HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Noch mehr Logistik nach Homberg?

KasernengeländeIn dem ausführlichen Bericht über das Gespräch der Bürgerinitiative Holzhäuser Feld mit dem Bürgermeister Martin Wagner wird über die weiteren Ansiedlungspläne des Bürgermeisters berichtet. Danach will Wagner noch weitere Logistikbetriebe nach Homberg ins Kasernengelände holen, weil man auf die Gewerbesteuereinnahmen nicht verzichen kann.

Gewerbesteuer
Gewerbesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Städte. In Homberg betrug sie 2009 4,3 Millionen Euro. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Ertrag des ortsansässigen Unternehmens. Sind die Unternehmen in der Gemeinde wirtschaftlich erfolgreich, hat auch die Gemeinde höhere Einnahmen aus der Gewerbesteuer. Von daher ist jede Gemeinde bemüht Unternehmen im Stadtgebiet oder in den immer häufiger vorkommenden gemeinsamen Gewerbegebieten mit anderen Kommunen zu anzusiedeln.

Logistik- oder Produktionsbetriebe
Der Bürgermeister will noch mehr Logistikbetriebe in dem ehemaligen Kasernengelände ansiedeln und nicht im gemeinsamen Gewerbegebiet in Remsfeld, er begründet das mit den notwendigen Gewerbesteuereinnahmen, die Homberg braucht.
Das hoch verschuldete Homberg braucht mehr Einnahmen, das ist richtig. Aber warum soll das mit Logistikunternehmen erfolgen? Gerade das Beispiel Palletways zeigt, dass damit auch Risiken verbunden sein könne. Die drei großen Logistikunternehmen in Homberg haben ihren Firmensitz auch in der Stadt, deshalb fallen die Gewerbesteuern hier an. Palletways ist ein Franchising-Unternehmen mit Sitz in Ratingen, es hat ander Spediteure aus Deutschland unter Vertrag. Wieviel der Gewerbesteuer auf den Standort des Umschlagplatzes Homberg entfallen, ergibt sich aus dem Verteilerschlüssel der vom Finanzamt angewendet wird. Die beiden wesentlichen Kompeneten sind der Lohnanteil und der Umsatz. An den Umladeplätzen der Logistiker, ist die Wertschöpfung gering, sehr viel geringer als in einem Produktionsbetrieb. Es bleibt unverständlich, warum der Bürgermeister sich nur darauf konzentrieren will und sich nicht um Produktionsbetriebe bemüht.

Bei Palletways als ein international tätiges Unternehmen kommt noch das Risiko hinzu, wie die Unternehmensgewinne zwischen den Ländern verschoben werden, um so Steuern zu sparen.

Die Verkehrs- und Lärmbelastungen durch einen Logistikbetrieb sind wesentlich höher als bei einem Produktionsbetrieb, wo im Vergleich nur wenige Transporte für den Warentransport anfallen.

Druckansicht Druckansicht

 


6 Kommentare zu “Noch mehr Logistik nach Homberg?”

  1. Qualle1978

    Ich versteh die ganze Aufregung ĂŒberhaupt nicht!

    Hat man denn in Homberg das RECHT auf Ruhe?
    Die Bundeswehr ist doch schon seit den 60er Jahren am Ort.
    War denn da immer Ruhe????
    Das Indusrtiegebiet ist auch schon lÀnger da.
    War denn da immer Ruhe????

    Haben die Homberger RUHE gepachtet???

    So nach dem Motto: Überall, aber blos nicht bei MIR!!!

    So ein Schwachsinn!!!

  2. NiccolĂł

    Wie definiert man in Homberg in Bezug auf die NĂ€he zum Autobahnanschluß und erst recht in Bezug auf die NĂ€he zum Flugplatz Calden den Begriff „unmittelbar“?

    Darf man in Homberg den Anschein erwecken, man habe noch etwas zu verkaufen was schon lĂ€ngst verkauft ist (z. B. die bereits umgewandelten FlĂ€chen und GebĂ€ude des Behördenzentrums und des Amtes fĂŒr Bodenmanagement)?

    So ein Schwachsinn, ein solches Angebot inÂŽs Internet einzustellen!

  3. DMS

    zu 1:
    Ja, auch in Homberg gibt es das Recht auf Ruhe. Gerade auch nachts. Homberg ist kein rechtloser Raum, auch hier gelten die LĂ€rmschutzwerte.

    Wie bei drei ortsansÀssigen Logistikbetrieben zu beobachten ist. findet der Verkehr vor allem abends und nachts statt. Gestörte Nachtruhe gefÀhrdet auf Dauer die Gesundheit.
    Ruhe ist ein StĂŒck LebensqualitĂ€t. Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe LĂ€rm zu vermindern oder vor ihm zu schĂŒtzen.

