HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Ankauf Untergasse 16 im Ausschuss abgelehnt

 


Der Ankauf des Grundstücks und Gebäudes Untergasse 16 wurde im Haupt- und Finanzausschuss am 04. 07. 2023 abgelehnt. Es gab 5 Stimmen für den Ankauf und 5 dagegen.  Bei Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt.

 

Abgelehnter Beschlussvorschlag:

B) Der Kaufvertrag zum Erwerb des Gebäudes Untergasse 16 (ehem. ACS)
zum Preis von 130.000,00 € wird genehmigt. Mögliche Nutzungen des
Objekts sollen weiter ausgearbeitet werden.

 

Im Sitzungsprotokoll ist sind zwar die Abstimmungszahlen veröffentlicht, aber nicht die Schlussfolgerung aus dem Ergebnis der Stimmengleichheit.

 


Not amused

In einer kleinen Bemerkung ließ der Bürgermeister erkennen, dass er mit diesem Beschluss überhaupt nicht einverstanden ist.
Verständlich, denn die gesamte künstliche Konstruktion des "Wandelpfads" dient nur dazu alles so aufzublähen, dass es für die Fördermittelgeber interessant klingt und damit förderfähig wurde. Wie Marcus Staedt vom Büro ANP, (die das Einkaufszentrum geplant hatten) in einer früheren Ausschusssitzung schon erklärte, die angedachten Einzelmaßahmen wären nicht gefördert wurden. Es muss groß aussehen, auch wenn es funktional überhaupt keinen Zusammenhang gibt.

 

Angst um Verlust der Fördermittel

Wenn die Untergasse 16 nicht gekauft werden darf, dann entfällt der Durchbruch durch die Stadtmauer und der Aufzug. Dann macht die "Belebung" des Rosengässchens keinen Sinn, dann können Fördergelder gestrichen werden. Das ist wohl die größte Angst des Bürgermeisters, der sich nur an Fördergeldern und nicht an Notwendigkeiten orientiert. Zu gern vergisst der Bürgermeister, dass zu Fördergeldern auch hohe Eigenbeteiligungskosten gehören und auf viele Jahre die Folgekosten. Bei der schon jetzt übergroßen Verschuldung der Stadt ist das nicht verantwortlich und auch unnötig.

siehe:

Traumwandler auf dem Wandel-Pfad

Alles wird gut – schöne, neue, heile Welt

 

§ 25 Abstimmung
(1) Beschlüsse werden, soweit gesetzlich nichts Anderes vorgeschrieben ist, mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Bei Stimmengleichheit ist ein Antrag abgelehnt.
Stimmenenthaltungen und ungültige Stimmen zählen zur Berechnung der Mehrheit nicht mit.

Auszug aus der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung


WLAN-Hotspot: Es geht also doch


Jetzt doch ein WLAN-Hotspot am Marktplatz.

weiterlesen »


Fall Herbold: Medienversagen

Quelle: https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/homberg-efze-ort305309/dr-martin-herbold-legt-amt-des-spd-fraktionsvorsitzenden-in-homberg-nieder-92375213.html?dicbo=v2-ud6toX2   Im Fall Herbold haben nicht nur die Behörden des Kreises und der Stadt sowie die Parteien versagt, sondern auch die Medien. Die hessischen Zeitungen und der Hessische Rundfunk hatten die Informationen, berichteten aber nicht. Lediglich die HNA vor Ort griff jetzt – eine Woche später – den Fall auf.    Fritzlarer Stadtmeister […]

weiterlesen »


Die Lebenssituation der Indigenen Völker Brasiliens – 500 Jahre nach Hans Staden

VORTRAG
Montag, 10. Juli 2023, 19 Uhr
Altes Pfarrhaus Wernswig
Tel. 05684 – 930026

weiterlesen »


70 Jahre Schwimmbad Homberg

Foto: Die Homberger Bleiche am Erleborn. Hier wurde die Wäsche gewaschen und gebleicht, damit sie schön weiß wurde. Der Erleborn lieferte das Wasser für das neue Schwimmbad.   70 Jahre Homberger Schwimmbad im Erleborn Vor 70 Jahren am 28. Juni 1953 wurde das Schwimmbad im Erleborn eröffnet.      

weiterlesen »


Themen der Stadtverordneten-Versammlung

20. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Donnerstag, den 06.07.2023, 19:00 Uhr Link zur Online-Übertragung der Stadtverordnetenversammlung https://short.homberg-evze.eu/stavo Einwahl ab 18:45   1. Unterrichtung über die wesentlichen Ergebnisse des Jahresabschlusses 2022 gemäß § 112 Absatz 5 HGO (VL-115/2023 1. Ergänzung) Anmerkung: Der Bericht ist eine Zusammenfassung. Wer hat ihn verfasst, wer ist für die die Darstellung und deren […]

weiterlesen »


Falschmeldung: Haushaltsmittel des Multifunktionshauses

Foto: Multifunktionshaus M15 Im Ausschuss für Kinder, Jugend, Soziales und Integration steht die Verabschiedung des "Verabschiedung Corporate Design" auf der Tagesordnung. Damit ist die die Gestaltung des Logos, der Fahne und der Beschilderung im Gebäude gemeint. Der Entwurf stammt von dem Büro Kramarek, die mit den Pioneers nach Homberg gekommen sind und denen die Stadt […]

weiterlesen »


Wieder ein „Betreiberkonzept“ fĂŒr die Krone

    Der Magistrat will laut Tagesordnung in der kommenden Stadtverordnetenversammlung" am 29. Juli 2023 ein Betreiberkonzept für das Projekt "Kulturzentrum Krone" vorstellen.  Schon 2021 sollte ein Betreiberkonzept vorgestellt werden, es war nur eine Ideensammlung, von drei Teilnehmern des "Summer of Pioneers", ein  buntes Ideen- Potpourri mit Anregungen aus Wien, Berlin und München Von einem echten […]

weiterlesen »


Die Stadt will wieder ein Wohnhaus kaufen

In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag dem 29. Juni 2023 sollen die Stadtverordneten dem Kauf des Wohnhauses in der Bergstraße 8 zustimmen. Der Makler hat es bisher nicht verkaufen können. Die Stadt will dafür 98.000 Euro bezahlen, ohne dass ein Wertgutachten vorgelegt wird. Für den beabsichtigten Kauf Untergasse 16 hat die Stadt zumindest ein Gutachten eingeholt. […]

weiterlesen »


Mardorf: Wieder soll Außenbereich zu Baugebiet werden

Flurkarten links: Vorlage für die Stadtverordneten             rechts: Auszug aus dem Geoinformationssystem rote Linie = Abgrenzung Innen- zu Außenbereich (Markierung des Flurstücks HH) In Mardorf soll eine Fläche im Außenbereich zu Bauland werden. Die Stadt betreibt ein Bebauungsplan-Verfahren und hat für die nächste Stadtverordnetenversammlung einen Tagesordnungspunkt zur Abwägung der "Anregungen und […]

weiterlesen »


Fall Herbold: Behörden und Politik versagten

Bildschirmfoto aus dem Ratsinformationssystem, Bereich Personen. Weder der Rücktritt noch eine Erklärung zu dem Rücktritt ist bisher veröffentlicht. Der Fall Herbold hat eine individuelle und eine gesellschaftliche Seite. Durch das individuelle Fehlverhalten ist eine Politikerkarriere in Homberg beendet worden. Die gesellschaftliche Seite des Falls ist gewichtiger, und offenbart eine gefährliche gesellschaftliche Entwicklung. Behörden und Politik […]

weiterlesen »


Hintergrund zur Änderung in der SPD-Fraktion


Dr. Herbold von der Landesliste gestrichen.

weiterlesen »


Hugo Scholz und Frank Sommerfeld : Sonntag 17 Uhr

  Willkommen zum Konzert im Park    

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum