HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Finanzierung KiTa-Neubau Wernswig nicht gesichert

 

 

 

 

 
Im Haushaltsplan 2020-2021 standen für den Neubau der Kita Wernswig 2,25 Millionen Euro.
Die Stadt hat diese Pflichtaufgabe bisher nicht erfüllt.

Im Haushaltsplan 2024 stehen diese Investitionsschwerpunkte:

Die Schwerpunkte im Investitionshaushalt liegen insbesondere bei dem geplanten Umbau des Freibads am Erleborn, den Maßnahmen in die Sportinfrastruktur am Stellberg, der Umsetzung des Städtebauförderprogramms „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“, weiteren Straßen- und Kanalbaumaßnahmen.

Der Neubau des Kindergartens Wernswig ist nicht genannt, obwohl das eine Pflichtaufgabe der Gemeinde ist. Freibad, Sportplätze und Umbau des Stadtparks mit dem Förderprogramm "Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ sind freiwillige Aufgaben, die eine Gemeinde ausführen kann, wenn sie dazu finanziell in der Lage ist. Homberg ist mit rund 90 Millionen Euro Schulden dazu finanziell nicht in der Lage.

Das geht jetzt auch aus den Informationen zum Neubau des Kindergartens in Wernswig hervor.

b) Förderung
Für den Neubau der KiTa Wernswig ist im Haushaltsplan eine Einnahme (Förderung) in Höhe von 900.000,00 € geplant. Stand heute stehen keine Mittel aus dem vorgesehenen Förderprogramm (Kinderbetreuungsfinanzierungsgesetz) zu Verfügung.
Quelle: Beschlussvorlage VL-155/2019   21. Ergänzung

Auszug aus dem Haushaltsplan 2024

Die im Haushaltsplan von 2021 und 2024 vorgesehenen Zuschüsse von 815.000 Euro fallen weg, laut Beschlussvorlage fehlen jetzt 900.000 Euro.

Zwischenzeitlich hoffte die Stadt, den KiTa-Neubau mit Hilfe des Dorferneuerungsprogramms finanzieren zu können. Eine Täuschung, denn Pflichtaufgaben können nicht über Förderprogramme finanziert werden.

Stattdessen schiebt Homberg diese Pflichtaufgabe seit 2020 vor sich her und steckt Gelder in freiwillige Leistungen: Freibad (mehr als 10 Millionen Euro) und weiterer Ausbau der Sportanlagen am Stellberg (3 Millionen Euro). Bei steigenden Baupreisen und Rückgang der Steuereinnahmen ist die Finanzierung nicht gesichert.

Statt Erfüllung der Pflichtaufgabe werden leerstehende Ladengeschäfte langfristig angemietet und mit teuren Möbeln aus Förderprogrammen eingerichtet. Die Räume sollen stundenweise genutzt werden, während andere städtische Immobilien leer stehen.

 


Themen der Stadtverordneten-Versammlung am 11. Juli

  1.  Verabschiedung der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe der Kreisstadt Homberg (Efze) SB-14/2019 22. Ergänzung Anmerkung: Der Bericht ist über 300 Seiten stark und weist an vielen Stellen nach, was nicht einsatzfähig ist.   2.  Widmung des Weges entlang der Stadtmauer zwischen Hessenallee und Hersfelder Straße VL-119/2024 1. Ergänzung […]

weiterlesen »


Wieder ein dubioses ImmobiliengeschÀft der Stadt

  Die Stadt will das Gebäude der ehemaligen Löwenapotheke wieder freihändig an einen Interessenten verkaufen, ohne vorher das Gebäude öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben zu haben. Im September 2018 hatten die vormaligen privaten Eigentümer mit einem privaten Käufer für das Objekt einen Kaufvertrag abgeschlossen. Die Stadt hatte behauptet sie hätte ein Vorkaufsrecht, das war falsch, sie […]

weiterlesen »


Bauausschuss: Umbau des Ärztehauses soll reduziert werden

    Foto: November 2011: Im ehemaligen Gerichtssaal der Deckendurchbruch für den ersten Aufzug. 2012 wurden im Ärztehaus drei Aufzüge eingebaut. Die Krankentransporte mussten sich bei den Patienten, die liegend angefahren wurden, mit der steilen Rampe vor dem Eingang und den engen Platz dem Hauptaufzug quälen. Im November 2018 berichtete der Bürgermeister zum Ärztehaus: Herr […]

weiterlesen »


Familie Höxter: Es war kein Virus, es waren Homberger BĂŒrger

„Doch dann verbreitete sich
das braune Gedankengut
wie ein kalter Nebel.
Vergleichbar mit einer
Virus-Epidemie.“

Inschrift in der Stele der Toleranz

weiterlesen »


Stele der Toleranz aufgestellt

Foto: Text auf der "Stele der Toleranz", rechts die Abschrift zur besseren Lesbarkeit   Am 4. Juli 2024 wurde die "Stele der Toleranz" in der Ziegenhainer Straße neben dem Gebäude der Kreissparkasse aufgestellt. Am 8. Februar 2024 hatten die Stadtverordneten dem Projekt zugestimmt. Beschlussvorlage In der Beschlussvorlage wird erläutert: Initiator des Vorhabens ist der – […]

weiterlesen »


Seniorenfahrt und Grundsicherung

        Bildschirmfoto Tagesschau  Der Seniorenbeirat der Stadt bietet Seniorenfahr- ten an, zum Beispiel eine Tagesfahrt für 65,00  Euro. Für wen ist der Seniorenbeirat da? Sicherlich nicht für die steigende Zahl der Rentner, die von Grundsicherung leben müssen. Die können sich das bei einem Tagessatz von 18,76 Euro nicht leisten. Das gilt auch für […]

weiterlesen »


Tag der Architektur: Homberg liefert Kuckucksei M15

  Zum Tag der Architektur 2024 wurde das Homberger Multifunktionshaus "M15" in das Booklet herausragender Bauten aufgenommen. Das M15 ist geradezu ein Negativbeispiel zu dem Motto und steht im Gegensatz zu den anderen ausgewählten Objekten. Jemand hat dies Kuckuckskei in die Sammlung aufgenommen.   Auf eine Anfrage mit einem stichwortartigen Bericht über die Entstehungsgeschichte des […]

weiterlesen »


Ältestenrat und FĂ€lschung

  Alle Termine des Ältestenrat sind im Sitzungskalender des Ratsinformationssystems rückwirkend seit September 2017 ohne Erklärung oder Hinweise gelöscht worden.   Der Ältestenrat ist ein Organ, das bei Bedarf zusammen kommt, um organisatorische Fragen abzustimmen. Inhaltlichen Diskussionen über die anstehenden Themen sind nicht zu führen. Das wurde hier schon  mehrfach kritisiert. Doch der Stadtverordnetenvorsteher und […]

weiterlesen »


Gasthaus Krone: Kein Gastronom interessiert

Bildschirmfoto: Auszug aus der Webseite der Stadt: Vorstellungstermin für die Pacht für eine Gaststätte in der Krone. Bewerber für das Pachtangebot können sich bis heute 2. Juli 2024 um 12 Uhr bewerben. Bereits gestern wurde die Tagesordnung für den Haupt- und Finanzausschuss für den 9. Juli 2024 veröffentlicht, bei dem  sich Bewerber persönlich hätten vorstellen können. […]

weiterlesen »


Noch einmal Jugendbefragung zum Stadtpark

   Die neue Ausgabe von Homberg aktuell sticht mit  Luftnummern heraus.   Jugendliche sollen noch einmal neue Ideen für den Stadtpark liefern. Die Ideensammlung von 2021 scheint im Papierkorb gelandet sein. Was sollen die Jugendlichen von der Stadtverwaltung halten, die so mit ihren Ideen umgeht? Sie werden erkennen, dass sie nur benutzt werden, also missbraucht […]

weiterlesen »


Baustellen: Anfangen und dann liegen lassen

Foto: Multifunktionshaus M15, Eingang Holzhäuser Straße 3.  Die Freitreppe zum Hof "Enge Gasse" ist gesperrt, ist noch nicht fertiggestellt, die Baustelle ruht.    Warum ruht diese Baustelle? Fehlt das Geld für die Fertigstellung? Es ist nicht die einzige Stelle, wo angefangene Projekte ruhen, zum Teil seit Jahren. Für wie viele Projekte wurden Planungen finanziert, vorgestellt […]

weiterlesen »


DEHOGA Hessen und kĂŒnstliche Intelligenz

Aus der Homepage der Stadt Homberg   Ob sich die Stadt bei der Verpachtung der Gaststätte im Erdgeschoss des "Gasthaus Krone" wohl von dem Gaststätten-Fachverband, der DEHOGA, beraten lässt? Die DEHOGA setzt schon KI für ihre Veröffentlichungen ein. Der Homberger Hingucker wird weiterhin ohne künstliche Intelligenz publiziert. Nachtrag 02. 07. 2024: Die DEHOGA hat den […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum