Chance vertan
Da gibt es eine gute Nachricht aus Homberg und was passiert? Nichts.
Am 11. Juli, vor jetzt 12 Tagen, wurde hier über den Designpreis für das Homberger Unternehmen "my Vale" informiert. Nun hätte man denken können, der Bürgermeister gratuliert dem Unternehmen zu diesem renomierten Preis, er meldet es der Presse, er lässt es auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. Nichts davon geschah!
Hier war ein positives Ereignis, mit dem man für Homberg hätte Werbung machen können. Ein Baustein für ein besseres Image. Die Chance wurde nicht aufgegriffen. Auch vom Stadtmarketingverein war nichts zu lesen. Jede andere Stadt hätte sich diese Chance nicht entgehen lassen. Wozu werden über 50.000 Euro für Stadtmarketing aus dem städtischen Haushalt gezahlt, wenn selbst solche Chancen nicht ergriffen werden?
In der Vergangenheit beklagten sich einige Kommentatoren , dass hier nur negative Meldungen über Homberg zu finden seien.(hier, hier) Auf die Einladung, doch positive Entwicklung zu benennen, ist bisher keine Antwort gekommen. Will Homberg doch lieber durch negative Schlagzeilen ins Gerede kommen, als Stadt mit rasant gewachsener Verschuldung, einem vorbestraften Bürgermeister und Einkaufszentren-Planung bei sinkende Kaufkraft?

Vielleicht sehen die regierenden von Homberg nicht mehr was so passiert.
Oder sie meinen „my Vale“ verkauft ja nicht hauptsĂ€chlich in Homberg, sondern Weltweit, da ist die Kaufkraft ja nicht hier.
Oder es werden nur GeschÀfte hervorgehoben, die mehr als 20 Mitarbeiter beschÀftigen.
Beim Stadtmarketingverein wird man vielleicht nur beachtet, wenn man Mitglied ist.
Was unseren BM anbetrifft, frage ich mich schon die ganze Zeit, wann der Gerichtstermin vor der groĂen Strafkammer ist? Oder vertuscht man die Sache einfach. Damit er so weiter machen kann?
Der kleine Mann wÀre schon lÀngst hinter Gitter, aber in unserer Gesellschaft wird man halt mit zweierlei Maà gemessen.
@ Marie
Da sprichst du ein Thema an, was mich auch schon lange Zeit umtreibt.
Der BĂŒrgermeister mĂŒsste selbst Interesse an der Verhandlung haben, um den Makel loszuwerden, wenn er unschuldig ist. So ersitzt er seine GehĂ€lter.
Unsere Justiz und im Besonderen, was den Umgang mit den Homberger Vorgehen angeht, gibt RĂ€tsel auf.
Wer ist MinisterprÀsident von Hessen?
Wer ist Anwalt von unserem BM?
Wer ist Parteikollege des BM?
Machen wir uns doch nichts vor.
Schaut einmal hier:
Eine Watch die von der Homberger HNA Redaktion beantwortet wird.
Man sieht so richtig wie eifrig die an manchen Sachen hÀngen.
https://www.hnawatch.de/2011/07/14/die-hna-vom-14-juli/#comments
Nun hĂ€tte man denken können, der BĂŒrgermeister gratuliert
Kann es sein, dass er Urlaub hat?
Zumindest hieĂ es dies am 21. Juli.
Ja was denn nun, ist er vorbestraft, oder ist er es nicht ?
Anmerkung: Kommentator benutzt eine ungültige Emailadresse.
zu 6:
BĂŒrgermeister Martin Wagner ist vorbestraft, er hat den Strafbefehl in der Sache mit der Dienstfahrt nach Tirol angenommen.
Ein weiterer Verfahren wegen Verdachts der Untreue soll vor der groĂen Strafkammer stattfinden. Ein Termin steht bisher noch nicht fest.
Auch so ein komisches Ding!
Noch immer kein Termin fĂŒr die Verhandlung.
Aber die Politik (CDU) in Homberg macht was sie will.
Der BM ja eh…
Sieh nur alleine die Situation der Gastronomie auf dem Marktplatz.
Ignorant und Arogant wĂŒrde ich es nennen!
Am 25. August vermeldet die HNA:
My Vale hat sich in Homberg vergröĂert.
Quelle:
Print der HNA Ausgabe Fritzlar- Homberg / Melsungen und online:
https://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/homberg/groessere-produktionsstaette-homberger-schuhhersteller-myvale-1374846.html#2146068
Leider will der Firmeninhaber die neue erweiterte ProduktionsstĂ€tte in Homberg „geheim halten“.
Warum eigentlich ?
Hat er doch allen Grund stolz zu sein !