Ab Montag dem 13. Februar 2023 ist die Straße am Friedhof wegen Baumfäll-
arbeiten gesperrt.
Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung in der Parkstraße wurden per Mail informiert.
In welchen Bereichen der Straßen "Am Hang" und "Am Schlossberg" die Arbeiten vorgenommen werden sollen, ist nicht bekannt. Auf jeden Fall wird die westliche Umfahrung des Burgbergs in der Zeit nicht möglich sein.
Kartenausschnitt aus openstreetmap
Auf der Homepage der Stadt wurde die Meldung nicht veröffentlicht. Vielleicht wurde das absichtlich vermieden, um nicht auf die möglicherweise stattfindenen Baumfällungen aufmerksam zu machen.
In Homberg wurden immer wieder Bäume leichtfertig gefällt, anstatt sie sachgerecht zu pflegen.
In diesem Zusammenhang ein Hinweis auf die Veranstaltung am Donnerstag 16. Februar 2023, 16 Uhr: Naturdenkmäler im Schwalm-Eder-Kreis, da geht es auch um die sachgerechte Pflege und den Erhalt alter Bäume, natürlich auch jüngerer Bäume.
Angesichts der weiter steigenden Sommerhitze meldete gerade der hr: "Wie Hessen seine Bürger besser vor Hitze schützen will".
Der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bezeichnete die Verabschiedung des Hitzeaktionsplans als einen wichtigen Schritt, um die Folgen der Klimaerwärmung zu bewältigen und betonte in diesem Zusammenhang den Schutz alter Stadtbäume als zentrale Bedeutung. "Dieser Gesichtspunkt fehlt aber leider im beschlossenen Plan, obwohl Städte und Kommunen immer noch leichtfertig alte Bäume für Baumaßnahmen fällen", kritisierte Geschäftsführer Thomas Norgall. "Hier sollte unbedingt nachgesteuert werden."
Foto: Ein gesunder großer Baum wurde am Burgberg gefällt
Von Delf Schnappauf am 11.02.2023 um 10:52 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr StraĂen gesperrt: BaumfĂ€llarbeiten im Bereich des Friedhofs
Der Magistrat informierte die Stadtverordneten mit der Einladung zur Stadtverordnetenversammlung darĂŒber, dass ab Februar das Multifunktionshaus fertig gestellt sein wird und genutzt werden kann. Dazu sollte der Kinder- und Jugendausschuss alle notwendigen Entscheidungen treffen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.02.2023 um 17:05 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr M15: Ausschuss soll Eröffnung begleiten
Link zur Online-Übertragung der Stadtverordneten-Versammlung 9. 2. 2023, ab 19:00 Uhr Tagesordnung 1. Unterrichtung über die wesentlichen Ergebnisse des Jahresabschlusses 2021 gemäß § 112 Absatz 5 HGO Anmerkung: Der vollständige Jahresabschluss 2021 befindet sich nur im "Downloadbereich", der ist aber für die Bürger nicht zugänglich. Die Zusammenfassung verfasst der Magistrat, der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 08.02.2023 um 11:25 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr 9. 2. 2023: Themen der Stadtverordneten
Die HNA meldet, dass das Ballett am Samstag in Homberg krankeitsbedingt ausfÀllt.
MerkwĂŒrdig nur es fĂ€llt bisher weder am Freitag in Siegburg und auch nicht am Sonntag in Erfurt aus, nur am Samstag in Homberg – wirklich krankheitsbedingt?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 08.02.2023 um 09:50 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Ballett Schwanensee fĂ€llt aus – krankheitsbedingt?
