HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Angebote für Solarpark

Sechs Angebote für SolarSind es detaillierte Angebote oder nur Interessenbekundungen? Den Firmen bleiben nur zwei Arbeitstage Zeit, ein Angebot abzugeben. Die sogenannten Angebote, die Bürgermeister Martin Wagner im Ausschuss auf Nachfrage vorlegte, waren jeweils nur Schreiben von der Länge einer Seite.

Kein Bürgersolarpark auf den 18 Hektar
Auf der Informationsveranstaltung am 2. April wurde auch vom Bürgermeister deutlich gesagt, dass es für diese Fläche keinen Bürgersolarpark geben wird. Wagner will ermöglichen, dass der Investor die Anlage bis Juni dort bauen und in Betrieb nehemen kann. Das ist sein einziges Ziel. Für einen Bürgersolarpark in Form einer Genossenschaft braucht es mehr Zeit allein für die Grünndung der Organisation. Vorab braucht es Zeit das Vorhaben bekannt zu machen und zu erläutern. Außerdem braucht es für ein solches Vorhaben Vertrauen, und in Homberg ist das nicht mehr vorhanden. Die geringe Teilnahme an der Informationsveranstaltung zeigte es deutlich.

Druckansicht Druckansicht

Nicht um jeden Preis!

Stellungnahme der FWG Homberg zu den geplanten PV-Freiflächen-Anlagen auf dem BW-Gelände
Erst Energiekonzept erarbeiten!

weiterlesen »


Bürger-Energie-Park

Zum 2.April lud Bürgermeister Martin Wagner zu einem Vortrag zu dem Thema "Strategien zur Umsetzung einer Energiewende vor Ort" ein. Andreas Bauer von der Agrokraft GmbH aus Neustadt/Saale sprach von den Erfahrungen aus Nordbayern wo Bürgergenossenschaften in den Dörfern gegründet wurden und erfolgreich arbeiten. So bleibt das Geld im Dorf. Bürgergenossenschaft Der Vorteil der Organisationsform: […]

weiterlesen »


Eindeutige Regelungen werden ignoriert

zugewachsene BahngleiseWenn eine Fläche nicht vorbe- lastet ist, kann auch kein Solar- park darauf errichtet werden.
Für Strom aus solchen Anlagen wird keine erhöhte Einspeise- vergütung bezahlt.
Trotz dieser klaren Regelung wird seit Monaten die Planung vorangetrieben.

weiterlesen »


Argumente zur Photovoltaik-Anlage

Einnahmen aus PV-AnlageDie bisher von dem Magistrat vorgelegten Entscheidungsunterlagen sind nicht vollständig, wichtige Faktoren fehlen. Die Diskussion über das Für und Wider einer PV-Anlage auf der Freifläche oberhalb der alten Bahntrasse stehen nur die Pachteinnahmen im Fokus, ander Zusammenhänge wurden nicht diskutiert. Ein verantworliche politische Entscheidung muss alle Faktoren abwägen und darf sich nicht einseitig auf einen einzigen Punkt versteifen.

Ein Überblick über wichtige Aspekte.

weiterlesen »


Riskante Planung

altes BahngleisSollte sich in der Stadtverordnetenversammlung eine Mehrheit für die Umwandlung der Flächen neben dem alten Bahndamm zu einer Solarfläche finden, bleibt ein großes Risiko für den Investor. Wird die Clearingstelle die „Belastungen“, die von diesem Gleis ausgehend so werten wie der Bürgermeister?

weiterlesen »


Für wen arbeitet der Bürgermeister?

Fläche für PV-AnlageFür Hombergs Bürger oder für Fremde, die eine gute Kapitalanlage suchen?
Den Betrieb einer eigenen PV-Anlage zusammen mit der KBG ist nie als Alternative ausgearbeitet und diskutiert worden.
So entsteht kein kommunales Energiekonzept, wie es parteiübergreifend beschlossen wurde.

weiterlesen »


Solaranlagen gehören nicht in die Natur

40 ha SolaranlagenDie Flächen, auf denen Bürgermeister Wagner das Planungsrecht für 40 ha Solar-Freiflächenanlagen schaffen will, erfüllen nicht die notwendigen Voraussetzungen.
Die Flächen sind weder durch die vormalige Bundeswehrnutzung vorbelastet, noch geht von dem Bahndamm, auf dem kein Zug mehr rollt, eine Vorbelastung aus. Wieder wird die Stadt mit unnützen Planungskosten belastet.

weiterlesen »


Solarparks in Homberg, sowohl neue als auch verwahrloste + Nachtrag

Solarpark verwahrlostNeben dem großflächigen Neubau von Solarparks auf Gewerbeflächen, verrottet ein andere Solarpark in der Hans-Böckler-Str.

weiterlesen »


Grüne: Risikoprojekte sofort stoppen

Bündnis90/Die Grünen Homberg haben auf die Information über notwendige Aufstockung der Kassenkredite auf 17 Mllionen die folgende Presseerklärung abgegeben.
Ihre Forderung:
Hohe Verschuldung macht Homberg handlungsunfähig, Risikoprojekte sofort stoppen.

weiterlesen »


Schafe sollen Investoren weichen

SchäfereiEin Solarpark für fremde Investoren würde die Existenz der Schäferei gefährden und hätte langfristige, teure Folgen.

weiterlesen »


Solaranlage Hülsa: Falsches Spiel von Anfang an darf nicht belohnt werden

  21. September 2008 Die Fundamente für eine Halle sind ohne Baugenehmigung hergestellt worden. Es gab bisher noch keinen Beschluss über Bebauungs- und Flächennutzungsplan. Mit der begonnen Baumaßnahme wird deutlich, dass nicht eine Photo- voltaik-Freiflächenanlage sondern ein Gebäude im Außenbereich errichtet werden soll. Dazu ist der Bauherr nicht berechtigt, da er kein Landwirt ist.   […]

weiterlesen »


Photovoltaik-Anlagen stehen nicht auf der Tagesordnung – Bürgermeister voreilig

Voreilig setzte der Bürgermeister die Einladung ins Veröffentlichungsblättchen. Doch der Ausschussvorsitzende unterschrieb nur eine Tagesorndung ohne PV-Anlagen.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum