HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Die Dimensionen der Biogasanlage am Eingang der Stadt

BildBildGrößenvergleich der Bauarbeiter am Fuße der Betonelemente zu der Gesamtgröße des einen Behälters,
sowie der Großenvergleich des einen Behälters zur Gesamtanlage.

Druckansicht Druckansicht

6 Kommentare zu “Die Dimensionen der Biogasanlage am Eingang der Stadt”

  1. Barolle

    Schade das da keine Penthouse Wohnungen oben drauf sind.
    FĂŒr Hausmeister oder gut Betuchte, die einen schönen Rundblick genießen wollen, gerade zu ideal !
    Und die GebĂ€udeaußenflĂ€chen ließen sich doch fĂŒr Stadtmarketing als WerbeflĂ€chen vermieten !

    Bei den glÀnzenden Ansichten !

  2. Susi Sorglos

    Au ja, da könnte man Stadtansichten von Homberg darauf malen, mit Kirche und Burgberg. So können alle die vorbeifahren was von Homberg sehen. RotkĂ€ppchen und MĂ€rchenstraße, schönes Fachwerk. Das wĂ€re fein. .

  3. Mahner

    @ Susi Sorglos

    Lass bitte diese VorschlÀge, die machen das auch noch, dann brauch keiner mehr in die Stadt fahren. Die Homberger Verantwortlichen machen doch jeden Unsinn, den du dir vorstellen kannst.

  4. Barolle

    Keine Angst !
    Die großen Tafeln am Feuerwehrturm werden auch nicht genutzt und ob sie gekauft/geschenkt wurden, weiß man nicht. Der Herr BĂŒrgermeister wollte da doch „eruieren“!

    Und dort ist Werbung besser angebracht wie an den großen Tafeln die die Besucher dann sehen, wenn sie schon in der Stadt sind. z. B. bei Dickhaut oder in der Hans Staden Allee !

    Selbst die SolarflĂ€chen ließen sich noch fĂŒr Werbung nutzen.

  5. Barolle

    https://www.hna.de/northeimstart/00_20090106174257_Es_gaert_unterm_Zirkuszelt.html

    Heute in der HNA mit Foto das die Dimension etwas besser erkennen lĂ€ĂŸt.

    Gewerbepark Hardegsen: Beginn der Produktion in der Biogasanlage

  6. Barolle

    Die Anlage im Gewerbepark Hardegsen wurde am 23.4.2009 in Betrieb genommen meldet die HNA.
    https://www.hna.de/northeimsolo/00_20090423181446_Umweltminister_gibt_Gas_Offizielle_Inbetriebna.html
    …“ jĂ€hrlich der Ausstoß von 3000 Tonnen Kohlendioxid vermieden“, erklĂ€rte E.on Mitte-Vorstandsmitglied Wolf Hatje. „Neben der Erprobung einer neuen Technologie leisten wir mit der Hardegser Anlage also einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.“ In Hardegsen werden jĂ€hrlich kĂŒnftig aus 40 000 Tonnen Substrat, das von der heimischen Landwirtschaft angeliefert wird, 45 Millionen Kilowattstunden Rohbiogas erzeugt. Die Menge reicht, um 200 EinfamilienhĂ€user ein Jahr lang mit Energie zu versorgen.
    online Leser Kommentar dazu :
    Klingt ja wunderbar, dass es jetzt auch grĂŒnes Gas gibt. Und fĂŒr 200 EinfamilienhĂ€user werden pro Jahr nur 40.000t Substrat (Was ist das bitte?) gebraucht! Das sind ja pro Familie nur 200t von dem Zeug im Jahr! Nur 20 SattelzĂŒge liefern den gesamten Energiebedarf einer Familie fĂŒr ein ganzes Jahr – wenn das nicht sparsam, umweltfreundlich und klimaschonend ist!
    Oder stimmen hier etwa einige Zahlen nicht?

    siehe auch weitere BeitrÀge zu diesem Thema hier im Hingucker.

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum