In der nächsten Stadtverordnetenversammlung sollen die Stadtverordneten den Kauf des Hauses beschließen, um danach dort einen Aufzug zu bauen, damit man von der Wallstraße zur Untergasse barrierefrei gelangen kann.
In der Erläuterung zur Stadtverordnetenversammlung ist zu lesen:
Ein wesentliches Ziel des Projekts WANDELpfad und Co-Working Galerie ist auch die Verbesserung der barrierearmen Zugänglichkeit und der Wegevernetzung zwischen Altstadt und Busbahnhof. Hierbei spielt insbesondere der Anbau an das Gebäude in der Untergasse 16 (ehem. ACS) eine wichtige Rolle. Das Gebäude ist untergenutzt und sanierungsbedürftig. Gleichzeitig mangelt es in diesem Bereich an einer fußläufigen Anbindung des Altstadtquartiers an den Busbahnhof und die Wallstraße.
Durch die Sanierung und Umbau des Gebäudes kann ein attraktiver, öffentlich nutzbarer barrierefreier Stadteingang geschaffen und zusätzliche Laufkundschaft für attraktive oder gemeinnützige Nutzungen in der Untergasse und am Marktplatz erreicht werden.
"Barrierearme Zugänglichkeit Wegevernetzung"
Die Planungsideen über den Aufzug wurden bereits in einer Broschüre veröffentlicht. Und auch der Bürgerrat im Projekt LOSLAND ist am Ende genau auf diese Lösung gekommen. Allerdings so wunderlich ist es nicht, die Steuerungsgruppe wurde vom Bürgermeister geleitet und die Mehrheit bestand aus ihm und städtischen Beschäftigten, die von ihm als Arbeitgeber abhängig sind.
Nach der Notwendigkeit fragt keiner. Pflichtaufgaben bleiben liegen oder werden von Jahr zu Jahr verschoben, wie zum Beispiel der Kindergarten Wernswig.
Von Delf Schnappauf am 18.04.2023 um 13:38 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Aufzug zwischen Wallstraße und Untergasse
Im letzten Jahr, am 22. August 2022, meldete die HNA, dass Homberg 220.000 Euro Fördermittel aus dem Programm 'Zukunft Innenstadt" erhalten hat, die für drei Projekte eingesetzt werden sollen. 1. Stadtmobiliar im ehemaligen Ladengeschäft in der Untergasse, das jetzt als "Machwerk" mit einem großen Logo an der Schaufensterscheibe auftritt. 2. Im "Möbelwagen" am Marktplatz […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.04.2023 um 10:50 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Innenstadtbelegung: Rote Sofas für’s Machwerk
Bildschirmfoto Marktcampus Homberg Homberg lädt wieder Menschen nach Homberg ein. Dieses Jahr nicht zu einem "Summer of Pioneers" sondern zu "Workation". Besondere Menschen werden eingeladen, die, die nicht für das Gelingen des Alltags vieler Menschen sorgen. Das ist nichts für Lkw-Fahrer und Auslieferer, nichts für Krankenpfleger und Verkäufer, nichts für Bäcker und Heizungsmonteure. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.04.2023 um 13:41 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Homberg lädt ein zu Workation auf dem Marktcampus
Homberg hat rechtzeitig zur der CittaSlow-Frühjahrstagung ein Imagebroschüre mit großen Fotos und kleinen Texte herausgebracht, allerdings erst nur in einer kleinen Auflage, wie es in der Mitteilung heißt. In der neuen Broschüre kann man eine fragwürdige Entdeckung machen. 500 Jahre Hans Staden 2024 soll das Staden-Jahr gefeiert werden: Hans Staden, der vor 500 […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.04.2023 um 22:03 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für „Homberg entdecken“ ………………………………………… Entdeckungen in der neuen Imagebroschüre
Doch ein schöner Tagungsraum für die Besucher Zum Glück mussten die Teilnehmer der CittaSlow-Frühjahrstagung doch nicht im ramponierten Raum des ausgeräumten Ladengeschäfts tagen. Die Abbildung auf der Webseite der Stadt zeigt jetzt einen angemessenen und ansprechenden Sitzungssaal. Warum wird nicht gesagt, wo sich der Raum befindet? Ist es der neue Raum im Jugend -und […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.04.2023 um 12:06 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für CittaSlow: Der nicht genannte Tagungsort
Zu der Frühjahrstagung von CittaSlow in Homberg wurde vorab viel informiert. Doch dann wurde es still. Keine Interview mit dem Vorsitzenden von CittaSlow oder einem der anderen Besucher. Es wäre doch schön zu hören, was sie über Homberg zu sagen haben und nicht nur das Eigenlob des Bürgermeisters zu hören. Erst nach Ende der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.04.2023 um 20:04 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für CittaSlow: Was war da los?
In Homberg fand vom 29.-30. April 2023 die Frühjahrstagung der internationalen Vereinigung lebenswerter Städte statt, wie vorab mehrfach angekündigt wurde. Welchen Bedeutung hatte diese Tagung gerade auch für Homberg als Gastgeberstadt? Darüber war bisher noch nichts zu lesen. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn in Zeiten von KI (künstlicher Intelligenz) und von […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.04.2023 um 09:41 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz zur Cittaslow-Tagung
Die HNA berichtete über einen Spaziergang der Besucher der CittaSlow-Tagung in Homberg und titelt: Die Lebensqualität steigern. Die Vertreter der deutschen CittaSlow-Städte bekamen nach dem Bericht zu sehen: Kochs Feuerwehrstandort Quartier an der Mauer Alte Möbelfabrik Jugendzentrum Was diese Stationen mit CittaSlow zu tun haben, bleibt rätselhaft zumal keiner der Gäste bei der HNA zu […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.04.2023 um 20:24 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Die Stationen des CittaSlow-Spaziergangs
An allen Zugangsstraßen zur Stadt sind jeweils zwei Begrüßungsbanner aufgehängt. Tagungsort im KOCHs in der Untergasse. In der Untergasse sind nach und nach alle Bäume verschwunden, die bei der Neugestaltung der Straße einmal gepflanzt worden waren. Sie hatten schon einen guten Umfang, als sie abgesägt wurden. CittaSlow […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.03.2023 um 15:04 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Herzlich Willkommen in der CittaSlow-Stadt
Im historischen Rathaus soll der Sitzungssaal zu Büros umgebaut werden. Dies beschlossen die Stadtverordneten am 23. März 2023 einstimmig. Das Rathaus steht unter Denkmalschutz und umfasst das gesamte Gebäude, nicht nur die Fassade. Bei dem Beschluss wurde der Denkmalschutz überhaupt nicht angesprochen. Als Cittaslow-Stadt will Homberg die "lokale Identität und Unverwechselbarkeit bewahren". Davon ist […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.03.2023 um 09:44 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Im Rathaus soll gespart werden?
Das erste Quartal 2023 ist fast zu Ende, doch noch immer fehlt der Jahresabschluss für 2021. Normalerweise sollte er im ersten Folgejahr erledigt sein. Doch jetzt sind bereits über ein Jahr und drei Monate vergangen und der Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2021 liegt noch immer nicht vor. Der Bürgermeister als Sprecher des verantwortlichen Magistrats hat […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.03.2023 um 20:30 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Wo ist der Jahresabschluss 2021 ?
Foto:
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.03.2023 um 11:24 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Das hohe Haus

Hier empfängt Homberg seine Gäste aus dem internationalen Netzwerk lebenswerter Städte, die die überlieferten Traditionen pflegen und für Innovation stehen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.03.2023 um 18:08 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Cittaslow-Treffen im „KOCHs“ in der Untergasse