HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Die Osterwiese soll als naturnaher Spielplatz ausgebaut werden

Foto: Baustelle des Waldspielplatzes mit Ersatzgebäude für das verwahrloste und abgerissene historische Osterhäuschen.

Die Osterwiese soll als naturnaher Spielplatz ausgebaut werden. Quelle

So stand es im Sachstandsbericht des Magistrats an die Stadtverordneten vom 16. November 2020.
Nach diesem Bericht war beim Bau des Spielplatzes voraussichtlicher Baubeginn Herbst 2021/Winter 2021/22. Tatsächlich wurde er erst zwei Jahre später begonnen. Zwei Jahre, in denen die Baupreise stark anstiegen.

Im November 2020 wurden die Kostenschätzung vom Juli 2020 vorgelegt, sie sollten zwischen 287.846 € bis 339.540 € liegen. Allerdings war schon zu diesem Zeitpunkt klar, dass diese Preise nicht einzuhalten sind, sich also die Kosten für die Stadt erhöhen würden.
Das Kasseler Planungsbüro PlanRat-Guess Ingenieurberatung machte bereits im Juli 2020 mit extra roter Schrift auf die Kostensteigerung aufmerksam.

Auf diverse Materiallieferungen sind derzeit Preisangaben nur mit einer Verbindlichkeit von wenigen Wochen/Tagen zu erhalten. Ebenso stellen sich Angebotspreis derzeit sehr volatil dar, insbesondere bei sehr kurzfristigen Umsetzungszeiten u.Ä.

Wo die Kosten am Ende liegen werden, ist noch nicht bekannt. Der Magistrat hat auch seine Pflicht verfehlt, zeitnah auf die Kostensituation hinzuweisen. Er hat keine Vorschlag gemacht, wie durch Reduzierung des Planes der ursprüngliche Kostenrahmen hätte eingehalten werden können.  Warum sparen, es gibt ja Fördermittel, so wird wohl im Magistrat gedacht worden sein.

Die Baustelle liegt im Landschaftsschutzgebiet des Burgbergs und hätte nicht genehmigt werden dürfen. Aber im Schwalm-Eder-Kreis wie auch in Homberg setzt man sich über geltendes Recht immer wieder hinweg.
Letztlich haben die Bürger den Schaden, denn notwendige Dinge bleiben liegen, wie der seit Jahren geplante Bau des Kindergartens in Wernswig. Stattdessen ein Waldkindergarten dort, wo keine Kinder wohnen. Den Planern ist es egal, sie verdienen am Auftrag. Je höher die Baukosten, desto höher das Honorar. Die Stadt macht mit.

Foto: Titelseite von Homberg aktuell mit einem der "naturnahen" Spielgeräte.

Foto: Blick auf die Baustelle des Waldspielplatzes mit Blick nach Süd-West in die Landschaft. Das Gebäude rechts gehört zur Hermann-Schafft-Schule, die einen eigenen Kinderspielplatz hat, der nachmittags leer ist. In der Nähe gibt es keine Wohnungen und Kinder.

Foto: Baustelle des unteren Spielfeldes des Waldspielplatzes mit Toilette für die Bauarbeiter.

Welche Toilette können Kinder benutzen, die hier fern von ihren Wohnungen spielen?
Was haben  die Planer dazu überlegt?
 


Homberg-Besucher: „Die Stadt ist tot“ – 1 – Rund um den Marktplatz

Das Tourismusbüro des "Rotkäppchenlandes". Hier sind die Rollgitter hochgezogen, links daneben vor der ehemaligen Drogerie sind sie geschlossen. Die Schaukasten an den Wänden dort sind leer. Links neben den geschlossenen Rollgittern ein "dunkles Loch", die Fachwerkerei mit den veralteten Restbeschriftungen des "Summer of Pioneers" von 2021. Hier hatte die Stadt für die "Pioneers" Räume für Co-working-places […]

weiterlesen »


Verkehrsgefährdende SPD-Plakate am Kreisel entfernt

Fotos: Verkehrsgefährdende SPD-Wahlplakate an Straßeneinmündungen an einem Kreisel in Homberg wurden jetzt auf behördliche Anweisung entfernt. Die SPD ist im Wahlkampf erfahren, sie weiß, dass Plakate an bestimmten Stellen nicht aufgestellt oder aufgehängt werden dürfen, weil sie zur Verkehrsgefährdung beitragen, sie können ablenken. Die Homberger SPD hat sich darüber hinweggesetzt.   Die großen Bannerwerbung an […]

weiterlesen »


Künstlerresidenz am Markt ohne Budget, ohne Profil, ohne Programm

Homberg als Aufschneider – wieder eine leere Phrase

weiterlesen »


Schwimmbadplanung: Protokolle fehlen – oder fehlt das Geld?

Im Juli 2023, vor über vier Wochen, tagten Bau- und  Jugendausschuss gemeinsam. Sie sollten zu dem vom Magistrat vorgelegten Vorschlag entscheiden. Bis heute liegt noch kein Protokoll vor, obwohl die Geschäftsordnung feste Termine vorschreibt, zu denen das Protokoll vorgelegt werden muss. Im Rathaus scheint eine ordnungsgemäße Verwaltung nicht garantiert zu sein. Um was ging es […]

weiterlesen »


Umbau des Rathauses

Im März beschlossen die Stadtverordneten im historischen Rathaus, einem Kulturdenkmal der Stadt, den Sitzungsaal des Magistrats zu Büros umzubauen. Bis jetzt ist nichts geschehen. Zum Glück, denn die Stadt hat schon so viele Kulturdenkmäler in Homberg zerstört, ohne dass der Bürgermeister seine Pflicht getan hätte, gegen die Beschlüsse Einspruch zu erheben, denn es ist seine […]

weiterlesen »


Noch immer keine Absturzsicherung entlang der Kasseler Straße

  Die Stadt veröffenlichte das Foto eines Mitarbeiters anläßlich der Fällung der abgestorbenen Rotbuche im Stadtpark "Alter Friedhof". Auf dem Foto ist gut ablesbar, wie groß der Höhenunterschied zwischen dem Niveau des Stadtpark zur Kasseler Straße ist. Die Mauer reicht bis auf Brusthöhe des Mitarbeiters. Das ist mehr als ein Meter. Ab ein Meter Absturtztiefe […]

weiterlesen »


Belebte Innenstadt: 5-Minuten-Stadt des MarktCampus

Blick auf den Eingang des Multifunktionshauses: Die Fenster sind mit mit Jalousien verschlossen Am Pferdebrunnen: Hochbeet und der Büchertauschschrank der Pioneers sind wieder entfernt. Gelb belebt die Innenstadt     Ab sofort Campusfeeling im Dunstkreis der 5-Minuten-Stadt auf sich wirken lassen  

weiterlesen »


Städtischer Schwarzbau Untergasse 13 ?

Kulturdenkmal Untergasse 13 wird von der Stadt ohne Genehmigung entkernt

weiterlesen »


Freiwillig, Ehrenamt, Mandat – der Unterschied

Die Landtagswahl steht vor der Tür, und wieder möchten viele von den Bürgern das Mandat erhalten, für sie im Landtag zu entscheiden. Denn alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, so steht es im Grundgesetz Artikel 20. Das gilt nicht nur auf Landesebene, sondern auch in der Kommune. Auch in den Gemeinden und Städten werben die Kandidaten um ein Mandat der Bürger. Mandat heißt, die Bürger geben den Gewählten einen Vertretungsauftrag, so wie einem Rechtsanwalt auch ein Mandat erteilt wird, damit er in einer Situation handelt.

weiterlesen »


Stolpersteine wieder verlegt

    Vor dem Haus Holzhäuser Straße 3 wurden die Stolpersteine für Familie Vogel in das neue Pflaster verlegt. Warum aber hat man vor diesem historischen Fachwerkhaus Betonpflaster genommen, und nicht wie sonst quadratische Granitpflastersteine?  

weiterlesen »


Stolpersteine für Familie Vogel entfernt

Foto: Eingang Holzhäuser Straße 3 mit neuem Pflaster des Gehwegs, jetzt ohne Stolpersteine Foto oben: Eingang zum Haus Holzhäuser Straße 3, mit den beiden noch vorhandenen Stolpersteinen Foto unten: Detailaufnahme der Stolpersteine für die Familie Vogel, die in diesem Haus gewohnt hatte.   Vor 20 Jahren verlegte der Künstler Gunter Demnig Gedenksteine – die sogenannten […]

weiterlesen »


Fair Play im Wahlkampf?

Ab 8. August 2023 kann für die Landtagswahl plakatiert werden. Die SPD hielt sich nicht daran und startete früher.

Von Fair Play hält die SPD in Homberg nichts.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum