Am Anfang wurde Frank Geerken aus München als Investor vorgestellt, später wurde er zum Projektentwickler. Bei der schnell improvisierten Ausschreibung wurde er wieder zum Investor, der mit seiner Firma b*green, die wohl nur eine Ein-Personen-Firma ist, den Zuschlag erhielt. Auf dem Bauschild erscheint Frank Geerken jetzt als Bauherr.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erklärte, sie habe einen Pachtvertrag mit BaySolar abgeschlossen.
Auf dem Bauschild wird die BaySolar AG als Bauleitung ausgewiesen und die BaySolar GmbH als Unternehmen zusammen mit der Sunselex AG, München. Nach den Angaben auf dem Bauschild ist Frank Geerken der Bauherr und nicht die BaySolar AG, München.
Werden hier Verantwortlichkeiten hin und her geschoben? Die Stadt muss es wissen, denn sie war bei der Verhandlung des Pachtvertrags beteiligt, wie die BIma erklärt.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 25.08.2012 um 18:30 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Medien Berichterstattung Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert für Verwirrspiel um den Solarpark
Ein Blick auf das Bauschild des Solarparks zeigt wer davon profitiert. Selbst die Arbeiter kommen aus München. Lediglich einige wenige Wachleute sollen aus Homberg und Umgebung sein.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.08.2012 um 17:53 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Hombergs Parteien Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert für Regionale Wirtschaftförderung á la CDU und SPD
Warum beschloss der Magistrat diesen Auftrag nicht selbst und ließ es durch die Stadtverordneten beschließen?
Auch für dieses Gebiet fehlen die Voraussetzungen nach dem Erneuerbar-Energie-Gesetz.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.08.2012 um 10:24 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Hombergs Parteien Planen und Bauen Politische Kultur
• 2 Kommentare »
Bilder vom Bau des Solarparks
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.08.2012 um 12:13 Uhr
gespeichert unter Energie Planen und Bauen
• 2 Kommentare »
Gegen Sonnenenergie kann man nicht sein, wohl aber gegen die einseitige Bevorzugung und Begünstiung einer Technologie, mit der nur in engen Grenzen Energie aus der Sonne gewonnen werden kann.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.08.2012 um 11:50 Uhr
gespeichert unter Energie
• Kommentare deaktiviert für „Man kann doch nicht gegen Sonnenenergie sein“
Vom Burgberg ist die gesamte Fläche des Solarparks einsehbar. Der Bürermeister behauptet das Gegenteil.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.08.2012 um 09:36 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie
• Kommentare deaktiviert für Solarpark: Fotos gesucht
Bürgermeister, Bauherren und Bundesforst zeigten sich in Siegerpose. Diese Zuversicht kann nicht die ungeklärten Fragen verdecken, die rechtlichen, die technischen, die wirtschaftlichen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.08.2012 um 11:11 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Planen und Bauen
• 8 Kommentare »
Es geht nicht um Energiewende und Klimaschutz.
„Wir reden vom schnellen Reibach.“
BUND-Mitgründer Enoch zu Guttenberg
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.08.2012 um 22:38 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Politische Kultur Unser Geld
• 2 Kommentare »
Artenreiches Naturland wird auf dem Papier zur „schwerwiegend beeinträchtigten Fläche“ umdeklariert, damit die Subventionsgewinne kassiert werden könne.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.08.2012 um 15:00 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Planen und Bauen
• 4 Kommentare »
heute – morgen

weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.08.2012 um 08:43 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Planen und Bauen
• 2 Kommentare »
Aus einem Biotop wird mit einem Satz eine Fläche, die „im ökologischen Wert durch die militärische Vornutzung schwerwiegend beeintächtigt ist“
Dieser Satz stimmt zwar nicht, doch er bringt große Gewinne.
Das Planungsbüro, der Homberger Magistragt mit Bürgermeister und die BImA decken den Deal.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.08.2012 um 22:14 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Konversion Unser Geld
• 2 Kommentare »
Hombergs Bürgermeister, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und der dazu gehörige Bundesforst unterstützt den Bau und deckt die falschen Angaben des Planungsbüros zugunsten des chinesischen Konzerns.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.08.2012 um 11:57 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Wirtschaft und Arbeit
• 15 Kommentare »
Zu dem HNA-online Beitrag schrieb ein Chemiker einen Kommentar. der auf seinen Erfahrungen mit dem Bau einer Pyrolyse-Pilotanlage beruht. Das Projekt wurde aufgegeben.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.08.2012 um 17:50 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Medien Berichterstattung Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert für Erfahrungen mit einem Reifen-Pyrolyse-Projekt