HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

22 Minuten fĂŒr 42 Millionen Haushalt bei 82 Millionen Schulden

 
Rekordverdächtig: Der Haupt- und Finanzausschuss brauchte nur 22 Minuten für seine Beratung des vom Magistrat vorgelegten 42-Millionen-Haushalts und der weiteren Themen.

Der Haupt- und Finanzausschuss ist das wichtigste Forum für die Diskussion des vom Magistrat vorgelegten Entwurfs des Haushaltsplans für 2024. Zu dem Haushaltsplan gehört auch die Liste der Investitionen in den nächsten Jahren und deren Finanzierung.
Da will der Magistrat mindestens 10 Millionen Euro in die freiwillige Leistung Schwimmbad stecken, weitere Millionenbeträge in ein weiteres "Multifunktionshaus" bei den Sportplätzen, während die Pflichtaufgaben vernachlässigt werden.
Das geschieht in einer Zeit, in der die Nachrichten von Meldungen über Kürzungen und Teuerung voll sind. Die Homberger Politik scheint auf einer Insel der Seligen zu leben. Man kann dieses Verhalten auch als Unfähigkeit bezeichnen.

In nur 22 Minuten gab es eine "ausgiebige Diskussion" darüber, ob der Bau eines vergessenen Gehweges zum Fachmarktcenter nicht von 2025 auf 2024 vorgezogen werden könne.

Nach  ausgiebiger  Diskussion,  einigt  man  sich  die  Thematik  über  einen
Antrag der CDU-Fraktion in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
im  Februar  2024  zu  beraten,  da  eine  Umstellung  des  Haushaltsentwurfs
2024 im derzeitigen Stadium zu zeitaufwendig wäre.

 "… da eine Umstellung des Haushaltsentwurfs 2024 im derzeitigen Stadium zu zeitaufwendig wäre."  Dieser Satz zeigt, dass eine Beratung des Entwurfs des Haushalts anscheinend vom Magistrat und auch von den Parteien nicht gewollt ist.
Die Mitglieder des Ausschusses haben das abgenickt. 

Wenn es Beratungsbedarf über den Entwurf gibt, dann muss eben die Zeit genommen werden, dann kann der Haushalt eben erst im Februar beschlossen werden.

Die Stadtverordneten sind die Herren des Verfahrens und dürfen sich nicht vom Bürgermeister und Stadtverordnetenvorsteher bestimmen lassen.

In der Stadtverordnetenversammlung am heutigen Abend wird sich zeigen, ob die Stadtverordneten dieses Spiel mitmachen, und sich zu Abnickern degradieren lassen. Gibt es in der Stadtverordnetenversammlung noch jemanden, der beantragt, den Tagesordnungspunkt "Beschluss des Haushalts 2024" von der heutigen Tagesordnung abzusetzen?

Die heutige Sitzung können sich die Bürger ansehen und zusehen, wie die von ihnen gewählten Bürgervertreter ihr Mandat wahrnehmen. Es ist einfach und die Sitzung wird auch nicht lange dauern, denn für die Stadtverordneten steht schon das Weihnachtsessen bereit.


Klicken Sie kurz vor 18:00 Uhr auf den folgenden Link

https://short.homberg-efze.eu/stavo

Beim ersten Mal, wird die Software heruntergeladen und installiert,
danach kommt eine Maske "Dem Meeting beitreten"
Dieser Vorlauf dauert etwa 2 Minuten.

 


Stadtplaner/Architekt fĂŒr Krankenhaus und Dorfentwicklung

Quelle: VL-145/2023   Am 14. September 2023 berichtete Bürgermeister Dr. Nico Ritz: Aufbau Projektstruktur und Verfahrensbegleitung Auf der Basis des Stadtverordnetenbeschlusses vom 09.02.2023 wurde für den Aufbau der Projektstruktur und die Verfahrensbegleitung im Rahmen eines entsprechenden Vergabeverfahrens das Büro ANP, Kassel, beauftragt. Sobald ein konkreter Vorschlag für die weiteren Projektstrukturen vorliegt, werden auch die angekündigten […]

weiterlesen »


Seitenwechsler oder DrehtĂŒr-Lobbyismus

Abbildung: Organisationsplan der Stadtverwaltung Homberg Stand 12. 12. 2023, veröffentlicht im Haushaltsplan-Entwurf 2024 Die Stadt hat einen neuen Mitarbeiter eingestellt. Normalerweise findet das keine große Aufmerksamkeit. Der neue Mitarbeiter hat seit Jahren für das Planungsbüro ANP in Kassel gearbeitet und dabei zahlreiche Projekte für die Stadt Homberg verantwortet.  Das jemand aus einem namhaften Planungsbüro in […]

weiterlesen »


Stetiges Wachstum bei den Schulden der Stadt

Politik auf Pump

Die Zinsen steigen und damit wird der hohe Schuldenstand der Stadt zu einer weiteren Belastung. Die Schulden verschlingen immer mehr Geld. Hinzukommen die steigenden Folgekosten bei den Investitionen fĂŒr den laufenden Betrieb.

weiterlesen »


Stadtverordneten-Versammlung 15.12. 2023

25. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Reformationsstadt Homberg (Efze) am Freitag, dem 15. Dezember 2023 um 18:00 Uhr   Tagesordnungspunkte 1. Haushalt 2024 Hier: Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf der Haushaltssatzung 2024 gemäß § 97 Absatz 3 HGO VL-251/2023 2. Ergänzung 2.Aufwertung Freibad „Erleborn“ hier: Entscheidung über eine Vorzugsvariante des Multifunktionsgebäudes VL-198/2018 37. Ergänzung 3. […]

weiterlesen »


1,3 Millionen Euro fĂŒr Sicherung der Stadtmauer

Foto: Abgrabungen am Fuß der Stadtmauer bei der späteren Einsturzstelle Die 1,3 Millionen Euro für die Sicherung der Stadtmauer waren nicht geplant. Es gab im Haushalt keine Stelle, an der die 1,3 Millionen Euro vorgesehen waren. Dieser Aufwand entstand erst nach dem Einsturz der Mauer. Damit war eine Notsituation entstanden, die absehbar war, aber ignoriert […]

weiterlesen »


FĂŒr 440 m Radweganalyse 16.000 Euro Fördermittel

Der Noch-Minister des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen bezuschusst eine Fuß- und Radwegenetz-Analyse in Homberg (Efze) mit 16.000 Euro, so meldet das Ministerium. In der Pressemitteilung heißte es: Ziel der Analyse ist es, den Fuß- und Radverkehr im Bereich zwischen der Hans-Staden-Allee bis zur Hersfelder Straße einschließlich der Grünanlage „Sau“ zu verbessern […]

weiterlesen »


Rechtloser Raum Rathaus?

  Die Stadtverordneten beschließen, der Magistrat lässt die beschlossenen Aufträge liegen. Die Bürger wählen die Stadtverordneten und erwarten korrekte Entscheidungen und Umsetzung. Für die Kommunen ist das in der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) festgelegt: Der Bürgermeister hat mit der von ihm geführten Verwaltung die Entscheidungen der Stadtverordneten auszuführen. Wenn der Bürgermeister feststellt, die Entscheidungen sind rechtswidrig […]

weiterlesen »


Wernswiger Weihnachtskrippe von 1945 und ihre Geschichte

  Die Wernswiger Weihnachtskrippe Blick in die Wernswiger Geschichte vor 80 Jahren mit Kaffee und Plätzchen am Donnerstag, 7. Dezember 2023,  17 Uhr, im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Abel-Becker-Weg 7, Homberg-Wernswig   Die Wernswiger Weihnachtskrippe erzählt nicht nur von der Weihnachtsgeschichte, sie erzählt auch eine andere Geschichte: die von dem Jungen, der sie 1945 im […]

weiterlesen »


Schwimmbad Erleborn: JĂ€hrlich wechseln die Kosten

Tabelle: Jährlich wechselnde Haushaltsansätze und Gesamtkosten Der Vergleich der Kostenplanung in den einzelnen Haushaltsjahren stimmt nicht überein. Im Investitionsplan 2022 sind 3,5 Millionen Euro genannt, im Plan für 2023 sind es 9,1 Millionen Euro und 2024 soll es wieder preiswerter werden und nur noch insgesamt 7,9 Millionen Euro kosten.   Der Blick in die Haushaltspläne […]

weiterlesen »


Das Notwendige kann warten, der Wandel ist wichtiger

Foto: Busbahnhof Homberg, 21. 11. 2023, 18:00 Uhr. Jetzt sind die Notleuchten installiert, die den Busbahnhof etwas ausleuchten. Sie sind Ersatz, bis die ursprünglichen Lampen  angeschlossen sind. Jetzt können die Fahrgäste wenigstens etwas sehen. Die Aushangkästen mit den Fahrplänen sind aber nicht beleuchtet und im Dunkel kaum lesbar. Es ist auch nicht ersichtlich an welchen […]

weiterlesen »


TĂ€uschungsmanöver Panoramaweg: Am Fuß der Stadtmauer

Weg wurde direkt am Fuß der Stadtmauer gebaut und nicht mit grĂ¶ĂŸeren Abstand, wie vorher gezeigt. Die Schaden ist eingetreten, der bei ordentlicher Planung vermieden worden wĂ€re. Wer verantwortet es?

weiterlesen »


Stadtmauer: Sachstand im Haupt- und Finanzausschuss

Auszug aus dem Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses vom 21. November 2023: Erklärung zum Sachstand    Magistrat und Bürgermeister haben einen Auftrag noch nicht erfüllt Am 4. Mai 2023 erteilten die Stadtverordneten dem Magistrat den Auftrag, Schadenersatzansprüche wegen des Einsturzes der Stadtmauer gelten zu machen. Bürgermeister Dr. Nico Ritz gab am 21. November 2023 im […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum