HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Wohnungen schaffen – nur Show

  
Publicity aber keine Perspektive.

Bürgermeister Dr. Nico Ritz hat  vor einer internationalen Gruppe in Homberg referiert und seine Sicht auf die „demografische Entwicklung“ und „Mobilität“ erläutert. 
Die Tagung war nicht öffentlich angekündigt, ein Bericht ist nur nachträglich erschienen und nur auf der Webseite der Stadt, darin heißt es:

Bürgermeister Dr. Nico Ritz verfolgt dabei den Lösungsansatz,  junge Menschen zu animieren, wieder aufs Land zu ziehen. Dafür will Homberg Flächen für Wohnungen schaffen, alte Immobilien neu nutzen anstatt Neubauten zu erstellen. Die Altstadt-Kita, die in den Gebäudebestand einer alten Fachwerkscheune gebaut wurde, ist dafür ein gutes Beispiel. Quelle

Klingt erfreulich: Alte Immobilien neu nutzen anstatt Neubauten zu erstellen.
Die Altstadt-Kita ist aber genau ein Gegenbeispiel: Auf dem Grundstück wurde eine weitere Scheune abgerissen, um wenigstens einen kleinen Spielplatz für die neue Kita einzurichten., Das Wohnhaus der Gesamtanlage des historischen Murhardtschen Anwesens in der  Salzgasse 5  wurde abgetrennt und steht leer.

Foto: das leerstehende Wohnhaus Salzgasse 5.
Eines der wenigen historischen Wohnhäuser,
bei dem auch die Traufseite Fenster hat
und so eine hohe Wohnqualität bietet.

Die Stadt hat die Immobilie gekauft, der Preis muss wohl unter der Grenze gelegen haben, bis zu der der Magistrat selbst entscheiden darf. Die Stadtverordneten wurden nicht informiert. Seit auf dem ehemaligen Hof in der Altstadt 2018 eine Kita eingerichtet wurde, steht das Wohnhaus leer, es wird seit fünf Jahren nicht mehr bewohnt.
Der Voreigentümer hat das Haus in Ordnung gehalten. Ein Handwerker sagte, es sei tiptop in Ordnung gewesen für ein so altes Gebäude. Es hätte damals sofort bezogen werden können.

Seitdem es im Eigentum der Stadt ist, verwahrlost das historische Gebäude. Aus der Kreisverwaltung war zu lesen, dass es nicht für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung steht. Wozu hat die Stadt das Gebäude gekauft, was ist damit geplant? Die Stadt schweigt dazu.
 

Fotos Details vom städtischen Wohnhaus Salzgasse 5

 

Junge Menschen aufs Land

Von den jungen Menschen, die mit dem "Summer of Pioneers" animiert werden sollten, aufs Land zu ziehen, sind nur noch wenige da. Einige erhielten Anstellung oder Aufträge bei der Stadt und wohnten subventioniert.

Junge Menschen aus den Ballungsräumen zieht es auch ohne städtische Subventionen aufs Land, wie im benachbarten Frielendorf im Ortsteil Lenderscheid zu sehen ist.
Siehe dazu beim Hessischen Rundfunk: 
Warum Familien aus der Großstadt das Glück auf dem Land suchen

 

 

 


Parkplatz Hersfelder Straßen: Erst bauen, dann abreißen

Fotos: Parkplatz am 12. und 16. November Die Homberger Planer und Ingenieure waren wieder am Werk. Wer wird diese Fehlplanung bezahlen?   Ausführungsplan: Ausschnitt aus dem Plan von 2021, so wurde er den Stadtverordneten vorgelegt.    

weiterlesen »


Hans Staden und die Indigenen heute

Foto: Vortrag  über die Situation der Indigenen in Brasilien heute, Vortrag von Ralf Henze am 10.07.2023 in der Pfarrscheune Wernswig   Zur inhaltlichen Vorbereitung des Staden Jahres 2024 kam aus Brasilien Ralf Henze und informierte am 10. Juli 2023 in der Pfarrscheune Homberg-Wernswig über die Situation der Indigenen und ihre heutige Lebenssituation in Brasilien.   […]

weiterlesen »


Hans Staden Jahr – eine Gelegenheit, Gewaltgeschichte aufzuarbeiten

Bildschirmfoto: Homepage der Stadt Homberg In Homberg soll der Landsknecht gefeiert werden, der 1549 gegen die aufständischen Indianer bei Pernambuco kämpfte. In Wolfhagen ehrt man den Buchautor und Abenteurer, der "tiefe Einblicke in das Leben der Südamerikanischen Ureinwohner vor der Kolonisierung erlaubt." Als 2001 Dekan Lothar Griegat in Homberg die Ausstellung der Gemälde von José […]

weiterlesen »


Gefälschte und verschwundene Dokumente


Immer wieder verschwinden Unterlagen wie die Nummerierung zeigt.
Auch Fälschungen hat es schon gegeben.

weiterlesen »


November-Sitzungswoche dünn – kein Haushaltsentwurf

   Die geplante Klausurtag unter Ausschluss der Öffentlichkeit am 4. November musste abgesagt werden, sie war illegal. Wieder einmal versuchte der Stadtverordnetenvorsteher und der Magistrat die Öffentlichkeit fern zu halten. Seit Jahren schon versuchen sie zusammen mit den Fraktionsvorsitzenden der Parteien im Ältestenrat  geheime Beschlüsse duchzubringen. Diesmal klappte es nicht. Die Klausurtagung musste abgesagt werden. […]

weiterlesen »


Hell und Dunkel in Homberg

  Schon von Ferne sind die beiden angestrahlten Gebäude der Stadt in der Dunkelheit sichtbar, Kirche und Burg. Energie einsparen? Publicity ist wichtiger. Angelockt durch das Licht kommt der Fremde in die Stadt und steht im Dunkeln – am Busbahnhof. Foto: Busbahnhof Homberg, Freitag 10. November, 17:50 Uhr Das Homberger Mobilitätszentrum liegt im Dunkeln, nur […]

weiterlesen »


Staden und Samba

Hans Staden soll in Homberg gefeiert werden. Das Programm für 2024 steht.

weiterlesen »


Erinnerung Bahnhof Treysa Gleis 2

weiterlesen »


Bürgerversammlung am 16. Nov. stillschweigend abgesetzt

  Im Sitzungskalender des Ratsinformationssystems war in den letzten Wochen die Bürgerversammlung für den 16. November 2023 eingetragen. Dieser Eintrag ist verschwunden –  keine Erklärung, warum. Die Stadt ist verpflichtet, mindestens eine Bürgerversammlung im Jahr abzuhalten. Schon im letzten Jahr hat der Magistrat diese Pflicht nicht erfüllt. Am 4. November sollte eine Stadtverordnetenversammlung stattfinden. Sie […]

weiterlesen »


Das Schweigen der Homberger Parteien

  Die Homberger Parteien haben nichts mehr zu sagen. Informationen über die Stadtpolitik gibt es nicht, von keiner Partei, sie haben sich überflüssig gemacht.   Keine Partei informiert über den Schuldenstand der Stadt. Keine fragt nach, was der Summer of Pioneers und der MarktCampus für Homberg gebracht hat, und was er gekostet hat. Was kostet […]

weiterlesen »


Kriminalität und KomPass

   Die aktuelle Meldung in der HNA belegt, dass es mit der Sicherheit auf Homberger Straßen doch nicht so gut bestellt ist, wie gern dargestellt wird. Der Fall in der Wallstraße ist leider kein Einzelfall, immer wieder wird über ähnliche Fälle berichtet. Diese Überfälle finden aber nicht im Stadtpark statt, sondern auf anderen Straßen der […]

weiterlesen »


Auf jeden Homberger Bürger kommen 4.910 Euro Schulden durch die Stadt

  In diesen Wochen wird in den Kommunen der Haushaltsplan für 2024 aufgestellt. Das Online-Portal KOMMUNAL berichtet deshalb in mehreren Beiträgen zu dem Thema und gibt den Kommunen Tipps. In Hessen konnten sich 2022 viele Kommunen über sprudelnde Einnahmen freuen. Sie verbuchten durchschnittlich das doppelte Steueraufkommen als etwa die Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern. Künzell […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum