Foto: Unterer Teil der Treppenanlage zum Eingang der Burg. Neuerdings auch in den Plänen als "Expressweg" bezeichnet.
Barrierefrei sind Wege, die nicht mehr als 6 Prozent Steigung haben, also je Meter nicht mehr als 6 cm. Barrierefrei kann deshalb kein Weg auf den Burgberg führen.
Wieder wird mit dem Begriff "barrierefrei" Schindluder betrieben, wie schon in den vergangenen Jahren. hier, hier, hier, hier
Übrigens: Es gibt Fördermittel, da wird gleich die Treppe aus Sandstein-Blockstufen neu errichtet. Eine besonders teure Lösung, von wirtschaftlichem Umgang von Steuermitteln keine Spur.
Die Fensterfront oberhalb der Treppen vergammelt seit Jahren und es wird nichts getan, um sie mit einem neuen Anstrich zu schützen. Für den Unterhalt "fehlt" der Stadt das Geld. Ebenso für die Fahrstraße auf die Burg, die dringend gesichert werden muss, wie Unger-Ingenieure nachvollziehbar in einer Studie dargelegt haben. Auch für den Unterhalt des Textorweges hat die Stadt angeblich kein Geld, verständlich, wenn es für andere Spielereien ausgegeben wird. Dieses Vorgehen ist verantwortungslos.
Foto: Südliche Fensterfront der Burgberggaststätte, die besonders dem Wetter ausgesetzt ist.
Von Delf Schnappauf am 14.02.2022 um 12:10 Uhr
gespeichert unter Fördermittel Hingucker-Magazin Planen und Bauen
• Kommentare deaktiviert für Barrierefreier Weg zur Burg ?
DRUCKAUSGABE Das Multifunktionshaus Marktplatz 15 wird teurer und ist noch nicht fertig. 2018 hieß es, wegen der Fördermittel müsse das Projekt bis Ende 2020 abgeschlossen sein. Es ist auch 2021 nicht fertig geworden, nur teurer. Die HNA bringt einen neuen Bericht über den Stand des Hauses mit unrichtigen Fakten. 2017: 2,7 Mio. Euro […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.01.2022 um 19:22 Uhr
gespeichert unter Fördermittel Hingucker-Magazin Multifunktionshaus Planen und Bauen Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für Multifunktionshaus Marktplatz 15: Eine fragwürdige Förderpraxis
Für die zukünftige Nutzung der Eisenbahntrasse gibt es im Wesentlichen zwei unterschiedliche Vorstellungen. Die eine Gruppe möchte die Trasse dazu nutzen, darauf einen Bahnradweg einzurichten. Die andere Gruppe möchte auf der Strecke zwischen Treysa und Homberg wieder einen Schienenverkehr sehen. Beide Gruppen wollen damit einen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Es ist also notwendig, die […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.11.2021 um 20:44 Uhr
gespeichert unter Fördermittel Hingucker-Magazin Tourismus Verkehr
• Kommentare deaktiviert für Homberg-Treysa: Trasse für Bahn oder Rad nutzen?
Die verheerenden Folgen der Klimakrise sind in NRW und Rheinland-Pfalz nicht zu übersehen. Gegen diese Krise schützen keine Impfaktionen und auch keine Panzer und Raketen. Schutz bietet nur eine einschneidende Änderung in Politik und Wirtschaft, in der die Kosten und Folgen nicht der Allgemeinheit angelastet werden, damit die Unternehmen höhere Gewinne ausweisen können.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.07.2021 um 16:08 Uhr
gespeichert unter Fördermittel Hingucker-Magazin Unser Geld
• Kommentare deaktiviert für Die massive Klimaveränderung ist sichtbar angekommen
Foto: Auf dem Grundstück des denkmalgeschützten Hauses Holzhäuser Straße ist an Stelle des Abbruchs bereits das Untergeschoss aus Betonfertigteilen aufgestellt worden. In der Stadtverordnetenversammlung erläuterte der Bürgermeister, dass für die Ausschreibungen für den Rohbau, der über dem Beton-Untergeschoss errichtet werden soll, keine zufriedenstellenden Angebote eingegangen sind. Es zeige sich, dass die Baukosten sich noch einmal […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.02.2021 um 20:57 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen
• 1 Kommentar »

DOKUMENTATION
In der letzten Stadtverordnetenversammlung vor der Kommunalwahl ließ ein Redebeitrag des Stadtverordneten Christian Utpatel (FWG) aufhorchen.
Er war erbost, was als Begründung für einen Grundstücksverkauf vorgelegt wurde.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.02.2021 um 11:34 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Konversion Planen und Bauen Unser Geld
• Kommentare deaktiviert für Halle-Hostel-Hess-HLG
Gleisanschluss an Unternehmen sollen gefördert werden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.02.2021 um 09:40 Uhr
gespeichert unter Fördermittel Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 9 Kommentare »
Im Ärztehaus der Stadt überwiegt der Leerstand. Die Millionenkosten sind bis heute nicht aufgeklärt. Magistrat, Parteien und HNA schweigen darüber. Der Belegungsplan auf dem Schild vor dem Eingang zu Ärztehaus. DaVita Zur Praxis Innere Medizin und Dialyse geht es im Erdgeschoss, die Dialyse ist im 1. Obergeschoss. An der Praxistür ein handschriftliches […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.01.2021 um 15:06 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Ärztehaus Fördermittel Medien Berichterstattung Planen und Bauen Stadtumbau
• 10 Kommentare »
Stadtverordneten-Versammlung 20. November 2020 2021: Sechs Wochen Hessentagniveau Nächsten Sommer soll es Konzerte mit Topstars in Homberg geben. Sechs Wochen soll auf Hessentagniveau gearbeitet werden, verspricht der Unternehmer Walther aus Fritzlar. Das Staraufgebot von diesem Jahr soll getoppt werden. Er habe sich schon den Namen "Open-Air-Arena Homberg" sichern lassen – bereits im Juli 2020. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.11.2020 um 13:44 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Hombergs Parteien Konversion Unser Geld
• 2 Kommentare »
2017 erhielt die Stadt die Zusage über 2,7. Mio. Euro Fördermittel, um im ehemaligen Supermarkt im Erdgeschoss des Gebäudes Marktplatz 15 und dem Ladenanbau ein Multifunktionshaus zu bauen. Der Anbau ist abgerissen, die Planung gegenüber 2017 stark verändert. Mit Falschaussagen wurden Gebäude hinzugekauft und abgerissen – trotz Haushaltsnotlage. Bei dem Fördermittelmissbrauch macht der Fördermittelgeber […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.11.2020 um 09:48 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen
• Kommentare deaktiviert für Das Multifunktionshaus und die Fördermittel
2,4 Mio. Euro hat die Kraftstrom Bezugsgenossenschaft (KBG) "in die Hand genommen" schrieb Julian Klagholz am 17. Dezember 2015 in lokalo 24. Für 2,4 Mio. Euro sind 1020 qm Nutzfläche entstanden: Ein Quadratmeter 2.352 Euro. Im Multifunktionshaus zwischen Marktplatz und Holzhäuser Straße 3 entstehen nach den letzten Zahlen dafür Kosten in Höhe von 4.074.340,14 €. Für […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.11.2020 um 23:28 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für Arbeitsagentur und Multifunktionshaus – Baukostenvergleich
Foto: Rückseite der ehemaligen Engelapotheke und der Obertorstraße 1 mit neuem Anbau In den Anbauten hinter dem Gebäude Obertorstraße 1 waren lange Zeit das Ordnungsamt im Erdgeschoss und Räume des Bauamtes im Obergeschoss untergebracht. Diese Anbauten wurden abgerissen. Jetzt wurde ein neuer Anbau errichtet. Über die Planung eines solchen Anbaus wurde bisher nichts bekannt gemacht. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.11.2020 um 19:30 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Engelapotheke Fördermittel Planen und Bauen
• Kommentare deaktiviert für Neuer Anbau hinter dem Bürgerbüro

Willkürliche Zuweisung von Fördermitteln gegen alle Regeln.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.07.2020 um 09:52 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen
• 1 Kommentar »