HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Stadt kaufte ehemaligen Sportplatz – AusgleichsflĂ€che fĂŒr möglichen Feuerwehrstandort?


 
Am 19. November 2021 beschlossen die Stadtverordneten, den ehemaligen Bundeswehr-Sportplatz zu kaufen. Der Magistrat hatte eine  Beschlussvorlage vorgelegt: Der Platz sei  für die Standortfeuerwehr gut geeignet. Der Magistrat hatte aber nicht darauf hingewiesen, dass das Sportplatzgelände bereits als naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche ausgewiesen ist.

Beschluss:
Der Erwerb des ehemaligen Bundeswehrsportplatzes der DBK, Grundstücke Gemarkung Homberg, Flur 19, Flurstücke 31/38 und 31/3, wird genehmigt. Die Verwaltung wird beauftragt, einen entsprechenden Kaufvertrag mit der HLG, Kassel, zum Kaufpreis von 376.890,00 € zu schließen. Auf die nachträgliche Genehmigung des notariellen Vertrages wird verzichtet.

Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 27
Ja-Stimmen: 18
Nein-Stimmen 9

Niederschrift der 37. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung, Seite 14

In der Erläuterung zu der Beschlussvorlage hieß es:

a) Erläuterung:
Für den geplanten Neubau und die Verlegung der Stützpunktfeuerwehr (Efze) ist der ehemalige Sportplatz der Dörnbergkaserne aufgrund seiner topographischen Lage und der Straßenanbindungen grundsätzlich geeignet. Die Grundstücke stehen derzeit noch im Eigentum der HLG, Kassel. Eine Übertragung der Flächen an die Stadt wird von Seiten der Verwaltung als sinnvoll erachtet, um bei einer endgültigen Entscheidung z.g. eines Standortes schnell agieren zu können.
Es handelt sich um die Grundstücke Gemarkung Homberg, Flur 19, Flurstück 31/3 in Größe von 173 qm und Flurstück 31/38 in Größe von 136.890 qm (in der Anlage Nr. 1 „gelb“ gekennzeichnet).
Der Kaufpreis liegt für beide Flächen bei insgesamt 376.890,00 € (entspricht einem Kaufpreis von ~ 2,75 €/qm) und wäre fällig mit Vorlage der Schlussrechnung der Bodenbevorratungsmaßnahme, nach dem bisherigen Stand frühestens zum 21.08.2022

Anmerkung: Die von der HLG im Rahmen der Bodenbevorratung für Homberg verwalteten Flächen sind bei der HLG nur treuhänderisch gehalten. Wirtschaftlicher Eigentümer ist die Stadt Homberg, sie hat die wirtschaftlichen Risiken zu tragen.

Ob der Sportplatz überhaupt nach dem Beschluss gekauft wurde, ist nicht bekannt. Die Stadtverordneten wollen es gar nicht wissen, sie verzichten einfach darauf, den notariellen Vertrag zu genehmigen. In einem solchen Vertrag können noch viele andere wichtige Punkte außer dem Kaufpreis geregelt sein, zum Beispiel wann der Kaufpreis gezahlt werden muss. Damit geben sie dem Magistrat freie Hand und verletzen ihre Pflicht zur Kontrolle des Magistrats.

Die Sportplatzfläche kann für einen Feuerwehrstandort nicht genutzt werden, da es eine naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche ist.

Wussten das die Verantwortlichen in der Stadt nicht?

Kennen sie sich nicht in ihren eigenen Unterlagen aus?

Wer hat im Rathaus noch den Überblick? Solche Vorgänge sich häufen sich.

 


Auszug aus dem gültigen Flächennutzungsplan

 

 


Letzte Stadtverordneten-Versammlung im Jahr

16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Freitag, den 16.12.2022, 18:00 Uhr Stadthalle, Ziegenhainer Straße 19 a, 34576 Homberg (Efze) Link zur Online-Übertragung   Tagesordnung 1. Erfassung von Altablagerungen und Altstandorten hier: Abschluss des Projekts   (SB-8/2021 3. Ergänzung) 2. Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 05.05.2021 betr. Grüne Vielfalt – Feldwege und Wegraine hier: Vorlage eines […]

weiterlesen »


Hier soll ein Rad- und Fußweg gebaut werden

  Die Bäume, die hier standen, sind bereits gefällt. siehe: Hersfelder Straße sanieren: Ablauf wird auf den Kopf gestellt  

weiterlesen »


VerklĂ€rung statt AufklĂ€rung – Solarpark-Prozess gegen Ex-BĂŒrgermeister Martin Wagner

DRUCKVERSION Abbildung: Überschrift zu dem HNA-Beitrag vom 11. Oktober 2022   Der Prozess gegen Ex-Bürgermeister Martin Wagner wirft mehr Fragen auf, als er klärt. In der HNA wird der Prozess zum 10. Oktober groß auf der Titelseite angekündigt. Die großen Strafkammer des Landgerichts Kassel hat sechs Verhandlungstermine angesetzt. Der Vorwurf lautet Bestechlichkeit in vier Fällen. […]

weiterlesen »


Beratung des Investitionsplan: Schweigen

Auszug aus dem Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses über die mittelfristige Investitionsplanung   Im Investitionsplan  werden die Anschaffungen und Baumaßnahmen für die nächsten Jahre geplant und dann mit dem Beschluss der Stadtverordneten verbindlich festgelegt. Für die ausführlichen Beratungen sind die verschiedenen Ausschüsse vorgesehen. Der Haupt- und Finanzausschuss ist der wichtigste Ausschuss der Kommune, hier geht […]

weiterlesen »


Manipulation der Stadtverordneten-Versammlung

    In der Stadtverordnetenversammlung am 17. November 2022 stand auf der Tagesordnung: "Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung." Auch in der Vorlage "VL-210/2022 6. Ergänzung" steht "Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung". Tatsächlich wurde der Entwurf am 17. November nicht nur eingebracht, sondern es sollte beschlossen werden. So steht es in dem Protokoll. Das ist eine […]

weiterlesen »


Das besondere Konzert

  Foto: Goetz Rakow   Cathrin Pfeifer – „Wege in der Schwebe“ magic world of accordeon – eine Verzauberin auf dem Accordeon, mit Stimme und Liveelektronik   vielfältige Eigenkompositionen zwischen tangoesken Walzerklängen und afrikanischem Voodoo-Blues, flamencoesken Shaktirhythmen und meditativer Minimalmusic, imaginärer soundtracks, erfundener Folklore über tanzbaren Grooves…    17 Uhr      Altes Pfarrhaus Wernswig, An […]

weiterlesen »


Verfahren gegen Ex-BĂŒrgermeister eingestellt

  Am dritten Verhandlungstag, am 24. November 2022 wurde der Prozess gegen Ex-Bürgermeister Martin Wagner gegen eine Geldauflage von 10.000 Euro eingestellt. Vorgeworfen wurde ihm die Bestechlichkeit in vier Fällen, obwohl er damit -wenn überhaupt- nur am Rande zu tun gehabt hätte.   Der Solarpark und das EEG – unaufgeklärt Wieso wird über den Zustand […]

weiterlesen »


Losland: Zukunft Phrasen

  "Die Spannung und das Warten auf die Vorschläge und Empfehlungen des Zukunftsrates haben ein Ende." LOSLAND Am 24. November 2022  wird der Zukunftsrat seine Ideen im Jugendzentrum vorstellen. Das Projekt LOSLAND wird von Bürgermeister Dr. Nico Ritz gesteuert. Solche Phrasen wie "Spannung"  "Warten" begleiten von Anfang an das Projekt LOSLAND. Auf die Fragen zu […]

weiterlesen »


Sperrvermerk: reine Augenwischerei – wozu?

Freiflächenplan für das städtische Bauvorhaben Multifunktionshaus. Wo sind die notwendigen 34 Parkplätze? Die Stadtverordneten stimmten am 17. November 2022 dem Haushalt für 2023 in Höhe von 39.561.797 EUR zu. Gegenüber dem vom Bürgermeister vorgelegten Entwurf brachten sie eine kleine Änderung an. 350.000 Euro wurden mit einem Sperrvermerk versehen. knapp 1 Prozent des Haushalts. Die 350.000 […]

weiterlesen »


Ortsbeirat Holzhausen und der Sportplatz

  Am 6. Oktober 2022 tagte der Ortsbeirat Holzhausen. Sechs Wochen später ist immer noch kein Protokoll der Sitzung veröffentlicht.  Der Sportplatz Holzhausen war eines der Themen der Sitzung, der Ortsbeirat wollte eine Stellungnahme dazu besprechen. Der Vorsitzende des Ortsbeirats hatte vor wenigen Tagen noch nicht gewusst, das kein Protokoll veröffentlicht wurde. Er hat auch […]

weiterlesen »


Haushaltsdebatte ohne BĂŒrgermeister – 120 Millionen Euro in 45 Minuten abgenickt

Foto: Bildschirm mit Übertragungsbild der Stadtverordnetenversammlung am 17. November 2022 Die Haushaltsdebatte ist das Herzstück eines parlamentarischen Jahres, es geht um die Mittelverteilung für das neue Jahr. Der Bürgermeister hat seinen Haushalt zu verteidigen. Doch Bürgermeister Dr. Nico Ritz war nicht da. Er würde später dazu kommen, so der Stadtverordnetenvorsteher. Der Bürgermeister hatte also etwas […]

weiterlesen »


Blick in den Investitionsplan 2023 – Was stimmt noch?

Der Schuldenberg wird immer höher Im Entwurf des Haushaltsplan 2023 sind für die nächsten 4 Jahre neue Kredite in der Höhe von 35,223 Millionen Euro vorgesehen. Zum Ende des Jahres 2022 wird die Stadt Verbindlichkeiten in Höhe von 74,577 Millionen Euro haben. Sie setzen sich zusammen aus den Krediten auf dem Kapitalmarkt, Leasingverpflichtungen und ähnliches […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum