Gastbeitrag Dr. Klaus Lambrecht
Die jetzige geplante Gebührenerhöhung wirft die Frage auf: Warum wurde eine solche gravierende Unterdeckung der Gebührenkalkulation in der Doppik nicht schon früher erkannt? Die letzte Anpassung der Gebührenordnung erfolgte laut Satzung 2018. Dafür ist doch gerade das Instrument der Doppik eingeführt worden. Fiel sieben Jahre lang nicht auf, dass die Kosten gestiegen sind? Eine moderate Anpassung mit nach vollziehbaren Begründungen würde ich ja noch akzeptieren.
Letztes Jahr wurde wegen der Sorge um fehlende Einnahmen die Grundsteuer angehoben, da schien man schon geahnt zu haben, dass es zu akutem Geldmangel kommen wird.
Gleichzeitig verwundert, dass fast in jeder Sitzung neue Immobilien gekauft werden, und unnötige Spielereien finanziert werden. Allein die Eigenanteile für die Anteilsfinanzierungen der Fördermaßnahmen fehlen doch an anderer Stelle. Die Folgekosten dieser Projekte wie Umbau Alter Friedhof, Wegebau Schlossberg, Schwimmbadbau und Sportzentrum erfordert weiteres Personal. Wie soll das finanziert werden? Werden für die Nutzungen auch auskömmliche Gebühren erhoben?
Im Gegensatz zu den Friedhöfen in den Stadtteilen macht der Homberger Friedhof in großen Teilen auch durch frei werdenden Grabfelder einen ungepflegten Eindruck, insbesondere die Wege sind stellenweise reine Stolperfallen.
Am 19.4.2017 wurde anlässlich einer Führung aus Anlass der Aufnahme in das Förderprogramm „Grün in der Stadt“ behauptet, die Neuordnung der Friedhöfe wird finanziert und gefördert. Dies bezweifelte ich schon damals. Im letzten Sachstandsbericht steht jetzt, mit anderen Worten, Friedhöfe sind eine Pflichtaufgabe der Kommunen und damit nicht förderfähig. Ob diese Erkenntnis die Gebührenerhöhung verursacht hat? Andererseits sind nächstes Jahr auch Neuwahlen.
Dr. Klaus Lambrecht
Von Delf Schnappauf am 03.09.2025 um 20:22 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr GebĂŒhrenerhöhung fĂŒr die Friedhöfe in Homberg
Foto: Homberger Friedhof vor ein paar Jahren, inzwischen sind die Birken gefällt. Am 11. September 2025 sollen die Stadtverordneten die neuen Kosten für Bestattungen beschließen. Sie werden erheblich teurer werden. Eine Bestattung im Reiheneinzelgrab kostet bisher 1.810 Euro, zukünftig 3.199 Euro. Eine Beisetzung im Urnenreihengrab bisher 1.130 Euro, zukünftig 1.687 Euro. Das ist die […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.09.2025 um 11:40 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Bestattungen sollen erheblich teurer werden
Ist die Sitzstufenanlage von oben erreichbar, so sind Vorkehrungen gegen das versehentliche AbstĂÂŒrzen zu treffen, z. B. durch ein GelĂ€nder, PflanzkĂ€sten oder zusĂ€tzliche Sitzelemente.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.09.2025 um 21:17 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Leichtsinn bei Treppe mit Sitzstufen
Am Burgberg ist ein neuer Schilderwald entstanden. Hier neben der Bank ein Schild über die Efze. Eine touristische Werbetafel mit vielen falschen Informationen. Ein Beispiel: Die Fischtreppe "Die Efze ist eigentlich kein Fluss, sondern ein Bach. Ihre Quelle liegt 550 Meter hoch am Wilsberg bei Schwarzenborn. Vor dort fließt sie bis in die […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.09.2025 um 13:55 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Schilderwald am Burgberg oder wie sich Homberg lĂ€cherlich macht
Auf dem Burgberg sind neue Schilder aufgestellt worden. "Folge der Bergschnecke" steht als Titel. "Erfahre alles über den Burgberg" Was ist das Zuckertal? Was ist der beste Gärtner? Auf dem Berg ein Piktogramm "An der Efze". Was soll am Berg über die Efze im Tal erkundet werden? Wer hat diesen Unsinn in Auftrag gegeben und […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.09.2025 um 08:31 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Folge der Bergschnecke oder wie Fördergelder verplempert werden
Heute, vor 86 Jahren am 1. September 1939, begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen. Der DGB des Schwalm-Eder-Kreises lädt deshalb zum Gedenken zum Antikriegstag auf den Waldfriedhof in Trutzhain ein. Beginn 17 Uhr: Einladung Die heutige Mahn- und Gedenkstätte Waldfriedhof Trutzhain ist ein Gedenkort, um über die deutschen Verbrechen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.09.2025 um 07:54 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr 1. September 1939 Kriegsbeginn
Abbildung oben: Ansicht des geplanten neuen Eingangsbereichs, das bisher nicht bekannt ist. unten: Die Fachwerkgebäude des Schwimmbades, wie es nach dem 2. Weltkrieg von den Homberger Bürgern gebaut wurde, soll abgerissen werden. Ist überhaupt der Denkmalwert geprüft worden? Das Eingangsgebäude zum Schwimmbad soll neu gebaut werden. Diese Ansicht ist der Öffentlichkeit bisher noch nicht vorgestellt […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.08.2025 um 09:35 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Eingang zum Schwimmbad, abreiĂen und neu bauen
Neukonzeption Stützpunktfeuerwehr Seit 2018 geht es in Homberg um die Verlagerung der Stützpunktfeuerwehr, von der Wallstraße hin zu einem neuen Standort. Viel Wind, viele Kosten, magere Ergebnisse Sieben Jahre wurde immer wieder geplant, ohne Ergebnisse. Jetzt heißt es: Neukonzeption. Dabei hat der Bürgermeister schon den jetzigen Standort an der Wallstraße mit viel Aufwand beplanen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.08.2025 um 14:54 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr BĂŒrgerversammlung 2025:
Die Stiftung Denkmalschutz hat eine Initiative gestartet, um Denkmäler vor der Zerstörung und dem Abriss zu retten. "Melden Sie uns hier gerne Denkmale, die aktuell bedroht oder gar verloren gegangen sind, von denen Sie Kenntnis haben." www.denkmalschutz.de/denkmale-melden.html Zeitgleich mit dieser Initiative hat die Stiftung Denkmalschutz das Schwarzbuch der Denkmalpflege 2023/2024 herausgegeben. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.08.2025 um 19:27 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Bedrohte DenkmĂ€ler melden
Foto: Treppe an der Burgmauer, die zum Vorplatz führt. Diese Treppe wurde erneuert. Die Treppe wurde abgerissen und durch neue Sandsteinstufen ersetzt. War das notwendig? Einige Ausbesserungen an den Fugen hätten gereicht. Doch es gab Fördermittel, die mussten ausgegeben werden, deshalb wurden die Stufen entfernt und durch neue Sandsteinstufen ersetzt. Das Förderprogramm trägt den […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.08.2025 um 08:37 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Treppe zur Burg erneuert – Sparsamkeit: Nein Danke
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.08.2025 um 12:53 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Mikado Sphinx Konzert – Sonntag 7. September
Die Stadt kündigt die Fachwerktriennale 2025 für Homberg an. Auf dem Foto dazu sind die beiden schmalen Häuser in der Pfarrstraße zu sehen. Schon 2012 wurden die beiden Gebäude in der Fachwerktriennale hervorgehoben. Es sollten Ferienwohnungen darin entstehen. Inzwischen sind die Fassaden aufgehübscht, doch dahinter befindet sich eine ruhende Baustelle – seit […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.08.2025 um 17:28 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Nur Fassade – Die Fachwerktriennale in Homberg
Foto: Auf dem Titelfoto schauen Besucher einer Ausstellung auf Fotoplakate, auf denen Schüler ihre Visionen von der Homberger Stadtentwicklung dargestellt haben. Erst erfindet Homberg die "Transformationsblockade" gegen Veränderungen und dann zeigt der Bürgermeister und der Planer, wie sie die behauptete Blockade bei den Bürgern überwinden, beispielhaft für ganz Deutschland, meint das Bundinstitut für Bau-, […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.08.2025 um 07:52 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Beispielhaft? Wie Homberg die „Transformationsblockade“ ĂŒberwindet