HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Ein Monat Marktcampus – ein Monat Stille


Bildschirmfoto: Ausschnitt der Webseite Marktcampus mit Sonnenuntergangsstreffen auf dem Burgberg.


15. Juli 2023.
Seit einem Monat sollte das Projekt Marktcampus laufe
n.
Mit dem Namen Marktcampus bezeichnete die Stadt
das Nachfolgeprojekt von "Summer of Pioneers".
Ab 15. Juni 2023 sollten 10 Interessenten in Homberg wohnen,
arbeiten und Ferien machen.
Eingeladen wurde mit einer eigenen Webseite, Plakaten und Flyern.

Ist die Sonne für dieses Projekt untergegangen?
 

Bildschirmfoto: 16.06.23, "Start deines Aufenthalts in Homberg"
"Miteinander Zukunft leben"

In Homberg ist mit dem MarktCampus ein Quartier entstanden, das nachhaltiges Wohnen, Arbeiten und Leben rund um den Marktplatz ermöglicht. Das Quartier ist eine Antwort auf steigende Preise für Mieten, Hauskauf, Bau, den Energieverbrauch in Städten und dem zunehmenden Leerstand auf dem Land. Die Vision: Neue Orte für bürgerschaftliches Engagement und für neue Wohn- und Arbeitskonzepte zu schaffen. Ab sofort gibt es die Möglichkeit, den MarktCampus auf Probe zu erleben und ab Mitte Juni in Homberg auf sich wirken zu lassen. Am 27. April 2023 sind alle Interessierten zu einem Schnuppertag nach Homberg eingeladen.

11. April 2023, von Uwe Dittmer

Seit einem Monat ist nichts mehr zu hören. Weder die HNA, noch der städtische Newsletter, noch in Homberg aktuell ist irgendetwas über die Gäste – oder wie soll man sie nennen? – zu lesen. Das steht ganz im Gegensatz zu der Menge an Meldungen zu den Pioneers. Da reichte es schon aus, an einer Sitzbank eine kaputte Latte zu ersetzen, um darüber zu berichten. Man konnte lesen wie der Initiator mit dem Elektrohobel hobelte und vieles andere mehr.

Jetzt schweigt die Stadt. Ist das Projekt ein Flop geworden?
So attraktiv, wie es auf der Webseite gepriesen wurde, scheint es nicht zu sein.

Im Haushaltsplan 2023 gibt es einen Kostenverantwortlichen für den Marktcampus, es gibt aber keine Aussage über die Gelder, die für dieses Projekt bereitgestellt wurden.
Oder sind die Gelder in andere Haushaltsstellen gesteckt, wo sie nicht kontrollierbar sind?

Die Homberger Steuerzahler möchten doch wissen, was sie dieser Spaß gekostet hat.

Es fällt auf, dass die Stadt überhaupt nicht ihrer Pflicht nachkommt und regelmäßig über den Vollzug des Haushalts berichtet. Also was ist teurer geworden, was ist verschoben oder abgesetzt worden.

Informationen gibt es nur dort, wo sie belanglos sind, die Öffentlichkeit soll nur noch unterhalten werden mit immer neuen Meldungen über Veranstaltungen.

In einem Fernsehbeitrag sagte Dr. Nico Ritz, er wolle mit dem Sommer of Pioneers Erkenntnisse sammeln. Welche Erkenntnisse hat er aus dem Experiment gewonnen? Da er dazu schweigt, gab es wohl nichts daraus zu lernen. Die Sonne ist untergegangen, es ist Nacht geworden. Aus "miteinander Zukunft leben" wird wohl nichts in Homberg.

 


Busbahnhof mit wenig Aufwand attraktiver machen


Von Fritzlar lernen

weiterlesen »


MobilitÀtszentrum: Homberg abgehÀngt

  Foto: Fritzlar mit komfortablen Busbahnhof Die Zeit, als nur morgens und mittags der Schulbus ins Dorf fuhr, scheint vorbei zu sein. Das merkt man, wenn man mal mit dem Bus fährt. Das Busnetz ist erfreulich ausgebaut worden, und nicht nur das Netz, auch die "Mobilitätszentren" in den Städten des Kreises – außer der Kreisstadt […]

weiterlesen »


RechtsbrĂŒche mehrheitlich beschlossen

  Die Stadtverordnetenversammlung am 6. Juli 2023 war eine Demonstration wie Homberg sich über Recht und Gesetz hinwegsetzt. Die Beamten des Magistrats mit einem Volljuristen an der Spitze legten Beschlussempfehlungen vor, die rechtswidrig waren. Die große Mehrheit der Stadtverordneten stimmten diesen rechtswidrigen Vorlagen zu. Sie versagten bei ihrer Aufgabe, den Magistrat zu kontrollieren. Alle in […]

weiterlesen »


Homberger Service

Foto: Öffentliche Toilettenanlage in der Entengasse. Die Tourist-Info hat nur bestimmte Öffnungszeiten, darüber ist aber an der Stelle nichts zu lesen. Wer Pech hat, läuft vergeblich bis zum Marktplatz. Homberger Service.        

weiterlesen »


Neue lÀngere Graffitiwand geplant

Zeichnungsdetail  aus der Präsentation Wandelpfad mit dem neuen Stadtzugang 23 Meter lang soll die Passage von der Untergasse zur Wallstraße werden. Das gibt 46 Meter neuen Platz für Graffitisprayer. Die bisherige Unterführung am Busbahnhof sei "gelinde gesagt eine Zumutung", so der Fraktionsvorsitzende Bölling (Grüne). Über eine Verbesserung durch Umgestaltung wird nicht nachgedacht. Es müsse zwischen […]

weiterlesen »


Wie kommt man von der Freiheit in die Altstadt?

Geo-Informationssystem-Luftbild mit den Zugängen für Fußgänger von der Freiheit in die Altstadt. Die Stadtverordneten beschlosssen einen weiteren neuen Stadtzugang im Berich der gelb markierten Ellipse.    Es gibt Fördermittel, da müssen wir doch … In der Stadtverordnetenversammlung am 6. Juli 2023 stimmten dann doch fast alle für den Kauf des Gebäudes Untergasse 16, um dort […]

weiterlesen »


Wozu wurden die jĂ€hrlichen Sanierungsmittel fĂŒr die Stadtmauer verwendet?

Foto: Stadtmauer an der Westseite, hinter den Häusern und Höfen der Bischofstraße, Blick von der Parkstraße Für die Sanierung und Unterhaltung der Stadtmauer sind jährlich Beträge im Haushalt vorgesehen. Diese Mittel sind nur zu einem kleinen Teil zweckentsprechend verwendet worden. Von  insgesamt 315.000 Euro eingeplanten Mitteln in den letzten sieben Jahren sind nur 73.009,47 Euro […]

weiterlesen »


Wer kommt nun fĂŒr den Schaden durch den Einsturz der Stadtmauer auf?

Protokoll-Auszug zum Sachstand der Schadensersatzansprüche in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 4. Juli 2023   Aus dem Protokoll sind keine Hinweise auf die möglichen Schadenersatzansprüche zu erkennen. Das  war in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ganz anders.   Bürgermeister Dr. Nico Ritz erklärte: Die Baufirmen haben sich an ihre Versicherungen gewandt. Diese […]

weiterlesen »


Umbau des Ärztehauses

  Heute, am 05.07.2023 wurde das Protokoll der Sitzung des Bauausschusses veröffentlicht. Darin heißt es, dass die Präsentation der Umbauplanung für das Ärztehaus am 04.07.2023 im Haupt- und Finanzausschuss "detailliert" präsentiert werden sollte. Im Haupt- und Finansausschuss wurde diese Präsentation nicht vorgestellt, wie aus dem Protokoll ersichtlich ist. Die Ankündigung im Bauausschuss wurde nicht erfüllt. […]

weiterlesen »


Ankauf Untergasse 16 im Ausschuss abgelehnt

  Der Ankauf des Grundstücks und Gebäudes Untergasse 16 wurde im Haupt- und Finanzausschuss am 04. 07. 2023 abgelehnt. Es gab 5 Stimmen für den Ankauf und 5 dagegen.  Bei Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt.   Abgelehnter Beschlussvorschlag: B) Der Kaufvertrag zum Erwerb des Gebäudes Untergasse 16 (ehem. ACS) zum Preis von 130.000,00 € wird […]

weiterlesen »


WLAN-Hotspot: Es geht also doch


Jetzt doch ein WLAN-Hotspot am Marktplatz.

weiterlesen »


Fall Herbold: Medienversagen

Quelle: https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/homberg-efze-ort305309/dr-martin-herbold-legt-amt-des-spd-fraktionsvorsitzenden-in-homberg-nieder-92375213.html?dicbo=v2-ud6toX2   Im Fall Herbold haben nicht nur die Behörden des Kreises und der Stadt sowie die Parteien versagt, sondern auch die Medien. Die hessischen Zeitungen und der Hessische Rundfunk hatten die Informationen, berichteten aber nicht. Lediglich die HNA vor Ort griff jetzt – eine Woche später – den Fall auf.    Fritzlarer Stadtmeister […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum