HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Schwimmbad Entscheidung – ohne Respekt

 

Am 8. Februar 2024 haben die  Stadtverordneten einstimmig eine Resolution verabschiedet,
in der es heißt:

Wir stehen für ein gutes Miteinander,
für Offenheit und für Demokratie.
Unser Wertekanon in der Stadt Homberg
fußt auf Toleranz und Respekt.


  
Schwimmbad schließen und abreißen

In der Sitzung am 8. Februar 2024 haben die Stadtverordneten auch beschlossen, das Schwimmbad abzureißen. Der Bürgermeister kann nicht garantieren, dass es 2025 wieder geöffnet werden kann.
 

Keine Argumente im Protokoll

Wer sich darüber ärgert, dass die Stadtverordneten beschlossen haben, das Schwimmbad Erleborn in diesem Jahr nicht zu öffnen und es im Frühjahr abzureißen, sollte sich das Protokoll zu dem Thema ansehen. Es ist inhaltsleer.

Keine Argumente für oder wider sind daraus ablesbar.

Kein Stadtverordneter ist mit seiner Position erkennbar.

Bei denen, die "zur Sache sprachen" ist nicht sichtbar, für welche Partei sie sprechen.

So können die Bürger auch nicht erkennen, wenn sie demnächst einmal wählen. 

Offenheit und Demokratie ist das nicht, es zeugt auch nicht für Respekt gegenüber den Bürgern.

Hinzu kommt noch die Täuschung der Bürger, denen der Abriss des Schwimmbads als "Aufwertung" verkauft wird. Wann danach ein neues Schwimmbad gebaut wird, ist unklar. Der Bürgermeister wollte nicht garantieren, dass 2025 wieder geöffnet wird.
 

Vorlagen mit vielen Lücken

Die Vorlagen zu diesem Thema "Aufwertung Freibad Erleborn"  ist lückenhaft.
15 der 41 Ergänzungen fehlen.
Was stand in diesen Vorlagen?
Warum sind sie verschwunden?
Wer hat sie verschwinden lassen?
Schließlich dient die Nummerierung dazu, die Vollständigkeit zu dokumentieren. Das ist kein ordnungsgemäßes Verwaltungshandeln.


Auszug aus dem Protokoll mit der Entscheidung das Schwimmbad zu schließen und abzureißen.
Link zum Original im Ratsinformationssystem:
 

7. Aufwertung Freibad „Erleborn“
Hier:  BA 1 – Terminplanung und Vorgehensweise / Corporate Design für das Freibad Erleborn und Informationen Planungsstand der weiteren Bauabschnitte, VL-198/2018 41. Ergänzung

7.1 Aufwertung Freibad „Erleborn“
Hier: BA 1 – Terminplanung und Vorgehensweise / Corporate Design für das Freibad Erleborn und Informationen Planungsstand der weiteren Bauabschnitte VL-198/2018 42. Ergänzung


Herr Stadtverordnetenvorsteher Thurau ruft TOP 7.1 auf und erläutert den Sachverhalt.

Sodann erteilt er der Ausschussvorsitzenden des Ausschusses für Kinder, Jugend, Soziales und Integration Frau Edelmann-Rauthe das Wort.

Frau Ausschussvorsitzende Edelmann-Rauthe trägt die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kinder, Jugend, Soziales und Integration vor.

Sodann erteilt er dem Ausschussvorsitzenden des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt und Stadtentwicklung Herrn Herbold das Wort.

Herr Ausschussvorsitzender Herbold trägt die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt und Stadtentwicklung vor.

Sodann erteilt er dem Ausschussvorsitzenden des Haupt- und Finanzausschusses Herrn Marx das Wort.

Herr Ausschussvorsitzender Marx trägt die Beschlussempfehlung des Ausschusses des Haupt- und Finanzausschusses vor.

Herr Stadtverordnetenvorsteher Thurau bittet um Wortmeldungen.

Zur Sache sprechen Herr Günther Koch, Herr Bölling, Herr Stöckert, Herr Haß und Herr Freund.
Herr Stadtverordnetenvorsteher Thurau lässt nach eingehender Diskussion über die Beschlussvorschläge getrennt abstimmen.


Beschluss:
a) Das Freibad soll in der Saison 2024 nicht öffnen. [fett im Original] Der Baubeginn des Freibades soll spätestens im Mai 2024 starten. Es sollen keine zusätzlichen Kosten für das alte Bad aufgewendet werden.
Die Verwaltung wird beauftragt, alternative Badeangebote zu ermöglichen wie beispielsweise Sommeröffnung des Bewegungsbades, regelmäßiger Transfer (ggf. Bürgerbus) zu alternativen Badeorten.

Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 33
Ja-Stimmen: 18
Nein-Stimmen: 13
Enthaltungen: 2

 


Aussagen und Beschlüsse zum Schwimmbad: eine Farce

Abbildung: Auszug aus dem Vergabeterminplan von 17. Januar 2024, Angebotsfrist 14 Tage, Submission (Eröffnung der eingegangenen Angebote) am 22. Februar 2024   In der Sitzung des Bauausschusses legte der Magistrat zwei Alternativen vor:    Alternative 1: Das Schwimmbad bleibt im Sommer 2024 geöffnet, die Baumaßnahmen beginnen im Herbst. Alternative 2: Das Schwimmbad wird im Sommer […]

weiterlesen »


14. Februar 1945

Dresden 1945 nach der Bombardierung am 14. Februar  (Deutsche Fotothek) CC BY-SA 3.0 Als wir Verwandte in Heidenau bei Dresden besuchten, ging ich noch nicht zur Schule. Die Gespräche der Erwachsenen blieben mir im Gedächtnis, bis heute. Sie erzählten von dem Feuersturm während der Bombardierung in den Dresdener Straßen, der so stark war, dass er […]

weiterlesen »


Immer neue Schwimmbadplanungen – immer neue Planungskosten

Abbildung: Planungsentwurf für die Modernisierung des Freibad Erleborn vom Oktober 2021 Inzwischen sind weitere Büros mit Planungen beauftragt worden, die neue Planungen erstellt haben. Die Stadt finanziert immer neue Planunge. Es war bereits von Kosten in Höhe von einer Million Euro nur von Planungskosten die Rede. Die Stadtverordneten haben in ihrer Resolution erklärt: Deutschland stehe […]

weiterlesen »


Bürgerstimmen zur Schwimmbad-Schließung

Bürgerstimmen zur Schwimmbad-Schließung – auf Facebook Der Stadtverordnete Herbert Wasmann (SPD) gibt an: "Die SPD Fraktion war geschlossen für eine diesjährige Öffnung des Schwimmbades bis Ende August 2024." Weder auf der Webseite der SPD-Homberg noch in den Protokollen der Ausschüsse geht hervor, dass die SPD für "die diesjährige Öffnung"  gestimmt hat.   ——- Diskussion über […]

weiterlesen »


Wo sind die 1 Million Euro für das Schwimmbad hin?

Vor 10 Monaten meldete die HNA, dass Homberg eine Million Euro für die Sanierung des Schwimmbad Erleborn erhält. Das Geld kommt aus dem Hessischen Förderprogramm SWIM, das für die Förderzeit von 2019 – 2023 aufgelegt worden war. Das Förderprogramm ist beendet.   Diese Förderung erhielten nur Kommunen, die sich verpflichten, das Bad 25 Jahre in […]

weiterlesen »


Schwimmbad ade – 2024 und 2025 passé ?

Historisches Foto des Schwimmbads Erleborn, das nach dem Weltkrieg von Homberger Bürgern in Eigenleistung gebaut wurde.   Das Schwimmbad Erleborn soll in diesem Sommer abgerissen werden, die Schwimmer können in andere Städte im Kreis ausweichen. Es gibt keine Garantie, dass das umgebaute Bad 2025 schon wieder eröffnet werden kann.   Die Mehrheit der Ausschussmitglieder spricht […]

weiterlesen »


NeuLandLotse: Interkommunales Projekt von Schwalm-Eder-Kreis und Kommunen

    Seit 2023 hat die Stadt die neu geschaffene Stelle eines "NeuLandLotsen" besetzt. Die Stellenbesetzung als NeuLandLotse erfolgt im Rahmen eines interkommu- nalen Projektes des Schwalm-Eder-Kreises sowie der Kommunen Homberg (Efze), Frielendorf, Knüllwald und Schwarzenborn.      Zu den  Aufgaben des NeuLandLotsen gehört laut Stellenbeschreibung:   – Einrichtung eines Welcome Centers für Neubürger*innen; – Praktische […]

weiterlesen »


Homberger Innenstadtkoordinator

    Anfang 2022 hat die Stadt Homberg das Arbeitsgebiet "Innenstadtkoordinator" geschaffen, ausgeschrieben und besetzt. Es wurde dafür eine halbe Stelle in der Besoldungsgruppe E10 geschaffen. Die Stelle ist befristet bis Ende 2024, ist im Stellenplan des städtischen Haushalts zu lesen.     Das Aufgabengebiet ist ungewöhnlich, in anderen Städten in dieser Größe findet man […]

weiterlesen »


Homberg: Adventsbacken im Februar

Ohne Worte

weiterlesen »


Leerstand im Ärztehaus: Fragen und falsche Antworten

558 qm Bürofläche stehen im Ärztehaus der Stadt seit Jahren leer. Trotzdem mietet die Stadt ca. 140 qm in einem Privathaus an und nutzt nicht ihre eigenen Flächen. Jetzt soll auch noch im Rathaus der Sitzungssaal zu Büros umgebaut werden.

weiterlesen »


8 Bürger bei der Bürgerversammlung der Stadt

  Zur Bürgerversammlung am 30. Januar 2024 waren von den rund 14.000 Einwohnern von Homberg nur 8 Bürger zur Bürgerversammlung erschienen. Ansonsten waren vor allem Stadtverordnete, Mitglieder des Magistrats und der Verwaltung anwesend. Bürgermeister Dr. Nico Ritz hielt einen einstündigen Vortrag, in dem er seine Sicht auf seine Arbeit darstellte. Es gab keine Zwischenfragen. Am […]

weiterlesen »


Fällt Badesaison 2024 aus – plötzlich massive Mängel?

"Seitens der Technischen Dienste und der Technischen Betriebe kann keine Empfehlung für die Öffnung ausgesprochen werden." Was sagte der Bürgermeister zu den Mängeln, die unter seiner Verantwortung seit längerem entstanden sind und zum Teil nicht behoben wurden? Für den Badebetrieb ist in diesem Jahr kein Personal eingeplant.   Vielleicht erörtert der Bürgermeister heute abend in […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum