Frage in der Bürgerversammlung:
3. Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für das Familiencafé im Stadtpark
3.1 Wer ist mit der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für das Familiencafé beauftragt worden?
3.2 Welche Ergebnisse hat die Wirtschaftlichkeits-untersuchung gebracht und wie wirkt sich das auf das geplante Kulturzentrum „Krone“ aus, die gemeinsam gemanagt werden sollen?
Antwort des Bürgermeisters
Es wurde noch keine Untersuchung der Wirtschaftlichkeit des geplanten Familiencafés in Auftrag gegeben.
Ob der Bürgermeister auch zu dem Zusammenhang zum Kulturzentrum "Krone" etwas ausgeführt hat, kann wegen der schlechten akustischen Situation bei der Beantwortung nicht gesagt werden.
Anmerkung zur Antwort
Am 20. Februar 2022 beschlossen die Stadtverordneten mit 30 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen :
Der Entwurf zur Umgestaltung des Stadtparks „Alter Friedhof“ mit Umsetzungsvariante 1 für die Errichtung eines barrierefreien Zugangs (Parkeingang Kasseler Straße) wird beschlossen. Des Weiteren soll eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für das Café erstellt werden.
Nach drei Monaten ist der Auftrag der Stadtverordneten noch nicht bearbeitet und keine Wirtschaftlichkeitsberechnung in Auftrag gegeben. Das zeigt vielleicht auch, dass schon vorab gewusst war, dass ein sich wirtschaftlich selbst tragender Betrieb kaum möglich ist. Das Familiencafé mag zwar mit einem hohen Fördermittelzuschuss gebaut werden können, wenn die Stadt den Eigenanteil dafür ausgeben will. Die laufenden Personal- und Betriebskosten des Familiencafés sind auf Dauer von der Stadt nicht zu finanzieren.
Von dem Familiencafé sollten auch die verschiedenen Spielgräte im Stadtpark "Alter Friedhof" ausgegeben werden, wie zum Beispiel die große Murmelbahn und die Schachfiguren.
Der Betrieb eines solchen Cafés ist keine Pflichtaufgabe der Stadt. Solange die Stadt nicht ihre Pflichten erfüllt, kann sie sie sich solche Projekte nicht leisten. Dies dürfte auch für die Betriebskosten des Kulturzentrum "Krone" zutreffen. Für die "Krone" und das Familiencafé wollten angeblich drei der Pioneers die Betriebsführung übernehmen. Wer soll sie bezahlen?
Auch auf dem Gelände der ehemaligen Dörnberg Kaserne beim Behördenzentrum wurde von vielen Jahren das "Triangel" errichtet. Es steht zu einem großen Teil leer. Das sollte als Warnung dienen.
Von Delf Schnappauf am 24.05.2022 um 19:08 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Ist ein Familiencafé im Stadtpark wirtschaftlich zu betreiben?

Es gibt keine Planung für die Unterhaltung der Straßen und Brücken.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.05.2022 um 18:02 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Planung der Unterhaltung der Straßen und Brücken?
Nachdem in den letzten zwei Jahren keine Bürgerversammlung in Homberg stattfand, hat vielleicht die Kommunalaufsicht nachgeholfen, bei der gegen den Verstoß gegen die Hessische Gemeindeordnung eine Beschwerde eingegangen war. Zur Unterrichtung der Bürger über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde soll mindestens einmal im Jahr eine Bürgerversammlung abgehalten werden. HGO §8a "Unterrichtung der Bürger über […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.05.2022 um 08:59 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Eine Bürgerversammlung, die viel über den Politikstil offenbart
Der Mardorfer Ortsbeirat beklagt sich, dass der Bürgermeister keine Antwort gibt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.05.2022 um 07:49 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Ortsteile bekommen keine Antwort vom Bürgermeister
Ist das Überschwemmungsgebiet an der Efze wirklich ein guter Standort für einen Wohnmobilstandort?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.05.2022 um 12:52 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin Tourismus
• Kommentare deaktiviert für Neuer Standort Wohnmobilstellplatz ?
Fragen blieben unbeantwortet.
Ist das die gelebte Bürgernähe, Offenheit und Transparenz in Homberg (Efze)?
Gastkommentar von Dr. Klaus Lambrecht
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.05.2022 um 09:16 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Bürgernähe, Offenheit und Transparenz?