Zum Neujahrsempfang der Stadt Homberg am 27. Januar 2023 war als Festredner der Meteorologe und TV-Moderator Thomas Ranft geladen. Sein Vortrag: "Mehr als gute Vorsätze: Mit frischer Energie gegen die Klimakrise" Er appelliert an die geladenen Gäste, endlich damit aufzuhören "Zeug zu verbrennen". Als geladener und sicher gut bezahlter Redner musste er seinem Auftraggeber […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.02.2023 um 19:10 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Festredner: Homberg auf dem richtigen Weg
Abbildung: Ausriss aus dem HNA Beitrag vom 2.2.2023 über die Bauarbeiten am historischen Damenstift Unter der Überschrift "Damenstift Wallenstein, Erweiterung des Jobcenters in Homberg – Gebäude werden verbunden" berichtet die HNA in ihrer Ausgabe Fritzlar-Homberg am 2.Februar 2023 über die massive Zerstörung eines bedeutenden Kulturdenkmals. Das alles geschieht mit Wissen und Genehmigung der Bauaufsicht, […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.02.2023 um 11:27 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Behördenversagen: Vom Denkmalschutz zum Vandalismusschutz
Foto: Schwesternwohnheim auf dem Gelände des ehemaligen Kreiskrankenhauses Im Untergeschoss des leer stehenden Schwesternwohnheimes ist durch starke Rauchentwicklung ein Schwelbrand sichtbar geworden, der schnell gelöscht werden konnte, wie nh24 ausführlich beschreibt. Wie erfüllt die Stadt ihre Verkehrssicherungspflicht? Die Stadt ist Eigentümerin des gesamten Gebäudekomplexes. Damit ist sie für die Gebäude, deren Sicherheit und […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.02.2023 um 16:17 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Schwelbrand im ehemaligen Schwesternwohnheim
Als ich geboren wurde, war Krieg. Mein Vater war schon vor meiner Geburt in Ungarn irgendwo im Gelände umgekommen. Mit 24 Jahren wurde meine Mutter Witwe. Meine erste Reise begann mit einem Pferdeschlitten zum Bahnhof. Auf dem Umsteigebahnhof ging es erst einmal in den Luftschutzbunker neben dem Bahnhof, bis der Bomberflotte nach Osten weiter […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.02.2023 um 15:29 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Kriegsspuren
Video: An der Einsturzstelle der Stadtmauer wird gebohrt und Erdanker werden eingesetzt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.02.2023 um 16:08 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Stadtmauer Einsturzstelle: Erdanker werden gesetzt
Foto 28. Januar 2023: Eingang zu dem Multifunktionshaus am Marktplatz 15 mit dem Zugang ca. 30 cm über dem Gehweg. Das Projekt wurde 2017 begonnen und sollte bis Ende 2020 realisiert werden. Es sollten nur solche Projekte gefördert werden, die schnell umgesetzt werden können. Die Projektbeschreibungen sind jetzt auf der Seite des Förderprogramms Bundesinstitut für […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.02.2023 um 12:37 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr „Barrierefreies“ Multifunktionshaus M15 „richtungsweisend und zukunftsfĂ€hig“
Foto links: ehemaliger Frankfurter Hof, zuletzt Sitz des Familienzentrums und der Elternschule rechts: LOSLAND-Projekt Zukunftsrat sucht Nutzung für Feuerwehrstützpunkt Nachnutzung Frankfurter Hof? Das Gebäude vom ehemaligen "Frankfurter Hof" beherbergte in den letzten Jahren das Familienzentrum und die Elternschule. Jetzt wurde das Gebäude geräumt. Das Familienzentrum ist in das sogenannte Multifunktionshaus am Marktplatz 15 umgezogen. Foto: […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.01.2023 um 19:02 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Homberger „BĂŒrgerbeteiligung“
Gastbeitrag von Thomas Schattner Foto: Auf dem Schlossberg Homberg Nicht nur zahlreiche Ereignisse auf lokaler Ebene, sondern erst recht auf Reichsebene zeigen Kontinuitätslinien von 1930 zum 30. Januar 1933 und darüber hinaus. So begann mit den Reichstagswahlen im September 1930 hier in Homberg der Siegeszug der NS-Bewegung, wo diese mit mehr […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.01.2023 um 11:50 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr 30. Januar 1933: Die MachtĂŒbernahme der NSDAP in Homberg
Foto links: Einsturz der Stadtmauer beim Bau des Panoramawegs zwischen Hersfelder Straße und Hessenallee. rechts: Sicherung der Einsturzstelle unter dem Pavillon Sicherungsmaßnahme Die Stadtmauer wurde an beiden Seiten der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.01.2023 um 16:00 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Sicherung der Stadtmauer nach Einsturz