Foto: Das Grabeland in der Efzeaue zwischen Bahnhofsstraße und Hohlebachmühle liegt in einem Überschwemmungsgebiet.
Das Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie weist die Kommunen auf die Förderung hin, mit der Starkregenkarten für die Kommune erstellt werden können. Starkniederschläge unterscheiden sich von Flusshochwasser.
In dem Hinweise zur Berechnung und Erstellung von Starkregen-Gefahrenkarten wird die besondere Gefährdungslage beschrieben:
Starkniederschläge sind Niederschläge mit einer vergleichsweise sehr hohen Intensität und einer kurzen Dauer, die in ihrer räumlichen Ausdehnung stark begrenzt sind. Die daraus resultierenden Sturzfluten stellen Städte und Gemeinden vor besondere Herausforderungen. Trotz der Verbesserung der Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist es nach wie vor nicht möglich, mit ausreichender Lage- und Intensitätsinformation und mit ausreichender Vorhersagezeit vor Starkregenereignisse zu warnen. Anders als bei einem Flusshochwasser mit Vorhersagesystem steht den Betroffenen keine ausreichende Vorwarnzeit zur Verfügung, um ereignisspezifische Schutzmaßnahmen ergreifen zu können. Bau- und Flächenvorsorge in den Städten und Gemeinden und die persönliche Verhaltensvorsorge der Betroffenen während eines Starkregenereignisses sind die Aktionsfelder eines Starkregenrisikomanagements.
Wird Homberg auf diesem Gebiet tätig werden?
Bei dem Überschwemmungsgebiet an der Efze hat die Stadt trotz zahlreicher Hinweise und schon dramatischer Ereignisse bisher nichts getan. Jetzt kommen auch Gefährdungen durch Sturzregen hinzu. Gefahrenabwehr ist eine Pflichtaufgabe.
Von Delf Schnappauf am 22.02.2022 um 09:54 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin Klimaschutz
• Kommentare deaktiviert für Starkregenkarten werden gefördert
In der gemeinsamen Sitzung aller Ausschüsse am Montag 8. 12.2021 hat das Büro Setzpfandt – Beratende Ingenieure*, Erfurt, eine Liste mit den Bäumen vorgelegt, die für die "Aufwertung" des Parks noch gefällt werden sollen. Alles finanziert aus Förderprogrammen der grünen Ministerien "zum Klimaschutz". Die Stadtverordneten haben im Ausschuss zugestimmt, lediglich eine Nein-Stimme und eine Enthaltung. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.12.2021 um 12:14 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin Klimaschutz Planen und Bauen Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Baumfällaktion im Stadtpark wird noch weiter ausgeweitet

Unter diesem Satz „Wir müssen nicht das Klima retten – sondern uns“ fand auf der Utopie-Konferenz in Lüneburg ein Gespräch mit Eckard von Hirschhausen statt, der diesen Satz geprägt hat.
Hoffentlich wird dieser Satz einmal im Homberger Rathaus gehört und alle Entscheidungen danach ausgerichtet.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.09.2021 um 14:08 Uhr
gespeichert unter Hingucker-Magazin Klimaschutz
• Kommentare deaktiviert für Wir müssen nicht das Klima retten – sondern uns

Neuer Naturpark mit Premium-Wanderwegen zu dem abgestorbenen Wald und Mountenbike-Strecken für den Fun, zur „Erlebbarkeit der naturräumlichen Besonderheit“. Das ist Entwicklung der Region.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.03.2021 um 21:19 Uhr
gespeichert unter Klimaschutz
• Kommentare deaktiviert für Tag des Waldes und der Naturpark
Ein Fachwerkhaus besteht aus regionalen ökologischen Baustoffen. Homberg baut in die Fachwerkstadt einen Neubau aus den Klimakillern Stahl und Beton und behauptet sich für Klimaschutz einzusetzen. Bauen geht auch anders. Homberg will es nicht.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.03.2021 um 10:00 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Klimaschutz Multifunktionshaus Planen und Bauen
• 1 Kommentar »
„Erkenntnisse“ über den Zusammenhang zwischen „Klimawandel“ und Extremwetterlagen ist zumindest strittig.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.01.2021 um 09:04 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Hombergs Parteien Klimaschutz Planen und Bauen Politische Kultur
• 5 Kommentare »

„Die Stärkung der Attraktivität des Standortes im zentralen Versorungsbereich der Stadt Homberg /Efze) hat hier Priorität.“
ANP-Kassel und die Mehrheit der Stadtverordneten
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.01.2021 um 11:51 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Hombergs Parteien Klimaschutz Planen und Bauen
• Kommentare deaktiviert für EKZ: Konsum hat Priorität vor Klimaschutz
Anzeige zu den Auseinandersetzungen um den Weiterbau der Bundesautobahn A49.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.12.2020 um 17:13 Uhr
gespeichert unter Klimaschutz Medien Berichterstattung Planen und Bauen Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für Was ist notwendiger? Bundesautobahn A49 oder Pariser Klimaschutz-Abkommen von 2015
Wälder der Welt brennen, in Australien und Asien, in Afrika und Amerika. Auch in unseren Wäldern sind die Trockenschäden nicht mehr zu übersehen. Die Ernteerträge sinken, das Futter für das Vieh wird knapp. Wenn im nächsten Jahr noch weniger und wärmeres Wasser in Flüssen fließt, können Kraftwerke nicht mehr gekühlt werden und sind abzuschalten. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.10.2020 um 12:45 Uhr
gespeichert unter Klimaschutz Politische Kultur Verkehr
• 17 Kommentare »
Foto: Dach des sanierten Kindergartens Osterbach. Gut geeignet für eine Solaranlage. Die Stadt nutzte die Chance nicht. Homberg hat ein Klimaschutzkonzept – auf dem Papier. Homberg hat eine Klimaschutzmanagerin – weil es Fördermittel gab und meint sich mit dem Begriff Klimaschutz schmücken zu können. Homberg nutzte nicht die Chance, auf dem Neubau des Kindergartens Mardorf […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.09.2020 um 09:55 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Klimaschutz
• 5 Kommentare »
Klimaverschlechterung kostet Geld, aktuelle die Fällung der Bäume am Burgberg. Die Stadt hofft auf Naturverjüngung, aber auch dafür braucht es Regen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.08.2020 um 09:21 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Klimaschutz Multifunktionshaus Unser Geld
• 1 Kommentar »
Fotos: Links: Die drei Bäume wurden in der oberen Ziegenhainer Straße gefällt. Rechts: Auch der Baum vor der VR-Bank wurde abgeholzt, obwohl er nicht zum Baugebiet gehört. Während in anderen Städten überlegt wird, wie die Städte begrünt werden können, um die Folgen der Klimaverschlechterung etwas auszugleichen und das Stadtklima erträglich zu halten, wird in Homberg […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.07.2020 um 11:50 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Klimaschutz
• Kommentare deaktiviert für Weiterer Stadtbaum gefällt
Foto: Teilansicht des Homberger Hitze-Hotspots, der großen schattenlosen Betonplatte des Einkaufszentrums Mit dem 1. Juni beginnt der meteorologische Sommer. Es wird der dritte Hitzesommer sein, mit neuen Hitzerekorden. Die Medien melden Dürre und kommende Sommerhitze. Die Städte sind aufgerufen, entsprechende Vorsorge zu betreiben. Der neue schattenfreie Hitze-Hotspot Homberg wird fertiggestellt. Hitze Wetter-Experten stellen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.05.2020 um 12:29 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Hombergs Parteien Klimaschutz Planen und Bauen
• 2 Kommentare »