
Abbildung links: Zeichnung aus der Präsentation von Unger Ingenieure zu Panoramaweg und Stadtmauer
Unger Ingenieure haben den Stadtverordneten Planungsdetails für den Wegebau vorgestellt, als Grundlage für deren Zustimmung für das Projekt Panoramaweg.
Im Plan ist der Fuß- und Radweg in einem Abstand von 4 Metern vor der Stadtmauer gezeichnet.
Diese Zeichnung ist falsch.
In der Realität wurde die Trasse direkt entlang der Mauer angelegt, siehe rechtes Foto. Im Vordergrund ist die ferngesteuerte gelbe Grabenwalze zu sehen, mit der das aufgebrachte Material auf der Trasse gerüttelt und verdichtet wurde. Technische Daten der Grabenwalze.
Abgrabung der Böschung am Mauerfuß
Rechts neben den Bagger sieht man noch die Abgrabungskante. Der Bagger greift tief am Mauerfuß in den Boden ein. Dies Abgrabung wurde am 03. Januar 2023 dokumentiert. Am 11. Januar 2023 brach die Stadtmauer ein. Es gab davor keinen Dauerregen, wie behauptet wurde.
Foto: Abgrabung im Bereich der späteren Einbruchstelle der Stadtmauer
Ausschnitt unten: Aus dem Lageplan (Präsentation Unger Ingenieure)
Der Einsturz der Stadtmauer steht im unmittelbaren Zusammenhang mit den Abgrabungen und den Erschütterungen beim Verdichten der neu angelegten Trasse. Die Fakten sind erdrückend.
Wann bekennt sich der Bürgermeister zu seiner Verantwortung gegenüber den Homberger Bürgern?
Von Delf Schnappauf am 25.11.2023 um 15:45 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Stadtmauer und Panoramaweg – Plan und Ausführung
Der Entwurf des Haushalts für 2024 findet sich hier. Er wurde gegen 18:00 Uhr im Ratsinformationsystem veröffentlicht.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.11.2023 um 18:21 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Entwurf des Haushaltsplans eine Stunde vor Sitzungsbeginn online gestellt
Warum fiel die Klausurtagung am 4. November 2023 aus? Der Stadtverordnetenvorsteher hat keine Erklärung dafür abgegeben. Die HNA berichtet auch nicht darüber, recherchierte auch nicht, versuchte nicht, eine Erklärung zu finden. Keine der Homberger Parteien äußerte sich dazu. Kein Stadtverordneter sagte dazu etwas in der Öffentlichkeit. Alle schweigen. Die Bürger tappen im Dunkeln. Der Grund: […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.11.2023 um 11:47 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Klausurtagung der Stadtverordneten fiel am 4. November aus: Warum?
Donnerstag, 23. November 2023 findet eine wichtige Stadtverordneten-Versammlung statt. Beginn 19 Uhr. Online-Zugang: Folgenden Link anklicken. Link Homberg ist stark verschuldet. Die Schulden nehmen von Jahr zu Jahr zu, jetzt über 92 Millionen. Der Bürgermeister wird den Haushaltsplan für 2024 vorstellen. Noch plant er Millionenprojekte wie Schwimmbad und ein dreigeschossiges Gebäude für […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.11.2023 um 10:46 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Eine entscheidende Stadtverordneten-Versammlung
Homberg ist Spitze. Homberg hat den höchsten negativen Finanzierungssaldo von allen Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis, den das Hessische Statistische Landesamt im Juli 2023 ermittelt hat. Der Durchschnitt aller Gemeinden liegt bei plus 357.884 Euro. Homberg weicht vom Mittelwert aller Gemeinden im Kreis um 5.252.768 Euro ab. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.11.2023 um 14:44 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Wo steht Homberg finanziell im Landkreis?
Der Trend der Schuldenentwicklung geht in Homberg seit 2016 ungebremst weiter.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.11.2023 um 12:13 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Schuldenanstieg auf über 92 Millionen Euro
Foto: Hauptstraße Wernswig mit starkem Schwerlastverkehr Der Ortsbeirat erhält vom Magistrat keine Antwort – seit Jahren Seit fast drei Jahren möchte der Ortsbeirat von Wernswig wissen, wie der Zustand des Kastenkanals ist, durch den in der Dorflage der Osterbach geleitet wird. Der Kastenkanal wurde 1957 gebaut, als die Fahrzeuge noch nicht so groß und […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.11.2023 um 10:19 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Keine Antwort zum Kastenkanal in Wernswig
78 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, dem rund 80.000.000 Menschen zum Opfer fielen, wird wieder der Volkstrauertag begangen. Gott zu Ehren den Toten zum Gedächtnis den Lebenden zum Dank Den Kommenden zur Erinnerung Der Gemeinde Wernswig 1945, erneuert 1950 […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.11.2023 um 20:00 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Volkstrauertag
Fotos: Baustelle Sanierung Hersfelder Straße Sag mir, wie ein Projekt beginnt und ich sage Dir, wie es endet.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.11.2023 um 11:24 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Homberger Planung
Die Stadtverordnetenversammlung beauftragte am 6. Juli 2023 einstimmig den Magistrat, bis spätestens Oktober 2023 einen Vorschlag vorzulegen, wie das zukünftige Kulturzentrum Krone im Obergeschoss des Gasthofs Krone betrieben werden soll. Außerdem wird der Magistrat beauftragt, für den gastonomischen Teil im Erdgeschoss der Krone eine Ausschreibung auf den Weg zu bringen. Was ausgeschrieben werden […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.11.2023 um 13:25 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Gasthof/Kulturzentrum Krone: Betreiberkonzept?

Publicity aber keine Perspektive.
Bürgermeister Dr. Nico Ritz hat vor einer internationalen Gruppe in Homberg referiert und seine Sicht auf die „demografische Entwicklung“ und „Mobilität“ erläutert.
Er will Wohnung in Altbauten aktivieren. In der Salzgasse steht ein städtisches Wohnhaus seit Jahren leer.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.11.2023 um 11:16 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Wohnungen schaffen – nur Show
Fotos: Parkplatz am 12. und 16. November Die Homberger Planer und Ingenieure waren wieder am Werk. Wer wird diese Fehlplanung bezahlen? Ausführungsplan: Ausschnitt aus dem Plan von 2021, so wurde er den Stadtverordneten vorgelegt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.11.2023 um 17:35 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Parkplatz Hersfelder Straßen: Erst bauen, dann abreißen
Foto: Vortrag über die Situation der Indigenen in Brasilien heute, Vortrag von Ralf Henze am 10.07.2023 in der Pfarrscheune Wernswig Zur inhaltlichen Vorbereitung des Staden Jahres 2024 kam aus Brasilien Ralf Henze und informierte am 10. Juli 2023 in der Pfarrscheune Homberg-Wernswig über die Situation der Indigenen und ihre heutige Lebenssituation in Brasilien. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.11.2023 um 13:45 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Hans Staden und die Indigenen heute