    Wer meint, LĂ€rmreduzierung und RuhebedĂŒrfnis schlecht reden zu mĂŒssen, es als Schwachsinn bezeichnet, disqualifiziert sich selbst als ernst zu nehmender GesprĂ€chspartner.

  4. Carpe diem

    Zur Erinnerung:
    Artikel 1
    (1) Die WĂŒrde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schĂŒtzen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
    Artikel 2
    (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.
    Artikel 14
    (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen
    Art 20a
    Der Staat schĂŒtzt auch in Verantwortung fĂŒr die kĂŒnftigen Generationen die natĂŒrlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmĂ€ĂŸigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.
    Art 74 Auszug
    Die konkurrierende Gesetzgebung erstreckt sich auf folgende Gebiete:
    24. die Abfallwirtschaft, die Luftreinhaltung und die LÀrmbekÀmpfung (ohne Schutz vor verhaltensbezogenem LÀrm)

    Hier findet man mehr.
    https://www.bmu.de/laermschutz/rechtsvorschriften/doc/41230.php
    Anmerkung
    Aber auch zu anderen Bereichen des Umweltschutzes wie z. B.
    Gesundheitsgefahren durch Luftverschmutzung oder das Einbringen gefÀhrlicher Stoffe in die Luft wie Asbest usw

    BImSchG
    § 41 Straßen und Schienenwege
    (1) Bei dem Bau oder der wesentlichen Änderung öffentlicher Straßen sowie von Eisenbahnen, Magnetschwebebahnen und Straßenbahnen ist unbeschadet des § 50 sicherzustellen, dass durch diese keine schĂ€dlichen Umwelteinwirkungen durch VerkehrsgerĂ€usche hervorgerufen werden können, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind.
    (2) Absatz 1 gilt nicht, soweit die Kosten der Schutzmaßnahme außer VerhĂ€ltnis zu dem angestrebten Schutzzweck stehen wĂŒrden.

    § 50 Auszug
    Bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen sind die fĂŒr eine bestimmte Nutzung vorgesehenen FlĂ€chen einander so zuzuordnen, dass schĂ€dliche Umwelteinwirkungen und von schweren UnfĂ€llen im Sinne des Artikels 3 Nr. 5 der Richtlinie 96/82/EG in Betriebsbereichen hervorgerufene Auswirkungen auf die ausschließlich oder ĂŒberwiegend dem Wohnen dienenden Gebiete

    § 51 Auszug
    Soweit ErmÀchtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen und allgemeinen Verwaltungsvorschriften die Anhörung der beteiligten Kreise vorschreiben, ist ein jeweils auszuwÀhlender Kreis von Vertretern der Wissenschaft, der Betroffenen,

    TA LĂ€rm
    Abschnitt 7.4. Auszug
    7.4 BerĂŒcksichtigung von VerkehrsgerĂ€u- schen
    FahrzeuggerĂ€usche auf dem Betriebsgrund- stĂŒck sowie bei der Ein- und Ausfahrt, die in Zusammenhang mit dem Betrieb der Anlage entstehen, sind der zu beurteilenden Anlage zuzurechnen und zusammen mit den ĂŒbrigen zu berĂŒcksichtigenden AnlagengerĂ€uschen bei der Ermittlung der Zusatzbelastung zu erfassen und zu beurteilen.

    GerĂ€usche des An- und Abfahrtverkehrs auf öffentlichen VerkehrsflĂ€chen in einem Ab- stand von bis zu 500 Metern von dem Be- triebsgrundstĂŒck in Gebieten nach Nummer 6.1 Buchstaben c bis f sollen durch Maß- nahmen organisatorischer Art soweit wie möglich vermindert werden, soweit
    – sie den Beurteilungspegel der Verkehrs- gerĂ€usche fĂŒr den Tag oder die Nacht rechnerisch um mindestens 3 dB(A) erhöhen,

  5. RĂŒbezahl

    Ich hoffe bei uns in Homberg geht es bald etwas schneller voran!
    Was meiner Meinung nach viel wichtiger ist, wĂ€re die schnelle Umsetzung des Einkaufszentrums in der Innenstadt. Und die Aufhebung der FußgĂ€ngerzone. Das Parken in der Innenstadt sollte auch wieder besser werden.
    Und zu Qualle:
    Finde ich auch, wenn die Bundeswehr heute noch belegt wÀre, dann wÀre es eben so.
    Und was das Industriegebiet betrifft, das ist nunmal so, deswegen heißt es ja so.
    Und die Bundesstraße ist nun mal zum Fahren da.

    Also nicht so kĂŒnstlich aufregen.
    Alle die, die meckern sind wahrscheinlich VorzeigebĂŒrger oder?

  6. Rumburak

    „…. warum der BĂŒrgermeister …… sich nicht um Produktionsbetriebe bemĂŒht.“

    Woher ist denn diese Info ? Frei erfunden oder hat er das irgendwo so gesagt ?

    Rumburak

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum