HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Mietwohnungen im Gewerbegebiet?

 
nh24
berichtet über einen Polizeieinsatz in der Carl-Benz-Straße, wo es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen dort wohnenden jungen Männern gekommen sein soll.

„Nach ersten Ermittlungen stammen alle beteiligten Personen aus einem dortigen Wohnhaus, in dem Mietwohnungen eingerichtet sind, die von verschiedenen Firmen zur Unterbringung von Monteuren angemietet wurden“, so ein Polizeisprecher. Quelle

Laut gültigen Bebauungsplan für das Gebiet ist dort ein Gewerbegebiet ausgewiesen. Es ist nur Gewerbe erlaubt, aber keine Wohnungen. Einzige Ausnahme: Hausmeisterwohnung.

In der Baunutzungsverordnung § 8 steht:

(3) Ausnahmsweise können zugelassen werden

    Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter,die dem Gewerbebetrieb zugeordnet und ihm gegenüber in Grundfläche und Baumasse untergeordnet sind

Nach der Aussage des Polizeisprechers müsste demnach dort eine illegale Nutzung vorliegen.
Wie lange besteht schon diese illegale Wohnnutzung? Wer klärt das auf?

siehe auch: Staatlicher Treuhänder HLG verschleudert Grundstücke der Stadt
Hier gibt es etwas zu lernen

 


Homberger Traum vom neuen Wohnquartier – nur eine Projektskizze

  Seit Wochen steht ganz oben auf der Homepage der Stadt das Klinikareal.  Zwischen den Investoren soll ausgewählt werden. Welchen Investoren? Stehen die Schlange für das Projekt? Ach, nur eine Projektskizze.   Um was geht es dabei eigentlich? Am Anfang steht der Lockruf des Geldes, Fördergeld. Um bei dem Förderprogramm dabei zu sein, hat das […]

weiterlesen »


Mein 9-Euro-SommermÀrchen, Do. 7. November 2024 um 19 Uhr

Eigentlich wollte Diana Seiler nur das 9-Euro-Ticket ausnutzen, doch dann nimmt der Zug in ungeahnter Weise Fahrt auf.

Sie begegnet Herzögen und einem Söldner, ausgebeuteten Busfahrern und einem buddhistischen Mönch, Menschen aus aller Welt, die in Deutschland leben, umherfahren und der „9-Euro-Genussreisenden“ erzĂ€hlen, was sie an ihrer Heimat mögen – und was nicht.
Zu Hause liest man derweil ihr Reisetagebuch, schreibt ihr von Begeisterung und freundschaftlichem Neid. Und auch: „Das habe ich noch nie getan.“ „Woher nimmst du die Kraft?“ „Wie machst du das, Fremde anzusprechen?“ Diana Seiler kommt von ihren „Genussreisen“ mit einer unbĂ€ndigen Energie und von GlĂŒck erfĂŒllt zurĂŒck. RĂŒckblickend erzĂ€hlt sie davon, wie man das erreichen kann.

weiterlesen »


RĂŒckblick: Zeitreise durch die Klang- und KostĂŒmwelt


Am 7. Oktober 2024 lud die Pfarrscheune 1713 zu einer musikalischen Zeitreise ein.

Ein Filmteam begleitete die Veranstaltung fĂŒr einen spĂ€teren Bericht ĂŒber die beiden KĂŒnstler: Noemi de Swart und Christopher Scheld.

Das Publikum war von der vielgestaltigen Stimme, dem virtuosen Klavierspiel, den prachtvollen KostĂŒmen und der Spielfreude begeistert.

weiterlesen »


Die Kirchentreppe – abreißen und liegen lassen

Foto: Die breit angelegte Treppe vor der katholischen Kirche in der Kasseler Straße gibt es nicht mehr. Seit Monaten ist die Kirche nur noch über einen provisorischen Zugang zu erreichen. Von einer Wiederherstellung der Treppe, selbst der schmaleren, ist nichts zu sehen. Die Baustelle ruht. Warum?     Wenn die Treppenanlage erneuert werden soll, geht […]

weiterlesen »


Nur noch zwei Praxen im Ärztehaus

Am Homberger Ärztehaus wird die Anzahl der Praxisschilder immer weniger. Der Ständer am Eingang war für sieben Praxen  vorgesehen. Zwei Felder sind leer, zwei weitere sind weiß, ohne Angaben. Das Schild Palliativteam ist nur noch eine  Erinnerung: Die gemeinnützige GmbH "Palliativteam Nordhessen" wurde bereits Anfang 2024 liquidiert. Auch diese Räume stehen leer. Der größte Teil […]

weiterlesen »


Stadt hat Praxis im Ärztehaus an „MVZ am Obertor“ vermietet

  Vor fünf Jahren kam die gemeinnützige GmbH "MVZ am Obertor" in den Blick. An dieses MVZ hat die Stadt die Praxisräume im Ärztehaus vermietet. Gegen das Netzwerk dahinter wird ermittelt.   Gemeinnützig? Das MVZ sei gemeinnützig, weil es seine Gewinne in den Naturschutz in Afrika und besonders in den Schutz von Nashörnern in Namibia […]

weiterlesen »


Grundsteuer: Schrauben bedeutet Erhöhen

Gastbeitrag von Dr. Klaus Lambrecht
zu der Erhöhung des Grundsteueraufkommens. 430.000 Euro sollen mehr in die Stadtkasse fließen.

weiterlesen »


Homberg ignoriert die finanzielle Lage

In Borken ruht die Planung fĂŒr den Bau eines neuen Hallenbads. Die Kosten laufen davon.
2019 hatte man Kosten in Höhe von 12 Millionen geschÀtzt, schreibt die HNA.
Jetzt rechnet man mit 24 Millionen Euro.
In den Kostenberechnungen fehlen noch weitere Kosten, zum Beispiel fĂŒr den Abriss.

weiterlesen »


MĂŒlltonnen an der ehemaligen Engelapotheke

Foto: Solange am Platz "Enge Gasse" gebaut wurde, standen die Mülltonnen im Zufangsweg "Enge Gasse".   Pfusch statt Planung Jetzt, nach Fertigstellung des Platzes, stehen die Mülltonnen hinter der ehemaligen Engelapotheke unter dem Balkon. Darüber sind Fenster des Museums. Bei einem Brand der Mülltonnen würde das Feuer unmittelbar auf das Museumsgeschoss überschlagen können. Solche Gefahren […]

weiterlesen »


Homberg sucht den Super-Investor – ein super Schritt

  Die Tagesschau berichtet am 18. Oktober 2024: Noch weniger Baugenehmigungen für Wohnungen. Eine  Trendwende ist nicht zu erkennen. Vom Januar bis August sank die Zahl gegenüber der Zeitspanne im Vorjahr um 19,3 Prozent. Besonders stark sei der Rückgang beim Bau von Einfamilienhäusern geschrumpft, um 26,6 Prozent. Investoren halten sich wegen der gestiegenen Finanzierungs- und […]

weiterlesen »


Stadtkoordinator:in gesucht – es gibt bereits einen Stadtkoordinator

  Heute, am 18. Oktober 2024, endet die Bewerbungsfrist für die Stelle Stadtkoordinator:in. Wieso wurde diese Stelle ausgeschrieben? In der Stadt gibt es ja bereits einen Mitarbeiter, der als Stadtkoordinator bezeichnet wird, wie auf der Webseite der Stadt ersichtlich ist. Braucht Homberg einen zusätzlichen Stadtkoordinator? Die Stadt scheint im Geld zu schwimmen, immer neue Stellen […]

weiterlesen »


Etikettenschwindel Aller.Land: keine Kulturförderung

  Auf den gestrigen Beitrag am 15. 10. 2024 über den dritten Workshop zu dem Aller.Land-Förderprogramm reagierte die Stadt und veröffentlichte heute ebenfalls einen Beitrag über das Treffen am 1. Oktober in der Kulturkirche in Oberaula. Ein Beispiel vom Schönreden. Unter der Überschrift: „Konzeptentwicklung nimmt Fahrt auf“ stand ein Foto von dem ersten, nicht vom […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum