HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Wahlverhalten in Homberg: Wer, wo, was

Die Wahlbezirke sind unterschiedlich groß, deshalb sind Prozentaussagen nicht sehr aussagekräftig.


Der größte Wahlbezirk ist das Holzhäuser Feld mit 817 Wahlberechtigten, der kleinste ist Lützelwig mit 82 Wahlberechtigten.
Relbehausen wird nicht aufgeführt, weil dort so wenige Wahlberechtigte leben, dass der Datenschutz gefährdet wäre.
Aussagekräftiger ist, wie sich die Anzahl der jeweiligen Wähler in den einzelnen Wahlbezirken verteilen.

Die meisten AFD-Wähler finden sich im Holzhäuser Feld (262), gefolgt vom Stellberg (154).

CDU erhielt die meisten Stimmen im Osterbach 2 (172) und im Stellberg (104).

SPD war am stärksten in Wernswig (94) und Stellberg (92).

 

[Anmerkung: Die Zahlen sind aus der Zahl der Wähler und den Prozentanteile errechnet, sie können geringfügig  von den absoluten Zahlen abweichen, zum Beispiel durch ungültige Stimmen.]

 

 


Seit 2021 fehlen die Jahresabschlüsse – noch immer

  Die Abschlüsse von 2021, 2022, 2023 fehlen. Ein weiteres Haushaltsjahr der Stadt ist vergangen, und noch immer sind die Jahresabschlüsse mehrerer vergangener Jahre nicht vorgelegt worden. Bereits im letzten Jahr wurde darauf hingewiesen. Nichts geschah bisher. Wie kann man planen, wenn nicht bekannt ist, wie das jeweilige Vorjahr abgeschlossen hat?   Mit regelgerechter Haushaltsführung […]

weiterlesen »


AFD Hochburgen in Homberg – Altparteien schweigen

  Die Kreisstadt Homberg ist in Nordhessen zu einer AFD-Hochburg geworden. In zwei Wahlkreisen hat sie mehr als die Hälfte der Wählerstimmen bekommen. In 15 der 27 Homberger Wahlkreise erzielte die AFD die Mehrheit. In 8 Wahlkreisen liegt die CDU vorn. In der Stadt nur in zwei Wahlkreisen: Osterbach 2 und Kasseler Straße. In 4 […]

weiterlesen »


Hinweisgeber sind geschützt

Sichere – auch anonyme Whistleblower Software
https://whistleblowersoftware.com/secure/StadtHombergEfze.

weiterlesen »


Jugend gestaltet Altstadt – eine Show

Die Ausstellung wurde für die sechs Experten des temporären Wandelrats geschaffen. Der Schulunterricht wurde extra in das „Machwerk“ in der Untergasse verlegt. „Allerdings habe man nur sechs Stunden Zeit für das Vorhaben gehabt.“

weiterlesen »


Sonntag 6. April 2025 – Drum prüfe wer sich ewig bindet – Erzählkunst –

Die alte Kunst Geschichten zu erzählen fasziniert noch immer die Menschen in allen Kulturen, Jung und Alt.

weiterlesen »


Stiller Wandel in Homberg

Wandel findet oft unbemerkt statt oder wird erst in der Rückschau wahrgenommen. Dann sieht man, wie es früher einmal war. Es gibt aber auch groß angekündigte neue Projekte, die still entschlafen, von denen nach dem Anfangsrummel nichts mehr zu hören ist. Beispiele aus der letzten Zeit: Stadtkoordinator, Investorenauswahl, Raumstipendien, Grundstückskauf   Stadtkoordination Es gab bereits […]

weiterlesen »


Großer Tag: Experten des Wandelrats kommen nach Homberg

Die sechs Experten des Wandelrats werden am Donnerstag, dem 13. März in Homberg diskutieren. Um 15 Uhr werden die Experten von Dr. Ritz & Markus Staedt im ehemaligen Schuhgeschäft Koch empfangen. Die Experten für die Kleinstadt-Diskussion kommen aus Wien, Hamburg, Dresden, München, Heidelberg, Wiesbaden und Kassel. Nach einer Einführung in das Programm: „Kleinstadt im Wandel“ […]

weiterlesen »


Gips statt Geschichte

 Foto: Sitzungssaal des Magistrats mit einer Lutherausstellung   Diesen Saal gibt es nicht mehr Das war der Magistratssaal im historischen Rathaus von Homberg.  Der Homberger Magistrat mit Bürgermeister Dr. Nico Ritz an der Spitze haben ihn zerstört. Damit ist wieder ein Teil der Homberger Geschichte vernichtet worden. Die Wandvertäfelungen sind entfernt. Für die Galerie mit den […]

weiterlesen »


Die Experten kommen – Wandelrat am 13. März in Homberg

  Homberg wird weiterhin gut mit Fördermitteln versorgt, auch wenn daraus kaum Nachhaltiges entsteht. In dem neuen Förderprogramm wird auch ein Expertenrat gefördert, der die Stadt für ein halbes Jahr beraten soll. Auf der Webseite der Stadt werden die sechs Experten vorgestellt. Was können sie für Homberg tun, was haben sie bereits in Homberg getan? […]

weiterlesen »


Magistrat widersetzt sich der beschlossenen Ersatzvornahme

  "Telekom baut in Homberg rund 2.550 Glasfaser-Anschlüsse im Auftrag der GlasfaserPlus" meldete die Stadt auf ihrer Webseiten am 5. Mai 2022. Quelle   An diesem Tag hat der Bürgermeister mit der Telekom eine Vereinbarung abgeschlossen. Dazu heißt es auf der städtischen Seite: "Die Telekom arbeitet dabei im Auftrag der GlasfaserPlus, einem Gemeinschafts- unternehmen der […]

weiterlesen »


Die Immobilien von Schoofs in Homberg

  In der letzten Sitzung des Bauausschusses wollte die Stadtverordnete Edelmann-Rauthe (CDU) unter dem Punkt Verschiedenes wissen, wie es mit den beiden Grundstücken weitergeht, die Schoofs gekauft hat. Frau Edelmann-Rauthe gibt an, dass noch zwei Immobilien in der Kernstadt im Eigentum von Schoofs stehen. Gibt es hier Informationen, wie es mit den beiden Immobilien weitergeht? Quelle […]

weiterlesen »


Möbelwagen: Ein Baugerüst – doch niemand nutzt es

  Das niedrige Haus zwischen Markt- und Kirchplatz, im Volksmund als Möbelwagen bezeichnet, wurde vor Monaten eingerüstet und die Dachdeckung erneuert. Seitdem steht das Gerüst weiter am Haus. Gerüste werden nach Standzeit von den Firmen berechnet, kosten also Geld. Sollte die Stadt das Gerüst selbst besitzen – eine Zierde am Marktplatz ist es auf Dauer […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum