Abbildung: Ausriss aus dem HNA Beitrag vom 2.2.2023 über die Bauarbeiten am historischen Damenstift
Unter der Überschrift "Damenstift Wallenstein, Erweiterung des Jobcenters in Homberg – Gebäude werden verbunden" berichtet die HNA in ihrer Ausgabe Fritzlar-Homberg am 2.Februar 2023 über die massive Zerstörung eines bedeutenden Kulturdenkmals.
Das alles geschieht mit Wissen und Genehmigung der Bauaufsicht, der unteren Denkmalschutzbehörde des Schwalm-Eder-Kreises und des hessischen Amtes für für Denkmalpflege in Wiesbaden.
Diese Ämter mussten die Abrisspläne genehmigen und sie haben es offensichtlich getan. Nicht einmal die Zeitung ist in der Lage das zu erkennen. Besonders schmerzlich ist, dass diese Taten in Hessen stattfinden, wo Professor Gottfried Kiesow Pionierarbeit für den den Schutz der Kulturgüter geleistet hat.
Auch im Inneren schreiten die Arbeiten voran. „Wir mussten das Gebäude zunächst entkernen, damit wir sehen konnten, in welchem Zustand das Tragwerk ist“, sagt Göbel. Die Entkernungsarbeiten haben rund sechs Wochen gedauert. Dabei wurde aber nichts Gravierendes festgestellt.
Quelle: HNA Homberg-Fritzlar 2.2.2023
Momentan sei es das Aufwendigste, große Räume zu schaffen. Denn die Zimmer sind mit frei stehenden Holzbalken ausgestattet und dienen als Raumtrenner.
"Im Erdgeschoss soll allerdings ein großer Raum entstehen. "Dafür müssen wir die Balken entfernen und dafür Stahlträger in einem Bogen aufstellen."
siehe auch hier:
Denkmalschutz nach dem Homberger Modell: Zerstören statt schützen
Denkmalpflege oder Fachwerk-Deko?
Von Delf Schnappauf am 04.02.2023 um 11:27 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Behördenversagen: Vom Denkmalschutz zum Vandalismusschutz
Foto: Schwesternwohnheim auf dem Gelände des ehemaligen Kreiskrankenhauses Im Untergeschoss des leer stehenden Schwesternwohnheimes ist durch starke Rauchentwicklung ein Schwelbrand sichtbar geworden, der schnell gelöscht werden konnte, wie nh24 ausführlich beschreibt. Wie erfüllt die Stadt ihre Verkehrssicherungspflicht? Die Stadt ist Eigentümerin des gesamten Gebäudekomplexes. Damit ist sie für die Gebäude, deren Sicherheit und […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.02.2023 um 16:17 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Schwelbrand im ehemaligen Schwesternwohnheim
Als ich geboren wurde, war Krieg. Mein Vater war schon vor meiner Geburt in Ungarn irgendwo im Gelände umgekommen. Mit 24 Jahren wurde meine Mutter Witwe. Meine erste Reise begann mit einem Pferdeschlitten zum Bahnhof. Auf dem Umsteigebahnhof ging es erst einmal in den Luftschutzbunker neben dem Bahnhof, bis der Bomberflotte nach Osten weiter […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.02.2023 um 15:29 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Kriegsspuren
Video: An der Einsturzstelle der Stadtmauer wird gebohrt und Erdanker werden eingesetzt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.02.2023 um 16:08 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Stadtmauer Einsturzstelle: Erdanker werden gesetzt
Foto 28. Januar 2023: Eingang zu dem Multifunktionshaus am Marktplatz 15 mit dem Zugang ca. 30 cm über dem Gehweg. Das Projekt wurde 2017 begonnen und sollte bis Ende 2020 realisiert werden. Es sollten nur solche Projekte gefördert werden, die schnell umgesetzt werden können. Die Projektbeschreibungen sind jetzt auf der Seite des Förderprogramms Bundesinstitut für […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.02.2023 um 12:37 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr „Barrierefreies“ Multifunktionshaus M15 „richtungsweisend und zukunftsfĂ€hig“
Foto links: ehemaliger Frankfurter Hof, zuletzt Sitz des Familienzentrums und der Elternschule rechts: LOSLAND-Projekt Zukunftsrat sucht Nutzung für Feuerwehrstützpunkt Nachnutzung Frankfurter Hof? Das Gebäude vom ehemaligen "Frankfurter Hof" beherbergte in den letzten Jahren das Familienzentrum und die Elternschule. Jetzt wurde das Gebäude geräumt. Das Familienzentrum ist in das sogenannte Multifunktionshaus am Marktplatz 15 umgezogen. Foto: […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.01.2023 um 19:02 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Homberger „BĂŒrgerbeteiligung“
Gastbeitrag von Thomas Schattner Foto: Auf dem Schlossberg Homberg Nicht nur zahlreiche Ereignisse auf lokaler Ebene, sondern erst recht auf Reichsebene zeigen Kontinuitätslinien von 1930 zum 30. Januar 1933 und darüber hinaus. So begann mit den Reichstagswahlen im September 1930 hier in Homberg der Siegeszug der NS-Bewegung, wo diese mit mehr […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.01.2023 um 11:50 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr 30. Januar 1933: Die MachtĂŒbernahme der NSDAP in Homberg
Foto links: Einsturz der Stadtmauer beim Bau des Panoramawegs zwischen Hersfelder Straße und Hessenallee. rechts: Sicherung der Einsturzstelle unter dem Pavillon Sicherungsmaßnahme Die Stadtmauer wurde an beiden Seiten der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.01.2023 um 16:00 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Sicherung der Stadtmauer nach Einsturz

Startimpuls fĂŒr den Homberger Hingucker aber auch Erinnerung an die Kriegstoten seit der Zeitenwende von 1933 und Mahnung vor der aktuellen zunehmenden Kriegsrhetorik
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.01.2023 um 00:03 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr 27. Januar: Ein persönliches und ein geschichtliches Datum
Gemessen an den angefangenen und liegengelassen Projekten scheint der Homberger Bürgermeister Dr. Nico Ritz mit seiner Aufgabe als Bürgermeister überfordert zu sein. In letzter Zeit ist er nicht mehr öffentlich in Erscheinung getreten. Er eröffnete weder den Clobesmarkt noch sprach er das Grußwort bei der Jahresversammlung der Feuerwehr. Kein Wort von ihm als […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.01.2023 um 10:47 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr AmtsfĂŒhrung und ĂmterhĂ€ufung und UnterstĂŒtzer
Fotos: Schilder am Ärztehaus am Obertor in Homberg, Stand 24. Januar 2023 Am Hauptschild ist oben des MVZ Davita aufgeführt. Am Briefkasten ist der Einwurf verklebt mit dem Hinweis: "Praxis Dr. Menzer Da Vita Umgezogen vor 2 Jahren, keine Post einwerfen." Bauherr, Eigentümer und Vermieter ist die Stadt Homberg
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.01.2023 um 21:56 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Schein und Wirklichkeit: Ărztehaus
Noch gibt es sehr schöne alte BÀume im Schwalm-Eder-Kreis.
FĂŒr NaturdenkmĂ€ler gibt es einen rechtlichen Schutz, aber auch der wird immer mal wieder ĂŒbergangen.
Gerade in der Zeit der immer grafierenderen KlimaschĂ€den sind die groĂen, alten BĂ€ume besonders wertvoll. Neue Pflanzungen können dern Wert der groĂen alten BĂ€ume kaum ausgleichen, wie ein schon der Vergleich der BlattoberflĂ€che zeigt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.01.2023 um 10:55 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr NaturdenkmĂ€ler im Schwalm-Eder Kreis
2010 Sanierung Hersfelder Straße 2010 erste Schadensbetrachtung zeigte starke Mängel. 2018 legte das Ingenieurbüro Unger eine 175-seitige Machbarkeitsstudie vor. Die Fahrbahn der Hersfelder Straße weist unterschiedliche Schäden auf, die insbesondere im Anschlussbereich an die Wallstraße relativ erheblich sind. Für diesen Abschnitt wurde bereits von UNGER Ingenieure eine Schadensbe- trachtung im Oktober 2010 erstellt, die bereits […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.01.2023 um 11:22 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Anfangen, beschlieĂen und vergessen