In der ersten Hälfte der Bürgerversammlung begleitete dies Bild
die Ausführungen des Bürgermeisters zur demografischen Entwicklung.
Am Ende der Ausführungen leitete das Bild auf das Projekt von Michael Schramek über.
Die Präsentation des Mobilitäts-Konzepts freute mich,
meine Anstöße hatten etwas bewirkt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.05.2022 um 10:42 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin Verkehr
• Kommentare deaktiviert für CarSharing-Station für drei Dörfer zu gewinnen
1. Besetzung der ausgeschriebenen Stellen für das Kiezmanagement 1.1 Wie viele Bewerbungen sind für die die beiden Stellenausschreibung eingegangen? 1.2 Wie viele Bewerber:innen wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? 1.3 Welche Entscheidungen wurden getroffen? 2. Sanierung von Brücken und Straßen Welche drei Brücken und drei Straße müssen am dringlichsten in der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.05.2022 um 19:37 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Fragen für die Bürgerversammlung am 5. Mai 2022
Abbildung: Geplante Heizzentrale und die anzuschließenden öffentlichen Gebäude. Die Stadt will ein Heiznetzwerk in der Altstadt aufbauen. Im ersten Schritt soll ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk eingerichtet werden. Im weiteren Verlauf soll auf dem Reithausplatz ein Heizwerk mit Holzhackschnitzeln betreiben werden. Auf dem neuen Multifunktionshaus ist nicht einmal eine Solaranlage vorgesehen. Die Stadt will […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.04.2022 um 21:31 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Heizen mit Gas und Holz – aber ohne Sonne

In Tanzania mit dem Projekt Chumbe Island und International mit 30×30.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.04.2022 um 12:56 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin Kulturprogramm Tourismus
• Kommentare deaktiviert für 1. Mai – 17 Uhr: Im Einsatz für den Artenschutz
Bildschirmfoto: Aus der Panorama Sendung "Das Geschäft mit den Bäumen" "Das war eine gepflanzte Kiefer" Bereits vor einem Jahr berichtete Panorama (06.04.2021) über das Geschäft mit der Bäumen. Sie versprechen, die Welt zu retten – und pflanzen Bäume dafür. Das Business mit den CO2-Wäldern ist riesig. Ob bei Schokolade, Schuhen oder Kondomen – ein neuer […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.04.2022 um 19:00 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Das Geschäft mit den Bäumen
Beim Blick auf die Stadt stechen zwei Veränderungen ins Auge: Der dunkle Fleck rechts unterhalb der Stadtkirche und die Kahlstellen am Burgberg. Der dunkle Fleck Die Silhouette der Stadt ist einmalig und wurde deshalb auch ins Logo der Stadt aufgenommen. Zu der Silhouette gehört die Dachlandschaft, die von der Denkmalpflege aus guten Grund […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.04.2022 um 10:57 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Veränderter Blick auf Homberg
Tag der offenen Tür 9.+10. April Aus Anlass des 925 Jahre Jubiläums Wernswig veranstalten wir einen Tag der offenen Tür im Kulturdenkmal des Pfarrhofs mit der Scheune von 1713 und dem Pfarrhaus von 1773. Es gibt viel zu erzählen und zu zeigen: Geschichte des Pfarrhauses und der Pfarrer Gebäude und Park, Gestaltung […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 08.04.2022 um 19:33 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin
• Kommentare deaktiviert für Kulturdenkmal Altes Pfarrhaus Wernswig