HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Warum informiert die Stadt nicht über den Mauereinbruch?

Bildschirmfoto: Webseite der Stadt Homberg vom 17. Januar 2023,.Die jüngste Meldung ist eine Woche alt. Der Mauereinbruch geschah vor fünf Tagen, trotzdem hat die Stadt keine Meldung zu dem Vorfall herausgegeben.

Vor fünf Tagen berichtete der Homberger Hingucker  über den  Einbruch der Stadtmauer bei der Baustelle des Panoramawegs. Bis heute hat die Stadt auf der Webseite unter "Neues aus Homberg (Efze)" nicht darüber berichtet. Die letzte Meldung stammt vom 9. Januar 2022, ein Bericht über die Funktionsprobe der Sirenenanlage. Warum schweigt die Stadt?

Gestern, am 16. Januar, beobachteten Bürger eine kleine Ansammlung von Menschen an dem Schadensort. Wahrscheinlich Sachverständige, die den Schaden zu beurteilen haben.

Der Magistrat mit Bürgermeister Dr. Nico Ritz an der Spitze scheinen nicht in der Lage, die Bürger sachgerecht zu informieren.

 
Wurde die Stadtmauer vorher untersucht?

Als die Parteien in der Homberger Stadtverordnetenversammlung dem Bau des Panoramawegs entlang der Stadtmauer zwischen Hersfelder Straße und dem Wendehammer der Hessenallee zustimmten, wurden ihnen die Ergebnisse des Gutachtens für die Mauer entlang des Grundstücks Webergasse 8 vorgelegt. Bei einem Recherchegespräch mit dem Gutachter Kratzenberger sagte er, dass er bei einem Ortstermin einem städtischen Mitarbeiter Hinweise gegeben habe, wo an der Stadtmauer weitere Untersuchungen stattfinden sollten. Wie ist die Stadt mit diesen Hinweisen des ausgewiesenen Sachverständigen umgegangen? Hat sie die Stadtmauer vor Beginn der Baumaßnahmen untersucht? Den Stadtverordneten wurden keine Untersuchungsergebnisse vorgelegt. In der Beschlussvorlage VL-180/2019 8. Ergänzung heißt es:

Bei einer Baustellenbegehung wurde die Stadt Homberg (Efze) auf neue Schäden in der Stadtmauer in unmittelbarer Nähe aufmerksam.
In einem Vorort-Termin, der am 17.10.2022 im Rahmen einer Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt und Stadtentwicklung stattfindet, erfolgt eine Besichtigung der Schäden um über eine Erweiterung des Auftrages SPESA zu diskutieren.

Quelle

Es besteht der Verdacht, dass die Bauarbeiten, die zum Einsturz der Mauer führten, ohne Voruntersuchung ausgeschrieben und vergeben wurden. Das wäre angesichts gegebenen Hinweise fahrlässig wenn nicht sogar grob fahrlässig.

  
Wer ist verantwortlich?

Wer ist für die Baumaßnahmen und den dadurch entstanden Schaden verantwortlich?
Wie kann der Schaden bautechnisch behoben werden? Muss eventuell der Pavillon abgebaut werden, damit die darunter befindliche Mauerlücke wieder geschlossen werden kann? Welche Kosten entstehen dadurch, wer trägt sie?

Jetzt werden verschiedene Institutionen auf die Baustelle schauen: die Bauaufsicht des Kreises, die Bau-Berufsgenossenschaft, das zuständige Ingenieurbüro, möglicherweise Sachverständige der Versicherungen. Wie war die untere Denkmalschutzbehörde des Kreises eingebunden?

Warum schweigt der Bürgermeister, der die Organisationsverantwortung für die städtische Verwaltung hat?

Es erstaunt, dass auch die HNA schweigt, die doch sonst zu kleinen Beulen einer Parkplatzkarambolage zwischen Privatpersonen berichtet. Wie notwendig wäre es hier, wo es um die Steuergelder geht.


Foto: Gebäude des Grundstücks Webergasse 8. Die Sanierung der Stadtmauer ist in diesem Bereich bereits erfolgt. Dazu war eine kurze Baustraße von der Hessenallee angelegt worden.

 


Stadtwald zwischen Ökonomie und Ökologie

Foto: Stadtwald an der Lichte oberhalb von Wasmuthshausen Der Verkauf von Weihnachtsbäumen aus dem Homberger Stadtwald in der Lichte scheint sehr erfolgreich gewesen zu sein. Die Sonne schien, Raureif hatte die Landschaft weiß überzogen, das hat viel in den Stadtwald gelockt, um selbst einen Weihnachtsbaum aus dem Wald zu holen. Weihnachtsbäume sind nur ein kleiner […]

weiterlesen »


Erfreulich: Spielhalle in der Ziegenhainer Straße geschlossen, in der Kasseler Straße Vertrag nicht erfüllt

Foto: Spielhalle in der Ziegenhainer Straße, gegenüber der Schule ist geschlossen.   Seit cirka einem Monat ist die Spielhalle gegenüber der Bundespräsident -Theodor-Heuss-Schule geschlossen. Der Betrieb ist schon lange rechtswidrig gewesen, da die Spielhalle in der 300-Meter Schutzzone um die Schule lag. Nach dem Spielhallengesetz sind keine Spielhallen in der Nähe von Schulen und anderen […]

weiterlesen »


Märchenstunde im Gericht – Hohe jährliche Einnahmen durch Solarpark

Am dritten und letzten Gerichtstag im Prozess gegen Ex-Bürgermeister Wagner erzählte sein Verteidiger die Geschichte, wie sie der Richter und der Staatsanwalt anempfohlen hatte. Den Wahrheitsgehalt prüften weder Richter, Staatsanwalt noch Presse. Fakten wurden ignoriert, obwohl sie sei 2005 offen liegen, wie in den folgenden Schritten belegt wird. Welche Interessen verfolgten die Beteiligten im Gericht?
Too big to fail?
Hängen da zu viele Personen mit drin, so dass es bequemer ist, alles unter den Tisch zu kehren?

weiterlesen »


Verklärung statt Aufklärung – Solarpark-Prozess gegen Ex-Bürgermeister Martin Wagner

DRUCKVERSION Abbildung: Überschrift zu dem HNA-Beitrag vom 11. Oktober 2022   Der Prozess gegen Ex-Bürgermeister Martin Wagner wirft mehr Fragen auf, als er klärt. In der HNA wird der Prozess zum 10. Oktober groß auf der Titelseite angekündigt. Die großen Strafkammer des Landgerichts Kassel hat sechs Verhandlungstermine angesetzt. Der Vorwurf lautet Bestechlichkeit in vier Fällen. […]

weiterlesen »


Politisches Kabarett: So. 20. Nov., 19 Uhr, Heinz Klever

Sonntag, 20. November, 19 Uhr

weiterlesen »


Ausstellung: Eröffnung am 11. 11. 18 Uhr – Blick ins Uliversum

Eröffnung
Fr. 11. 11. 2022,
18 Uhr
im KOCH, Untergasse 14,
Homberg,

weiterlesen »


Samstag, 5. Nov. 17 Uhr: Liederreise querbeet

weiterlesen »


Wirtschaftsstrafkammer eröffnete Verfahren gegen Ex-Bürgermeister Martin Wagner

    Heute am 20. Oktober 2022 wurde um 9 Uhr das Strafverfahren gegen Ex-Bürgermeister Wagner beim Landgericht Kassel eröffnet. Aktenzeichen: 5610JS34238/16 Der Staatsanwalt beschuldigt Martin Wagner in vier Fällen der Dienstpflichtverletzung im Zusammenhang mit dem Bau und dem Betrieb der Solaranlage auf dem ehemaligen Standortübungsplatz. 1. Spendenübergabe an die Vereinsvorsitzenden Stefan Gerlach (FC Homberg) […]

weiterlesen »


LOSLAND: Weitere inszenierte Beteiligung

Abbildung: Bildschirmfoto Webseite der Stadt   LOSLAND Homberg ist ein Projekt des Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) und des Vereins Mehr Demokratie e.V. und wird vom Bundeszentrale für politische Bildung  (bpb) finanziert.  Die bisherigen negativen Erfahrungen der Homberger mit Beteiligungen werden ignoriert, wie ein Briefwechsel mit dem Team zeigt. Auf Nachfrage reagierten sie mit Verweigerung. […]

weiterlesen »


Projektentwickler Geerken berichtet über Spendenübergabe Dezember 2012


Bericht über die Spendenübergabe auf der Webseite des Projektentwicklers b*green.

weiterlesen »


Film Barrikade – Bilder einer Waldbesetzung

Der weltweit tätige und vielfach ausgezeichnete Fotograf David Klammer verfasste einen Dokumentarfilm über die Wald- besetzung des Dannenröder Forstes. Der Film wurde 2021 im Kasseler DokumentarfilmFest und in mehreren anderen Film- festivals gezeigt. David Klammer lässt die Menschen sprechen, ist nah bei ihnen und hält fest, was die Menschen bewegt, die sich für den Erhalt […]

weiterlesen »


Investitionsplanung in defizitären Zeiten?

    Die Kommunalen Spitzenverbände sehen eine düstere Zukunft mit hohen Defiziten, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung veröffentlichen. Die Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich. Mit einem Defizit von 5,8 Milliarden Euro rechnen sie für das laufende Jahr. Auch 2023 ist keine Besserung in Sicht. Um Defizite in den Haushalten zu begrenzen, seien viele Kommunen in […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum