HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Kita Katterbach angeblich sanierungsbedürftig

Foto: Kindergarten Katterbach in der Freiheit, Blick von der Langen Straße

Die Vorsitzende des Ausschuss für Kinder, Jugend, Soziales und Integration Frau Edelmann-Raute (CDU) lädt zur nächsten Sitzung ein, hat aber noch nicht ihre Pflicht erfüllt und das Protokoll der letzten Sitzung vom 18. Juli vorgelegt.


Die Themen der kommenden Sitzung lösen Verwunderung aus.

Bildschirmfoto: Kindergartengelände verkaufen, um Privatinvestor zu bedienen

10 Millionen Euro für die "Aufwertung" des Schwimmbads Erlenborn stehen neben der Aussage, dass es keine Fördermittel mehr für den Bau von Kindergärten gibt. Der Kindergarten Wernswig ist somit nicht finanzierbar. Haben die Homberger Politiker keinen Überblick mehr über das, was sie tun?

Kinderbetreuungseinrichtungen sind eine Pflichtaufgabe der Stadt, wie Abwasser, Straßen und Brücken. Schwimmbad ist eine schöne aber freiwillige Aufgabe, die kann finanziert werden, wenn Geld dafür vorhanden ist und Pflichtaufgaben erfüllt sind.

Die Stadt möchte den Kindergarten Katterbach abreißen, nachdem ein privater Investor dort eine Wohnanlage gebaut hat. Nach Kita-Abriss soll die Kita zweigeschossig neu gebaut werden. Die jetzige Kita sei sanierungsbedürftig. Die Homberger Politiker aller Gruppierungen scheinen vergessen zu haben, dass das Gebäude erst 2011 überholt wurde, im Zuge eine Anbaus für die Kinder unter drei Jahre.


Bildschirmfoto: HNA-Bericht vom 4. März 2011 
 

Viele Projekte groß angekündigt und still entsorgt

Der Bürgermeister hatte angegeben, für das Familiencafé im Stadtpark Alter Friedhof sei der Auftrag an ein Architekturbüro vergeben. Die angekündigte Wirtschaftlichkeitsberechnung wurde aber nicht vorgelegt. Von dem Familiencafé ist nichts mehr zu hören. Auch um die Rampe vor der katholischen Kirche und den Grundstückskauf zu einem negativen Kaufpreis ist es still geworden.

Arbeiten am Friedhof sollten aus den Förderprogramm "Wachstum und Erneuerung" finanziert werden, die Stadt wurde darauf hingewiesen, dass die Stadt es selbst finanzieren muss, denn das ist ihre Pflichtaufgabe.

Der Bürgermeister wollte auch den Wernswiger Kindergarten mit Mitteln aus dem Programm Dorferneuerung finanzieren. Auch das ist gestrichen, weil unzulässig. Kindergartenbau ist eine Pflichtaufgabe, die die Stadt aus ihrem Haushalt zu finanzieren hat. Seit Jahren schon unterhält der Wernswiger Kindergarten einen Notbetrieb im Dorfgemeinschaftshaus im benachbarten Sondheim.

In die Krone wurden große Fördermittel gesteckt. Planlos, denn jetzt steht das Gasthaus leer. Für Küche und Einrichtung ist kein Geld da, und weitere Fördermittel gibt es nicht. Trotzdem hofft der Bürgermeister auf europäische Mittel aus dem Programm für den Ländlichen Raum (LEADER).

Das Multifunktionshaus sollte 3 Millionen  Euro kosten und zu 90 Prozent gefördert werden, so dass die Stadt nur 300.000 Euro zu finanzieren hätte. Vor zwei Jahren waren waren aus den 300.000 Euro schon 900.000 Euro geworden, das Ende ist noch nicht bekannt.

Der Magistrat drückt sich um seine Pflicht, regelmäßig im Jahr über die Haushaltssituation zu informierten und den Haushalts-Vollzugsbericht vorzulegen. Ist die Haushaltssituation bereits so katastrophal, dass  vermieden wird, darüber zu sprechen?

Es könnte ein böses Erwachen für Homberg geben.

 


Andreas Köthe auf Camper Reading Tour in Wernswig

Sonntag, 3. September, 16 Uhr
in der Pfarrscheune

weiterlesen »


hr „Die Reporter“: Statt Recherche weiterer PR-Bericht für Homberg

Bildschirmfoto: Webseite der Stadt mit einem Bericht über das Aufnahmeteam des Hessischen Rundfunks Quelle Am 10. August 2023 berichtete die Stadt auf ihrer Webseite über die Fernsehaufnahmen des Hessischen Rundfunks. Anlass sei die Nominierung der "5-Minuten-Stadt"  für den Demographiepreis 2023. Ende August soll der Beitrag in der Reihe "Die Reporter" gesendet werden. Auf der Stadtseite […]

weiterlesen »


Belebung der Innenstadt mit Machwerkmöbel über 5.000 Euro

Fotos: Die Möbel für das "Machwerk" finanziert aus dem Förderprogramm "Zukunft Innenstadt".   Die Stadt hat Möbel für die Ausstattung des ehemaligen Laden Schott in der Untergasse  gekauft. Nicht irgendwelche Möbel.   Warum sparsam, wenn Verschwendung belohnt wird? Der Möbelkauf wird aus dem Förderprogramm ZukunftInnenstadt nur gefördert, wenn er über über 5.000 Euro liegt.   […]

weiterlesen »


Eingriffe ins Landschaftsschutzgebiet Burgberg/Schlossberg

Seit 1975 ist der Burgberg ein Landschaftsschutzgebiet, doch in der Amtszeit von Bürgermeister Dr. Nico Ritz wurde mehrfach eingegriffen: Waldspielplatz „naturnah“, Waldkindergarten mit Lkw-Reifen, „Gemeinschaftsgärten“ der Pioneers von internationalen Freiwilligen gepflegt.

weiterlesen »


Die Osterwiese soll als naturnaher Spielplatz ausgebaut werden

Foto: Baustelle des Waldspielplatzes mit Ersatzgebäude für das verwahrloste und abgerissene historische Osterhäuschen. Die Osterwiese soll als naturnaher Spielplatz ausgebaut werden. Quelle So stand es im Sachstandsbericht des Magistrats an die Stadtverordneten vom 16. November 2020. Nach diesem Bericht war beim Bau des Spielplatzes voraussichtlicher Baubeginn Herbst 2021/Winter 2021/22. Tatsächlich wurde er erst zwei Jahre […]

weiterlesen »


Homberg-Besucher: „Die Stadt ist tot“ – 1 – Rund um den Marktplatz

Das Tourismusbüro des "Rotkäppchenlandes". Hier sind die Rollgitter hochgezogen, links daneben vor der ehemaligen Drogerie sind sie geschlossen. Die Schaukasten an den Wänden dort sind leer. Links neben den geschlossenen Rollgittern ein "dunkles Loch", die Fachwerkerei mit den veralteten Restbeschriftungen des "Summer of Pioneers" von 2021. Hier hatte die Stadt für die "Pioneers" Räume für Co-working-places […]

weiterlesen »


Verkehrsgefährdende SPD-Plakate am Kreisel entfernt

Fotos: Verkehrsgefährdende SPD-Wahlplakate an Straßeneinmündungen an einem Kreisel in Homberg wurden jetzt auf behördliche Anweisung entfernt. Die SPD ist im Wahlkampf erfahren, sie weiß, dass Plakate an bestimmten Stellen nicht aufgestellt oder aufgehängt werden dürfen, weil sie zur Verkehrsgefährdung beitragen, sie können ablenken. Die Homberger SPD hat sich darüber hinweggesetzt.   Die großen Bannerwerbung an […]

weiterlesen »


Künstlerresidenz am Markt ohne Budget, ohne Profil, ohne Programm

Homberg als Aufschneider – wieder eine leere Phrase

weiterlesen »


Schwimmbadplanung: Protokolle fehlen – oder fehlt das Geld?

Im Juli 2023, vor über vier Wochen, tagten Bau- und  Jugendausschuss gemeinsam. Sie sollten zu dem vom Magistrat vorgelegten Vorschlag entscheiden. Bis heute liegt noch kein Protokoll vor, obwohl die Geschäftsordnung feste Termine vorschreibt, zu denen das Protokoll vorgelegt werden muss. Im Rathaus scheint eine ordnungsgemäße Verwaltung nicht garantiert zu sein. Um was ging es […]

weiterlesen »


Umbau des Rathauses

Im März beschlossen die Stadtverordneten im historischen Rathaus, einem Kulturdenkmal der Stadt, den Sitzungsaal des Magistrats zu Büros umzubauen. Bis jetzt ist nichts geschehen. Zum Glück, denn die Stadt hat schon so viele Kulturdenkmäler in Homberg zerstört, ohne dass der Bürgermeister seine Pflicht getan hätte, gegen die Beschlüsse Einspruch zu erheben, denn es ist seine […]

weiterlesen »


Noch immer keine Absturzsicherung entlang der Kasseler Straße

  Die Stadt veröffenlichte das Foto eines Mitarbeiters anläßlich der Fällung der abgestorbenen Rotbuche im Stadtpark "Alter Friedhof". Auf dem Foto ist gut ablesbar, wie groß der Höhenunterschied zwischen dem Niveau des Stadtpark zur Kasseler Straße ist. Die Mauer reicht bis auf Brusthöhe des Mitarbeiters. Das ist mehr als ein Meter. Ab ein Meter Absturtztiefe […]

weiterlesen »


Belebte Innenstadt: 5-Minuten-Stadt des MarktCampus

Blick auf den Eingang des Multifunktionshauses: Die Fenster sind mit mit Jalousien verschlossen Am Pferdebrunnen: Hochbeet und der Büchertauschschrank der Pioneers sind wieder entfernt. Gelb belebt die Innenstadt     Ab sofort Campusfeeling im Dunstkreis der 5-Minuten-Stadt auf sich wirken lassen  

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum