Mit Ignaz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award nach Wernswig.
Sehr publikumsnah und augenzwinkernd humorvoll vermittelt Ignaz Netzer Einblicke in die faszinierende Welt schwarzer Musik: Sein Soloprogramm darf man als Crossover-Projekt bezeichnen: Die Musik der Schwarzen nimmt genauso Raum ein wie seine sensiblen, eigenwilligen Eigenkompositionen.
Seit 1971 gab er weit mehr als 2500 Konzerte in vielen Ländern Europas, u.a. mit Blueslegenden wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree, Louisiana Red oder genreübergreifend mit Barbara Dennerlein und Gerhard Polt.
Den Sänger, Gitarristen, Harpspieler, Liedermacher und Entertainer bezeichnete das Fachmagazin JAZZ Podium als „Großmeister des klassischen Blues“ die Süddeutsche nannte ihn gar „Bluesmagier“.
Von Delf Schnappauf am 03.06.2022 um 12:53 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin Kulturprogramm Landrosinen Kulturnetzwerk Pfarrscheune 1713
• Kommentare deaktiviert für IGNAZ NETZER BLUES am Donnerstag dem 23. Juni um 20 Uhr- – jetzt open air –
Bildschirmfoto: Bürgermeister Dr. Nico Ritz Nico Ritz: Der zentrale Punkt bei diesem Projekt ist sicherlich die Erkenntnis zu gewinnen, was Menschen dazu bringen kann, oder was Menschen auch daran hindern kann aufs Land zu ziehen, dauerhaft aufs Land zu ziehen. Was macht uns als Kleinstadt interessant für Menschen aus dem urbanen Raum? Was sind die […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.06.2022 um 11:36 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Experiment Landleben: Aufwendige Vorleistungen der Stadt
Frage in der Bürgerversammlung 5. Grabeland im Überschwemmungsgebiet zwischen Bahnhofstraße und Hohlebachmühle Nachdem die Stadt Eigentümerin der Fläche geworden ist, trägt sie die Verantwortung für die derzeitige illegale Nutzung und die damit verbundene Gefährdung. Wie und in welchem Zeitraum will die Stadt die Gefahrenlage beseitigen? Antwort des Bürgermeisters Die Stadt hat das […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.06.2022 um 17:32 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Gefahr an der Efze: Wie will die Stadt schützen?
Frage in der Bürgerversammlung 4. Multifunktionshaus Betriebskosten 4.1 Wie hoch werden die laufenden Bewirtschaftungskosten für das Multifunktionshaus sein? (Miete, Nebenkosten, Reinigung, Hausmeistertätigkeit)? 4.2 Welchen Anteil der Kosten werden die kreisweit tätigen Vereine tragen, die das Haus nutzen? 4.3 Wie hoch wird der Anteil sein, den die Stadt laufend zu tragen hat? Antwort […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.06.2022 um 07:39 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Wie hoch wird das Multifunktionshaus die Stadt zukünftig belasten?
Die Erdüberhitzung wird uns alle der menschlichen Zivilisation berauben. Wohl nicht so schnell, wie es im russischen Angriffskrieg gerade die Ukrainer*innen schmerzhaft erleben müssen, dafür aber unaufhaltsam und ab einem bestimmten Zeitpunkt, den der Weltklimarat sehr nahe sieht, unumkehrbar. Mit der Natur […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.05.2022 um 08:17 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Krieg der Erdüberhitzung

Der Film „Experiment Landleben Die Pioniere sind da“ berichtet über die Zeit des Projektes der Stadt Homberg „Summer of Pioneers“.
Bis zum 26. Mai 2023 kann der Film in der ARD-Mediathek angesehen werden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.05.2022 um 10:37 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Experiment Landleben: Film über das Homberger Experiment
Jetzt Doppelkonzert
Das Mikado Sphinx Trio spielt
am Sonntag, 29. Mai
um 16 und 19 Uhr
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.05.2022 um 09:47 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin Kulturprogramm
• Kommentare deaktiviert für Jetzt als Doppelkonzert: Sonntag in der Pfarrscheune Wernswig

Für das Blumentor hat die Stadt einen gesunden Baum gefällt und für ca. 50 Tausend Euro ein Stahlgerüst mit Wasser und Stromanschluss gebaut, das in den Sommermonaten mit Blumenkästen behängt wird.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.05.2022 um 13:09 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Homberger Blumentor
Frage in der Bürgerversammlung: 3. Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für das Familiencafé im Stadtpark 3.1 Wer ist mit der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für das Familiencafé beauftragt worden? 3.2 Welche Ergebnisse hat die Wirtschaftlichkeits-untersuchung gebracht und wie wirkt sich das auf das geplante Kulturzentrum „Krone“ aus, die gemeinsam gemanagt werden sollen? Antwort des Bürgermeisters Es wurde noch keine […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.05.2022 um 19:08 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Ist ein Familiencafé im Stadtpark wirtschaftlich zu betreiben?

Homberger Stadtverordneter Bernd Herbold wohnt in Fritzlar, treibt dort Sport und wurde Fritzlarer Stadtmeister. In Homberg ist er Stadtverordneter. Nach der Gemeindeordnung ist das verboten.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.05.2022 um 12:13 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Martin Herbold wurde Fritzlarer Stadtmeister

Es gibt keine Planung für die Unterhaltung der Straßen und Brücken.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.05.2022 um 18:02 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Planung der Unterhaltung der Straßen und Brücken?
Frage in der Bürgerversammlung 1. Besetzung der ausgeschriebenen Stellen für das Kiezmanagement 1.1 Wie viele Bewerbungen sind für die beiden Stellenausschreibung eingegangen? 1.2 Wie viele Bewerber:innen wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? 1.3 Welche Entscheidungen wurden getroffen? Antwort des Bürgermeisters Die Anzahl der Bewerber und die Anzahl der Vorstellungsgespräche ist Sache des Magistrats […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.05.2022 um 11:50 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Kiezmanagement: Wer bekommt die Stelle?
Am 17. Mai 2022 sollte der Haupt- und Finanzausschuss über den Investitionsplan bis 2025 beraten. Der bisher bekannte Investitionsplan scheint nicht mehr realistisch zu sein. In den Erläuterungen zu dem geplanten Tagesordnungspunkt findet sich die Zusage: "Die aktuelle Übersicht wird Ihnen spätestens am 13. Mai 2022 im Ratsinformationssystem zum Tagesordnungspunkt bereitgestellt." Im Ratsinformationssystem ist […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.05.2022 um 09:36 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Investitionsplanung kurzfristig vertagt: Warum?