Die Stadt veröffenlichte das Foto eines Mitarbeiters anläßlich der Fällung der abgestorbenen Rotbuche im Stadtpark "Alter Friedhof". Auf dem Foto ist gut ablesbar, wie groß der Höhenunterschied zwischen dem Niveau des Stadtpark zur Kasseler Straße ist. Die Mauer reicht bis auf Brusthöhe des Mitarbeiters. Das ist mehr als ein Meter. Ab ein Meter Absturtztiefe ist zwingend eine Absturzsicherung zu bauen.
Eine Absturzsicherung wurde auch bereits 2020 geplant.
Im Sachstandsbericht vom 16.11.2020 wurde die Herstellung der Absturzsicherung für den Winter 2020/2021 terminiert. Genauer:
Bauabschnitt 1: Herbst 2021
Bauabschnitt 2: Herbst 2022
Wie das Foto vom August 2023 auf der Webseite der Stadt dokumentiert ist seitdem nichts unternommen worden die Gefahrenstelle abzusichern.
Unverantwortlicher Leichtsinn.
Wieder ein Pflichtaufgabe, die die Stadt vor sich hinschiebt und lieber von Künstlerresidenz und vom "Dunstkreis der 5-Minuten Stadt" träumt.
Der Magistisrat ist offensichtlich nicht fähig die Stadtverwaltung pflichtgemäß verantworlich zu leiten, sie alle haben vergessen, dass sie im Schadensfall persönlich haftbar sind.
Von Delf Schnappauf am 22.08.2023 um 08:25 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Noch immer keine Absturzsicherung entlang der Kasseler Straße
Blick auf den Eingang des Multifunktionshauses: Die Fenster sind mit mit Jalousien verschlossen Am Pferdebrunnen: Hochbeet und der Büchertauschschrank der Pioneers sind wieder entfernt. Gelb belebt die Innenstadt Ab sofort Campusfeeling im Dunstkreis der 5-Minuten-Stadt auf sich wirken lassen
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.08.2023 um 09:22 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Belebte Innenstadt: 5-Minuten-Stadt des MarktCampus

Kulturdenkmal Untergasse 13 wird von der Stadt ohne Genehmigung entkernt
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.08.2023 um 11:59 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Städtischer Schwarzbau Untergasse 13 ?
Die Landtagswahl steht vor der Tür, und wieder möchten viele von den Bürgern das Mandat erhalten, für sie im Landtag zu entscheiden. Denn alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, so steht es im Grundgesetz Artikel 20. Das gilt nicht nur auf Landesebene, sondern auch in der Kommune. Auch in den Gemeinden und Städten werben die Kandidaten um ein Mandat der Bürger. Mandat heißt, die Bürger geben den Gewählten einen Vertretungsauftrag, so wie einem Rechtsanwalt auch ein Mandat erteilt wird, damit er in einer Situation handelt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.08.2023 um 11:35 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Freiwillig, Ehrenamt, Mandat – der Unterschied
Vor dem Haus Holzhäuser Straße 3 wurden die Stolpersteine für Familie Vogel in das neue Pflaster verlegt. Warum aber hat man vor diesem historischen Fachwerkhaus Betonpflaster genommen, und nicht wie sonst quadratische Granitpflastersteine?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.08.2023 um 17:04 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Stolpersteine wieder verlegt
Foto: Eingang Holzhäuser Straße 3 mit neuem Pflaster des Gehwegs, jetzt ohne Stolpersteine Foto oben: Eingang zum Haus Holzhäuser Straße 3, mit den beiden noch vorhandenen Stolpersteinen Foto unten: Detailaufnahme der Stolpersteine für die Familie Vogel, die in diesem Haus gewohnt hatte. Vor 20 Jahren verlegte der Künstler Gunter Demnig Gedenksteine – die sogenannten […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.08.2023 um 11:59 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Stolpersteine für Familie Vogel entfernt

Ab 8. August 2023 kann für die Landtagswahl plakatiert werden. Die SPD hielt sich nicht daran und startete früher.
Von Fair Play hält die SPD in Homberg nichts.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.08.2023 um 11:01 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Fair Play im Wahlkampf?
Das Homberger Grün-Design besteht aus Baumscheiben mit oder ohne Baumstumpf und Warnbaken. Da mögen die eingeladenen internationalen Studenten Grün in der Stadt vorschlagen, im Homberger Rathaus werden andere Auffassungen zum Grün in der Stadt gepflegt und mit der Säge durchgesetzt. Das gehört schon fast zur Homberger Tradition. Da mögen noch so viele Wissenschaftler und […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.08.2023 um 11:10 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Homberger Grün-Design wieder hergestellt
"Die 'Osterwiese' am Rand des Burgbergs und angrenzend an das Schulgelände der Hermann-Schafft-Schule, bietet hohes Potenzial für verschiedene Nutzungen." Das steht in der Erläuterung zum Bauvorhaben Waldspielplatz. Vor allem böte es Potenzial für kostensparende Kooperation, denn in unmittelbarer Nähe wird auf dem Schulgelände der Hermann-Schafft-Schule eine neuer Spielplatz gebaut, ein weiterer ist auf der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.08.2023 um 13:17 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Waldspielplatz Osterwiese – ein Spielplatz für die Politik
Bäume wurden auch in der Untergasse gefällt. Zurück blieben nur leere Baumscheiben. Im Mai hatten eingeladene internationalen Studenten unter anderem vorgeschlagen, mehr Grün in die Stadt zu bringen. Sie demonstrierten es in der Untergasse mit aufgestapelten Getränkekisten, in die sie oben Pflanzen stellten – genau neben […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.07.2023 um 21:19 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Grünes Wachstum in Homberg
Schwimmt Homberg im Geld?
Immer neue Projekte werden geplant.
Jetzt soll das Stellberg-Stadion mit hohem Aufwand modernisiert werden.
Homberg steht im Schwalm-Eder-Kreis
schon länger nicht mehr an der Spitze,
obwohl die Stadt noch Kreisstadt ist.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.07.2023 um 12:58 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Homberg abgestuft – trotzdem Modernisierung des Stadions?
Der Innenausbau der Krone sei fast fertig, meldet die Stadt in "Homberg aktuell", dem amtlichen Bekanntmachungsorgan. Fast fertig heißt, es fehlt noch einiges, vor allem weiteres Geld für die Einrichtung der Küche, auch für die Anschaffung von Tischen und Stühlen. Die sollen irgendwie aus dem europäischen Förderprogramm für den ländlichen Raum, dem LEADER-Programm […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.07.2023 um 13:59 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Fast fertig – doch das Wichtigste fehlt
Abseits der Stadt wird ein Waldspielplatz gebaut, finanziert aus dem Förderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung". Was ist an dem Bau im Landschaftsschutzgebiet "Wachstum", was "nachhaltig", was "Erneuerung"? Politiker wollen mit ihren Projekten glänzen. Planer kassieren für ihre Beschreibung für die Projektunterstützung. Bürger zahlen am Ende: die Fördermittel, die Eigenmittel, die Folgekosten und durch die […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.07.2023 um 19:41 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Glänzen, kassieren, zahlen