HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

BĂŒrgerstimmen zur Schwimmbad-Schließung


Bürgerstimmen zur Schwimmbad-Schließung – auf Facebook

Der Stadtverordnete Herbert Wasmann (SPD) gibt an:

"Die SPD Fraktion war geschlossen für eine diesjährige Öffnung des Schwimmbades bis Ende August 2024."

Weder auf der Webseite der SPD-Homberg noch in den Protokollen der Ausschüsse geht hervor, dass die SPD für "die diesjährige Öffnung"  gestimmt hat.
 

Tanja Scharf

Das soll mal wieder einer verstehen. Seit gut 6 Monaten ist das Schwimmbad geschlossen, besorgniserregender Frost war auch nicht in Sicht. Warum hat man nicht längst damit angefangen??

Gabi Stöckert > Tanja Scharf

Die Frage ist berechtigt

Tom Fischer >  Tanja Scharf

… weil homberg eine dilettante kommunalpolitik betreibt. seit vielen jahren ist das schwimmbad schon thema. hätte man zu dieser zeit mit einem neubau freibad und hallenbad (weil das bad in hülsa ist ja auch nicht mehr das neueste) angefangen wäre es nur halb so teuer geworden ( und man hätte noch fördergelder erhalten ) wie zum jetzigen zeitpunkt.

Jennifer Stöckert > Tom Fischer 

sind Sie in der Kommunalpolitik tätig?

Lothar Vogt > Tanja Scharf 

nicht ihr Ernst? Sie wissen schon wie lang Ausschreibungsphasen dauern!

Tanja Scharf > Lothar Vogt 

naja, wieviele Jahre ist denn das Schwimmbad schon im Gespräch??

Lothar Vogt > Tanja Scharf 

steht jetzt seit drei bis vier Jahren auf der agenta, aber konkret erst seit wenigen Monaten. Früher war aber absolut kein Geld da, da stand die Stadt unterm Rettungsschirm.

Rolf Walter > Tanja Scharf 

Es hieß, die Saison wird pünktlich in 2023 beendet und bereits im Oktober 2023 wird mit dem ersten Bauabschnitt (Erneuerung Technik und Renovierung Becken) begonnen. Wettertechnisch war das auch umsetzbar (warmer Spätsommer milder Winter bis auf 3 Wochen Schnee). Man hätte bis zur Öffnung in 2024, evtl. etwas späterer Öffnungsbeginn, damit fertig sein können.

Zumal dies sogar zugesichert wurde, damit das Bad nicht komplett schließen muss.

Und nun? Berufstätige, ältere Menschen, Leute die nicht in Urlaub fahren können, können das Bad nicht nutzen. Immer erst weite Strecken fahren ist für viele nicht umsetzbar.

Sehr schade und ärgerlich.

Herbert Wassmann

Die SPD Fraktion war geschlossen für eine diesjährige Öffnung des Schwimmbades bis Ende August 2024, um jungen und älteren Menschen in Homberg eine sommerliche Nutzung des Bades – während der heißen Sommerzeit – zu ermöglichen. Nicht jeder kann in den Urlsub fahren. Wer garantiert, dass die Baumaßnahmen sofort bzw. in wenigen Wochen beginnen werden? Was, wenn der Baubeginn erst real im Herbst dieses Jahres erfolgen wird? Insgesamt ein großes Dilemma!

Heidi Scheller > Herbert Wassmann 

traurig und wütend zugleich….

Heidi Scheller

Die Stadt kümmert sich überhaupt nicht um die Bedürfnisse der Einwohner. Es wird immer nur geschaut wo es Fördertöpfe gibt  .

Herbert Wassmann > Heidi Scheller 

die Entscheidungen ziehen sich oft in die Länge. Es wird zu sehr klein-klein diskutiert. Sinnvolle Projekte, die die Bedürfnisse der Bürger ansprechen bzw. der Daseinsvorsorge vor Ort nachkommen, werden oft "eher zerredet oder verzögert" als zügig angepackt! Verantwortungsvoll handeln heißt trotzdem abgewogen konsequent zu entscheiden. Bedenkenträger sollten hin und wieder auch selbstkritisch sein!

Lothar Vogt > Herbert Wassmann 

zum Glück kann jetzt früher begonnen werden!

Heidi Scheller

Da hätte mal ja schon letztes Jahr anfangen können 

Christian Hamann

Ich halte die Entscheidung für falsch.es wird uns viel Lebensqualität genommen.es ist schade ,dass wenig Rücksicht auf die Bürger genommen wird.der Baubeginn zieht sich ohnehin hin.

Heidi Scheller

Das müssen wir so hinnehmen? Das kann es doch nicht sein 

Christian Hamann

Ich komme garnicht über die Schließung des Bades hinweg. für mich und andere ist das bad einfach wichtig.wir reden davon dass unsere Kinder schwimmen sollen und dann das.ich ha den Eindruck das die meisten stadtverordneten überhaupt nicht schwimmen und das Bad nutzen.jetzt höre ich,dass nochnicht mal die Ausschreibung gelaufen ist.irgendwiexzeigt das,dass kein wirkliches Interesse besteht.wenn das in dem Tempo läuft werden wir die nächsten Jahre kein Schwimmbad haben.teaurig. wenn man dann sieht wie schnell der fussballplatz und die weiteren Anlagen darum geplant und gebaut werden,zeigt sich was prorität in derstadt hat.

Es ist einfach traurig.

Christian Hamann

Wenn ich das richtig sehe,wird das Bad bei der Planung Jahre geschlossen sein.einfach traurig.

 


Wo sind die 1 Million Euro fĂŒr das Schwimmbad hin?

Vor 10 Monaten meldete die HNA, dass Homberg eine Million Euro für die Sanierung des Schwimmbad Erleborn erhält. Das Geld kommt aus dem Hessischen Förderprogramm SWIM, das für die Förderzeit von 2019 – 2023 aufgelegt worden war. Das Förderprogramm ist beendet.   Diese Förderung erhielten nur Kommunen, die sich verpflichten, das Bad 25 Jahre in […]

weiterlesen »


Schwimmbad ade – 2024 und 2025 passĂ© ?

Historisches Foto des Schwimmbads Erleborn, das nach dem Weltkrieg von Homberger Bürgern in Eigenleistung gebaut wurde.   Das Schwimmbad Erleborn soll in diesem Sommer abgerissen werden, die Schwimmer können in andere Städte im Kreis ausweichen. Es gibt keine Garantie, dass das umgebaute Bad 2025 schon wieder eröffnet werden kann.   Die Mehrheit der Ausschussmitglieder spricht […]

weiterlesen »


NeuLandLotse: Interkommunales Projekt von Schwalm-Eder-Kreis und Kommunen

    Seit 2023 hat die Stadt die neu geschaffene Stelle eines "NeuLandLotsen" besetzt. Die Stellenbesetzung als NeuLandLotse erfolgt im Rahmen eines interkommu- nalen Projektes des Schwalm-Eder-Kreises sowie der Kommunen Homberg (Efze), Frielendorf, Knüllwald und Schwarzenborn.      Zu den  Aufgaben des NeuLandLotsen gehört laut Stellenbeschreibung:   – Einrichtung eines Welcome Centers für Neubürger*innen; – Praktische […]

weiterlesen »


Homberger Innenstadtkoordinator

    Anfang 2022 hat die Stadt Homberg das Arbeitsgebiet "Innenstadtkoordinator" geschaffen, ausgeschrieben und besetzt. Es wurde dafür eine halbe Stelle in der Besoldungsgruppe E10 geschaffen. Die Stelle ist befristet bis Ende 2024, ist im Stellenplan des städtischen Haushalts zu lesen.     Das Aufgabengebiet ist ungewöhnlich, in anderen Städten in dieser Größe findet man […]

weiterlesen »


Homberg: Adventsbacken im Februar

Ohne Worte

weiterlesen »


Leerstand im Ärztehaus: Fragen und falsche Antworten

558 qm BĂŒroflĂ€che stehen im Ärztehaus der Stadt seit Jahren leer. Trotzdem mietet die Stadt ca. 140 qm in einem Privathaus an und nutzt nicht ihre eigenen FlĂ€chen. Jetzt soll auch noch im Rathaus der Sitzungssaal zu BĂŒros umgebaut werden.

weiterlesen »


8 BĂŒrger bei der BĂŒrgerversammlung der Stadt

  Zur Bürgerversammlung am 30. Januar 2024 waren von den rund 14.000 Einwohnern von Homberg nur 8 Bürger zur Bürgerversammlung erschienen. Ansonsten waren vor allem Stadtverordnete, Mitglieder des Magistrats und der Verwaltung anwesend. Bürgermeister Dr. Nico Ritz hielt einen einstündigen Vortrag, in dem er seine Sicht auf seine Arbeit darstellte. Es gab keine Zwischenfragen. Am […]

weiterlesen »


FĂ€llt Badesaison 2024 aus – plötzlich massive MĂ€ngel?

"Seitens der Technischen Dienste und der Technischen Betriebe kann keine Empfehlung für die Öffnung ausgesprochen werden." Was sagte der Bürgermeister zu den Mängeln, die unter seiner Verantwortung seit längerem entstanden sind und zum Teil nicht behoben wurden? Für den Badebetrieb ist in diesem Jahr kein Personal eingeplant.   Vielleicht erörtert der Bürgermeister heute abend in […]

weiterlesen »


Kommende Jahre werden schwieriger – Geld wird knapp – Pflichten bleiben

Protokollauszug von der Stadtverordnetenversammlung Nr. 25  am 15. Dezember 2023 Warum werden die kommenden Jahre schwieriger, wie Bürgermeister Dr. Nico Ritz sagte? Dazu machte er keine Ausführungen. Meinte er nur die gesamtwirtschaftliche Entwicklung oder bezog er sich auf die Haushaltssituation der Stadt, oder darauf, dass die Fördermittel nicht mehr so locker vergeben werden können? Im […]

weiterlesen »


Weiterer Baum in der Stadt abgesÀgt

  An der Wallstraße ist ein weiterer Baum abgesägt worden. Von diesen Baumscheiben mit Baumstümpfen gibt es immer mehr in der Stadt. Engagierte Menschen spenden für Baumpflanzungen. In Homberg lässt man lieber Stadtbäume absägen.  

weiterlesen »


30. Januar 19 Uhr: BĂŒrgerversammlung 2024

  Seit längerer Zeit gibt es wieder eine Bürgerversammlung in Homberg. Dienstag 30. Januar 2024 ab 19 Uhr in der Stadthalle. Die letzte Bürgerversammlung fand am 5. Mai 2022 statt.   Die Bürgerversammlung dient der Information der Gemeindebürger, der Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten und der Verabschiedung von Empfehlungen an den Gemeinderat. Der erste Bürgermeister ist verpflichtet, […]

weiterlesen »


Vom Regress-Beschluss zu Fake News

  Es geht um 125.000 Euro 125.000 Euro hat die Sicherung und Wiederherstellung der eingestürzten Stadtmauer gekostet. Der Magistrat wollte diesen Betrag einfach aus einer anderen Haushaltsstelle bezahlen, doch der Stadtverordnete Giesa (CDU) erinnerte daran, dass im Schadensfall normalerweise erst einmal der oder die Verantwortlichen zum Schadenersatz herangezogen werden. So ist es zu dem Beschluss […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum