählt, und für je rund 1.000 Euro im Monat angemietet, dazu kommen noch Nebenkosten. Diese willkürlich ausgewählten Standorte sollen […]

weiterlesen »


HNA: Keine Achtung vor der Wahrheit

Der Presserat stellte fest, dass die HNA keine Achtung vor der Wahrheit habe.
Sie habe das oberste Gebot der Presse verletzt.

weiterlesen »


Magistrat missachtet BeschlĂŒsse zum Schaden der BĂŒrger

  "Frau stürzt über Glasfaserstolperfalle, Hombergerin bricht sich Schulter – Telekom will nachbessern" berichtet heute die HNA und beschäftigt sich mit der Telekom und den von ihr beauftragen Tiefbaufirmen. Die HNA vergisst, dass die Stadt für die Sicherheit auf ihren Straßen verantwortlich ist. Straßenschäden schon seit über einem Jahr bekannt Durch die Verlegung der Glasfaserkabel […]

weiterlesen »


BĂ€ume gegen die Hitze in der Stadt

Andere pflanzen Bäume – Homberg sägt sie ab – Deko reicht Foto: Untergasse: Über die Baumscheiben der abgesägten Bäume wurden neue Stahlkübel gestellt. In anderen Städten werden Bäume gepflanzt in Homberg werden sie abgesägt. Vor zwei Jahren war im Juli aus dem Wurzelstock des abgesägten Baumes gegen über von KOCH kräftiges Grün ausgetrieben. Im KOCHS […]

weiterlesen »


Gastlichkeit der Cittaslow-Stadt: Probleme mit öffentlichen Toiletten

Foto: Eingangstür zu den öffentlichen Toiletten in der Entengasse. Am Ortseingang wird Homberg als Cittaslow-Stadt angekündigt. In der Stadt hat ein Gast Probleme, eine  öffentliche Toilette zu finden. Gastlichkeit nach Homberger Art. Es zeigt, dass die Cittaslow-Bewegung Marketing betreibt, aber keine Qualität sichert, sonst dürfte die Vereinigung solche Zustände wie in Homberg nicht stillschweigend hinnehmen. […]

weiterlesen »


Hitzeinsel politisch gewollt


Auf der großen, schattenlosen BetonflĂ€che des Einkaufszentrums zeigte das Thermometer 58°C.
Das haben die Stadtverordneten so beschlossen. Konsum geht vor Gesundheit

weiterlesen »


Mikado Sphinx am 1. September mit neuem Programm

Das politische Lied ist tot – es lebe das politische Lied. Mikado Sphinx empfinden Wut und Liebe zugleich. Wut, weil in den Zeiten wachsender Intoleranz, Rassismus und dem Kampf Arm gegen Reich eine düstere Zukunft droht und man ohnmächtig mitansehen muss, wie die Mächtigen dieser Welt die Natur und Geschöpfe für ihre Zwecke missbrauchen. Liebe, […]

weiterlesen »


Wichtiger Zugang zu den GeschÀften der Untergasse seit Monaten gesperrt


Wichtiger Fußweg ĂŒber die Wendeltreppe seit Monaten gesperrt. Seit Monaten wird die Treppe nicht repariert. Homberg verfĂ€llt und die Verantwortlichen glaubt die Publicity reicht aus. Publicity = systematische Verbreitung von Informationen zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum