Foto: Auf dem Grundstück des denkmalgeschützten Hauses Holzhäuser Straße ist an Stelle des Abbruchs bereits das Untergeschoss aus Betonfertigteilen aufgestellt worden.
In der Stadtverordnetenversammlung erläuterte der Bürgermeister, dass für die Ausschreibungen für den Rohbau, der über dem Beton-Untergeschoss errichtet werden soll, keine zufriedenstellenden Angebote eingegangen sind.
Es zeige sich, dass die Baukosten sich noch einmal erhöhen werden. Die Bauarbeiten sollen noch einmal ausgeschrieben werden.
In der Stadtverordnetenversammlung im Mai will der Bürgermeister darüber informieren, um wie viel sich die Baukosten erhöhen werden. Da die jetzt vorliegenden Angeboten den bereits erweiterten Finanzierungsrahmen sprengen, wird der Bau erst einmal ruhen, bis die Finanzierung mit den Angeboten in Einklang gebracht worden ist, wenn es überhaupt gelingt.
2018 im August hatten der Planer Timo Glomb und die Architektin Christine Hess noch vorgetragen, dass der Bau bis Ende 2020 abgeschlossen sein muss. Das waren die Bedingungen der Fördermittelgeber, dem Bundesinstitut für Bau- Stadt-und Raumplanung. Das Institut hat aber bereits Mittel für ein weiteres Projekt vorgesehen: WANDELpfad Co-Working-Galerie aus dem Themenfeld "Öffentlicher Raum, Mobilität und Stadtstruktur"
Welche Bürger sind darüber informiert und können sich darunter etwas vorstellen?
siehe auch:
Das Multifunktionshaus und die Fördermittel
Wo sind die Beschlüsse zum Multifunktionshaus?
Und noch ’ne Million – auch beim Multifunktionshaus höhere Kosten
Die wahren Gesamtkosten für das Multifunktionshaus: über 4 Mio. Euro
Multifunktionshaus teurer – und neues Konzept?
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 16.02.2021 um 20:57 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen
• 1 Kommentar »

DOKUMENTATION
In der letzten Stadtverordnetenversammlung vor der Kommunalwahl ließ ein Redebeitrag des Stadtverordneten Christian Utpatel (FWG) aufhorchen.
Er war erbost, was als Begründung für einen Grundstücksverkauf vorgelegt wurde.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.02.2021 um 11:34 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Konversion Planen und Bauen Unser Geld
• kommentieren »
Gleisanschluss an Unternehmen sollen gefördert werden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.02.2021 um 09:40 Uhr
gespeichert unter Fördermittel Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 9 Kommentare »
Im Ärztehaus der Stadt überwiegt der Leerstand. Die Millionenkosten sind bis heute nicht aufgeklärt. Magistrat, Parteien und HNA schweigen darüber. Der Belegungsplan auf dem Schild vor dem Eingang zu Ärztehaus. DaVita Zur Praxis Innere Medizin und Dialyse geht es im Erdgeschoss, die Dialyse ist im 1. Obergeschoss. An der Praxistür ein handschriftliches […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.01.2021 um 15:06 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Ärztehaus Fördermittel Medien Berichterstattung Planen und Bauen Stadtumbau
• 10 Kommentare »
Stadtverordneten-Versammlung 20. November 2020 2021: Sechs Wochen Hessentagniveau Nächsten Sommer soll es Konzerte mit Topstars in Homberg geben. Sechs Wochen soll auf Hessentagniveau gearbeitet werden, verspricht der Unternehmer Walther aus Fritzlar. Das Staraufgebot von diesem Jahr soll getoppt werden. Er habe sich schon den Namen "Open-Air-Arena Homberg" sichern lassen – bereits im Juli 2020. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.11.2020 um 13:44 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Hombergs Parteien Konversion Unser Geld
• 2 Kommentare »
2017 erhielt die Stadt die Zusage über 2,7. Mio. Euro Fördermittel, um im ehemaligen Supermarkt im Erdgeschoss des Gebäudes Marktplatz 15 und dem Ladenanbau ein Multifunktionshaus zu bauen. Der Anbau ist abgerissen, die Planung gegenüber 2017 stark verändert. Mit Falschaussagen wurden Gebäude hinzugekauft und abgerissen – trotz Haushaltsnotlage. Bei dem Fördermittelmissbrauch macht der Fördermittelgeber […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.11.2020 um 09:48 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen
• kommentieren »
2,4 Mio. Euro hat die Kraftstrom Bezugsgenossenschaft (KBG) "in die Hand genommen" schrieb Julian Klagholz am 17. Dezember 2015 in lokalo 24. Für 2,4 Mio. Euro sind 1020 qm Nutzfläche entstanden: Ein Quadratmeter 2.352 Euro. Im Multifunktionshaus zwischen Marktplatz und Holzhäuser Straße 3 entstehen nach den letzten Zahlen dafür Kosten in Höhe von 4.074.340,14 €. Für […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.11.2020 um 23:28 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen Politische Kultur
• kommentieren »
Foto: Rückseite der ehemaligen Engelapotheke und der Obertorstraße 1 mit neuem Anbau In den Anbauten hinter dem Gebäude Obertorstraße 1 waren lange Zeit das Ordnungsamt im Erdgeschoss und Räume des Bauamtes im Obergeschoss untergebracht. Diese Anbauten wurden abgerissen. Jetzt wurde ein neuer Anbau errichtet. Über die Planung eines solchen Anbaus wurde bisher nichts bekannt gemacht. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.11.2020 um 19:30 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Engelapotheke Fördermittel Planen und Bauen
• kommentieren »

Willkürliche Zuweisung von Fördermitteln gegen alle Regeln.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.07.2020 um 09:52 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen
• 1 Kommentar »
Der Umbau des ehemaligen Amtsgerichts zu einem Ärztehaus soll 1,9 Mio. Euro gekostet haben. So steht es in einer Publikation des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). In Homberg konnten die Stadtverordneten bis heute noch nicht die wahren Kosten mit einem Akteneinsichtausschuss aufklären. Die bisher bekannten Kosten liegen zwischen 5 und 6 […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.06.2020 um 12:23 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Ärztehaus Fördermittel Medien Berichterstattung Unser Geld
• 1 Kommentar »
Mal finanzschwach… Als es um die Fördermittel für das Multifunktionshaus Marktplatz 15 ging, stellte sich Homberg als Schutzschirmkommune arm dar. Eine Stadt mit Haushaltsschwäche konnte als Förderung der Baukosten statt 45 Prozent 90 Prozent erhalten. Doch der Bau des Multifunktionshauses geht nicht weiter, außer dem Abriss ist noch kein Aufbau zu sehen. Es gibt schon […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.06.2020 um 10:41 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Aus dem Rathaus Fördermittel Unser Geld
• kommentieren »
Foto: Rückseite der Häuser am östlichen Marktplatz. Vor Monaten wurden hier Gebäude abgerissen. Zur Zeit ruht die Baustelle. Hier soll ein sogenanntes Multifunktionshaus entstehen. Nach den Plänen von 2018 soll der Bau im Oktober 2020 fertig gestellt sein. Das sind noch 5 Monate, in denen diese Aufgabe nicht zu schaffen ist. Foto: Auf der Rückseite […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.05.2020 um 12:11 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen Stadtumbau
• kommentieren »