HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Ein Fall von Diskriminierung

Unterlassene Hilfeleistung in Notarztpraxis

 

Bildschirmfoto der  Webseite der hessischen Antidiskriminierungsberatung

  
Die neue Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman legte den Jahresbericht vor und nannte die Diskriminierung erschreckend, sie sei auf einem sehr hohen Niveau. In Homberg hat sich im Juni ein Vorfall ereignet, der von der Hessischen Antidiskriminierungstelle bearbeitet wird.
 

Ärztliche Hilfe wurde von diensthabender Notfall-Praxis verweigert

Ein deutscher Staatsbürger mit arabischen Wurzeln brachte am Abend nach der Arbeit seine Frau zu der an diesem Tag für Notfälle angegebenen Praxis. Sie wurden abgewiesen, obwohl die Frau starke Schmerzen hatte.
Auf dem Weg in eine andere Stadt, um dort Hilfe zu bekommen, kollabierte die Patientin und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht, wo sie wieder stabilisiert wurde. Der dortige Arzt rief bei den Notfall-Praxis an und erreichte, dass zwar nicht der Ehemann, aber die Schwägerin die Patientin in die Praxis begleiten sollte. Als die beiden in der Notarztpraxis eintrafen, wurden sie ebenfalls wieder abgewiesen. Erst durch die Polizei, die um Hilfe gebeten worden war, konnte die Patientin von ihren Schmerzen befreit werden.

 
Hilfe bei Diskriminierung

Das ADiBe Netzwerk hilft in allen Fällen von Diskriminierung.
Es ist erreichbar über die Webseite: https://adibe-hessen.de/de oder direkt über das Kontaktformular

Das ADiBe Netzwerk Hessen

Das ADiBe Netzwerk Hessen wurde im September 2016 im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration eingerichtet. Es ergänzt die seit 2015 bestehende Antidiskriminierungsstelle im Ministerium.

ADiBe berät und unterstützt Menschen, die diskriminiert wurden, vertraulich und unabhängig. Anders als eine Behörde kann ADiBe sich parteilich an die Seite der Betroffenen stellen, eine juristische Ersteinschätzung anbieten, einzelne Diskriminierungsfälle öffentlich machen und diesen Prozess begleiten.

 


Homberg heizt die Gerüchteküche an

  Wenn Informationen fehlen, kocht die Gerüchteküche Die Politik in Homberg hat einen Faibel für Küchen: Die Küche in der ehemaligen Löwenapotheke am Markt wurde für die Teilnehmer des Summer of Pioneers hergerichtet. Das Multifunktionshaus erhält eine neue 5 Meter hohe Küche. Eine dauerhafte Nutzung ist nicht erkennbar. Hessen spendierte Homberg eine neue Pop-up Küche, […]

weiterlesen »


1. September 2022: Zahlen des Tages

weiterlesen »


MVZ am Obertor: Geschäftszweck erneut geändert

Foto: Ärztehaus Obertor Die Stadt hat einen Teil des Ärztehauses am Obertor an ein Medizinisches Versorgungszentrum, das MVZ am Obertor, vermietet. Besser ist es bekannt mit dem früheren Namen Praxis Dr. Weber. Aus der GmbH wurde 2019 eine gemeinnützige GmbH. Die Gemeinnützigkeit wurde  begründete mit dem  Naturschutz in Afrika und dem Schutz der Nashörner in […]

weiterlesen »


Ergebnisse des Stadtradelns in Homberg

Abbildung: "Die Stadt Homberg (Efze) ist dabei" so auf der Webseite der Stadt. Homberg nahm am Stadtradeln teil. Mit seinem internationalen Wettbewerb Stadtradeln lädt das Klima-Bündnis alle Bürger*innen und Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten, und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen sie an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen […]

weiterlesen »


Dürre: Was getan werden könnte, aber unterbleibt

   Der Ederstausee ist am 28. August 2022 nur noch zu 16 % gefüllt, es wird täglich weniger. Als die 20 Prozent-Marke erreicht war, wurden nur noch 6 m³ /sek. Wasser abgegeben, statt wie vorher 30 m³. Voraussichtlich ab Montag soll nach Rücksprache mit dem Regierungspräsidium der Abfluss noch weiter eingeschränkt werden, auf 4 m³/sek. […]

weiterlesen »


Homberg spart Energie?

  Abbildung: Überschrift zu einem HNA-Beitrag über das Einsparen von Ernergie in Homberg     Homberg setzt auf Gas – zukünftig Frackinggas Nahwärme muss erst erzeugt werden. Homberg hat sich entschieden dazu Gas zu verwenden. Gas, das gerade in der Diskussion ist:  Wo kommt es her? Was kostet es? Gas ist ein fossiler Brennstoff, ebenso […]

weiterlesen »


25. August 2022 Burgbeleuchtung wird abgeschaltet – erst in vier Tagen

Bildschirmfoto von der Webseite der Stadt: Beleuchtung der Burg wird am Montag, 29. August abgeschaltet. Am 13. August verwies der Hingucker  auf die weiterhin beleuchtete Burg, während andere Städte bereits seit Wochen diese Art der Beleuchtung eingestellt haben. Homberg brauchte dann immer noch gut zwei Wochen, um sich zu der Entscheidung durchzuringen, die nächtliche Burgbestrahlung […]

weiterlesen »


Trutzhain: 1. September Antikriegstag

  Der DGB Nordhessen und die Gedenkstätt Trutzhain laden zum 1. September, 17 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Waldfriedhof Trutzhain ein.   FÜR DEN FRIEDEN! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!     Im Aufruf des DGB zum Antikriegstag 2022 heißt es unter anderen:   Nie wieder Krieg!“ – das ist […]

weiterlesen »


Impressionen vom Konzert im Pfarrgarten


Alte Musik aus Al-Andalus
Musik aus 6 Jahrhunderten
der jüdischen, christlichen und muslimischen Kultur
auf einer Vielzahl von Instrumenten
gespielt von dem Duo Joyosa, Silke und Dirk Kilian
am Sonntag, 21. August 2022

weiterlesen »


Kunstrasensportplatz mit Vollversiegelung

5.700 qm Versiegelt mit Folie und Kunstrasen

weiterlesen »


Camper Reading Tour: Buch und Piano

 Dienstag 30. August  |  20:00 Uhr kommt Andreas Köthe mit seinem Camper auf seiner Tour durch die Region nach Wernswig. Auf dem Hof parkt er seinen Camper, baut davor sein Piano auf und liest aus seinem Kurzgeschichten und dazwischen immer wieder Musik.

weiterlesen »


Investitionsplanung der Stadt muss überarbeitet werden

Fertigstellung der Bauprojekte wird weiter verschoben, das Geld fehlt

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum