"…eine Stadt, in der Menschen leben, die neugierig auf die wieder gefundene Zeit sind,
die reich ist an Plätzen, Theatern, Geschäften, Cafés, Restaurants,
Orten voller Geist, ursprünglichen Landschaften, faszinierender Handwerkskunst,
wo der Mensch noch das Langsame anerkennt,
den Wechsel der Jahreszeiten, die Echtheit der Produkte
und die Spontaneität der Bräuche genießt,
den Geschmack und die Gesundheit achtet …"
Quelle
8. Dezember 2020
Die HNA meldet: Homberg gehöre nun zu dem Netzwerk der lebenswerten Städte.
Homberg ist jetzt eine langsame Stadt, eine Cittaslow.
10. Dezember 2020
Das neue Einkaufszentrum Drehscheibe in Homberg ist eröffnet
mit 7.800 qm Verkaufsfläche, geöffnet von 7 bis 22 Uhr.
17. Dezember 2020
auf dem Homberger Marktplatz war nach vier Wochen Pause
wieder ein Wochenmarkt geöffnet, von 16-19 Uhr.
Ein gewichtiger Baustein von Cittaslow
Foto: Erster Wochenmarkt in Homberg nach der Eröffnung des Einkaufszentrums.(16:20)
…die reich ist an Plätzen, Theatern, Geschäften, Cafés, Restaurants, Orten voller Geist …
Vorher / Nacher
2015 / 2020
Von Delf Schnappauf am 02.01.2021 um 12:03 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Tourismus
• kommentieren »
2014 Amtsantritt Bürgermeister Dr. Nico Ritz
2016 –gesunden Baum gefällt
2018 –Vandalismus
2020 –Gefache eingeschlagen
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.08.2020 um 12:55 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Homberger Geschichte Planen und Bauen Tourismus
• 1 Kommentar »

Wer kennt Kratzputz in Homberg mit dem das Rotkäppchenland wirbt?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.07.2020 um 07:38 Uhr
gespeichert unter Fachwerk Tourismus
• 8 Kommentare »
Foto: Ein Schild in der Ziegenhainer Straße informiert über die Sperrung der Ortsdurchfahrt. Bereits in dem Bekanntmachungsblatt "Homberg aktuell" wurde über die die "Baumaßnahme" informiert. Aber wie? Die Bürger erfahren, wer die Aufträge erhalten hat. Zu welchen Zeiten wo bis Ende November gebaut werden soll, und dass im Anliegerverkehr mit Beeinträchtigungen zu rechnen ist. Der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.06.2020 um 08:07 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Tourismus Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 5 Kommentare »
Vor 21. Jahren schon setzte sich Otto Stiebeling für die Reaktivierung der Kanonenbahn in unserer Region ein. Der abgebildete HNA-Artikel vom 15. November 1998 ist hier als pdf-Datei aufrufbar und besser lesbar. Jetzt bekommt das Thema wieder Aufmerksamkeit, auch dank der Friday For Future Bewegung. Siehe auch Leserbrief von 1999 "Froh über jede neue […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.11.2019 um 12:55 Uhr
gespeichert unter Planen und Bauen Tourismus Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Foto: Ansicht der Ostseite des Marktplatzes Links: mit der ehemaligen Engelapotheke, rechts mit dem ehemaligen Supermarkt und der Apotheke im Marktplatz14 Zwischen den Gebäuden Marktplatz 15 und 16 liegen Welten. Homberg als reiche Stadt mit großzügiger Vereinsförderung Die ehemalige Engelapotheke steht für ein Homberg, das es sich leistet, bei Baukosten von 1 Mio. Euro […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.10.2019 um 08:54 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Tourismus Unser Geld
• 1 Kommentar »
Für die Planung eine Wohnmobilstellplatzes gibt es eine Planungshilfe des Deutschen Tourismus Verbandes. Wann lohnt sich für eine Kommune ein solcher Platz? Dazu heißt es in der Broschüre: Vor Beginn der Planungen für neue Stellplätze ist es erforderlich, eine Zielgruppen- und Potentialanalyse zu erstellen, die die Größe und Ausstattung des Reisemobilstellplatzes bestimmt. Daraus lässt sich […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.09.2019 um 08:29 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Tourismus
• kommentieren »
Foto: 2017 wurde im Lutherjahr auf dem Burgberg mit Blumensamen der Schriftzug Luther ausgesäht. Jetzt wachsen dort prächtige Disteln. Im Lutherjahr stellte die SPD Homberg in der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag: Auf dem Burgberg sollte ein Schriftzug "LUTHER" mit Blumen ausgesät werden. Der Antrag wurde genehmigt. Aus Brettern wurden die Ränder der einzelnen Buchstaben zusammengesetzt, mit […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.09.2019 um 09:15 Uhr
gespeichert unter Homberger Geschichte Tourismus
• kommentieren »
Planungschaos, Laufende Änderungen, Fakten werden ignoriert, keine Begründung und falsche Informationen für die Öffentlichkeit. Das ist Homberger Planungsstil.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.08.2019 um 18:36 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen Tourismus
• kommentieren »

Keine Infos im Touristbüro aber Millionen für einen außerschulischen Lernort.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.08.2019 um 09:45 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie Tourismus
• 3 Kommentare »

Wer verantwortet diesen Verfall?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.07.2019 um 19:28 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen Tourismus
• kommentieren »

„Wieder tolle Erfolge unseres Bürgermeisters“.
„Perfekten Platz“ gefunden, den es bereits seit 19 Jahren rechtsverbindlich gibt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.05.2019 um 11:33 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen Politische Kultur Tourismus
• 7 Kommentare »
Das Büro der Tourist-Info soll in das Deutsche Haus umziehen, meldete die HNA. Erst aus der Presse erfuhren die Mitarbeiter von dieser Veränderung, wie zu hören ist. Die Mitarbeiter und die Ehrenamtlichen sind auch nicht um ihre Erfahrungen gefragt worden. Gemeinhin zeugt es von einem schlechten Führungsstil, wenn die Mitarbeiter Veränderungen erst aus […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.04.2019 um 17:31 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Tourismus
• 1 Kommentar »