HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Verkehrsgefährdende SPD-Plakate am Kreisel entfernt

Fotos: Verkehrsgefährdende SPD-Wahlplakate an Straßeneinmündungen an einem Kreisel in Homberg wurden jetzt auf behördliche Anweisung entfernt.

Die SPD ist im Wahlkampf erfahren, sie weiß, dass Plakate an bestimmten Stellen nicht aufgestellt oder aufgehängt werden dürfen, weil sie zur Verkehrsgefährdung beitragen, sie können ablenken.
Die Homberger SPD hat sich darüber hinweggesetzt.

 
Die großen Bannerwerbung an der Ziegenhainer Straße am Abzweig zur Umgehungsstraße und zum Industriegebiet steht noch, dort besteht intensiver LKW-Verkehr zum Industriegebiet.
Dieses Banner steht im Außenbereich und im Kreuzungsbereich, beides nicht erlaubt.


Nicht nur der Ort dieser Plakate ist verboten, sie standen auch zu verbotener Zeit. Der Wahlkampf beginnt acht Wochen vor dem Wahltermin, ab 8. August. 

Die Homberger SPD hatte sich auch darüber hinweggesetzt und bereits eine gute Woche vorher plakatiert. Die anderen Parteien und Wählergruppen haben sich an die Vorgaben gehalten.

Die SPD stellt sich als eine Partei dar, die sich für Gerechtigkeit einsetzt. Was sie unter Gerechtigkeit versteht, hat sich damit demonstriert.


Künstlerresidenz am Markt ohne Budget, ohne Profil, ohne Programm

Homberg als Aufschneider – wieder eine leere Phrase

weiterlesen »


Schwimmbadplanung: Protokolle fehlen – oder fehlt das Geld?

Im Juli 2023, vor über vier Wochen, tagten Bau- und  Jugendausschuss gemeinsam. Sie sollten zu dem vom Magistrat vorgelegten Vorschlag entscheiden. Bis heute liegt noch kein Protokoll vor, obwohl die Geschäftsordnung feste Termine vorschreibt, zu denen das Protokoll vorgelegt werden muss. Im Rathaus scheint eine ordnungsgemäße Verwaltung nicht garantiert zu sein. Um was ging es […]

weiterlesen »


Umbau des Rathauses

Im März beschlossen die Stadtverordneten im historischen Rathaus, einem Kulturdenkmal der Stadt, den Sitzungsaal des Magistrats zu Büros umzubauen. Bis jetzt ist nichts geschehen. Zum Glück, denn die Stadt hat schon so viele Kulturdenkmäler in Homberg zerstört, ohne dass der Bürgermeister seine Pflicht getan hätte, gegen die Beschlüsse Einspruch zu erheben, denn es ist seine […]

weiterlesen »


Noch immer keine Absturzsicherung entlang der Kasseler Straße

  Die Stadt veröffenlichte das Foto eines Mitarbeiters anläßlich der Fällung der abgestorbenen Rotbuche im Stadtpark "Alter Friedhof". Auf dem Foto ist gut ablesbar, wie groß der Höhenunterschied zwischen dem Niveau des Stadtpark zur Kasseler Straße ist. Die Mauer reicht bis auf Brusthöhe des Mitarbeiters. Das ist mehr als ein Meter. Ab ein Meter Absturtztiefe […]

weiterlesen »


Belebte Innenstadt: 5-Minuten-Stadt des MarktCampus

Blick auf den Eingang des Multifunktionshauses: Die Fenster sind mit mit Jalousien verschlossen Am Pferdebrunnen: Hochbeet und der Büchertauschschrank der Pioneers sind wieder entfernt. Gelb belebt die Innenstadt     Ab sofort Campusfeeling im Dunstkreis der 5-Minuten-Stadt auf sich wirken lassen  

weiterlesen »


Städtischer Schwarzbau Untergasse 13 ?

Kulturdenkmal Untergasse 13 wird von der Stadt ohne Genehmigung entkernt

weiterlesen »


Freiwillig, Ehrenamt, Mandat – der Unterschied

Die Landtagswahl steht vor der Tür, und wieder möchten viele von den Bürgern das Mandat erhalten, für sie im Landtag zu entscheiden. Denn alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, so steht es im Grundgesetz Artikel 20. Das gilt nicht nur auf Landesebene, sondern auch in der Kommune. Auch in den Gemeinden und Städten werben die Kandidaten um ein Mandat der Bürger. Mandat heißt, die Bürger geben den Gewählten einen Vertretungsauftrag, so wie einem Rechtsanwalt auch ein Mandat erteilt wird, damit er in einer Situation handelt.

weiterlesen »


Stolpersteine wieder verlegt

    Vor dem Haus Holzhäuser Straße 3 wurden die Stolpersteine für Familie Vogel in das neue Pflaster verlegt. Warum aber hat man vor diesem historischen Fachwerkhaus Betonpflaster genommen, und nicht wie sonst quadratische Granitpflastersteine?  

weiterlesen »


Stolpersteine für Familie Vogel entfernt

Foto: Eingang Holzhäuser Straße 3 mit neuem Pflaster des Gehwegs, jetzt ohne Stolpersteine Foto oben: Eingang zum Haus Holzhäuser Straße 3, mit den beiden noch vorhandenen Stolpersteinen Foto unten: Detailaufnahme der Stolpersteine für die Familie Vogel, die in diesem Haus gewohnt hatte.   Vor 20 Jahren verlegte der Künstler Gunter Demnig Gedenksteine – die sogenannten […]

weiterlesen »


Fair Play im Wahlkampf?

Ab 8. August 2023 kann für die Landtagswahl plakatiert werden. Die SPD hielt sich nicht daran und startete früher.

Von Fair Play hält die SPD in Homberg nichts.

weiterlesen »


Homberger Grün-Design wieder hergestellt

  Das Homberger Grün-Design besteht aus Baumscheiben mit oder ohne Baumstumpf und Warnbaken. Da mögen die eingeladenen internationalen Studenten Grün in der Stadt vorschlagen, im Homberger Rathaus werden andere Auffassungen zum Grün in der Stadt gepflegt und mit der Säge durchgesetzt. Das gehört schon fast zur Homberger Tradition. Da mögen noch so viele Wissenschaftler und […]

weiterlesen »


Waldspielplatz Osterwiese – ein Spielplatz für die Politik

  "Die 'Osterwiese' am Rand des Burgbergs und angrenzend an das Schulgelände der Hermann-Schafft-Schule, bietet hohes Potenzial für verschiedene Nutzungen." Das steht in der Erläuterung zum Bauvorhaben Waldspielplatz. Vor allem böte es Potenzial für kostensparende Kooperation, denn in unmittelbarer Nähe wird auf dem Schulgelände der Hermann-Schafft-Schule eine neuer Spielplatz gebaut, ein weiterer ist auf der […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum