HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Jahresrückblick 2023 – viertes Quartal

 

Quartal des gestörten Verhältnisses zu Demokratie, Öffentlichkeit, Finanzen
 

Oktober 2023    Keine Öffentlichkeit, keine Transparenz, keine Rechtmäßigkeit

 

 
Beschlüsse, die der Magistrat vorgeschlagen hat und die von der Stadtverordnetenversammlung wunschgemäß verbindlich beschlossen wurden, hat der  Magistrat nicht umgesetzt. Beispiel: Nutzung des Gasthofs / Kulturraum Krone.

Seit Jahren versuchen sich Magistrat und Stadtverordnetenversammlung immer mehr abzuschirmen, und Informationen nur noch spärlich an die Öffentlichkeit gelangen zu lassen. Zuletzt wurde es mit einer Klausurtagung unter Ausschluss der Öffentlichkeit versucht.

Die Protokolle sind inhaltsleer, unterschiedliche Positionen und Meinungen werden nicht sichtbar, immer wieder nur die Floskel: "Zur Sache sprachen".

Anfragen von Bürgern bleiben unbeantwortet, auch Ortsbeiräte bekommen immer seltener Antwort auf  ihre Fragen.

Die Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung wurde geändert. Die Änderung musste zurück genommen werden, weil sie rechtswidrig war

Demokratie basiert auf Öffentlichkeit,Transparenz und Rechtmäßigkeit. In Homberg fehlt es daran. Bürgermeister, Magistrat, Stadtverordnetenvorsteher, Parteien und Stadtverordnete setzten sich nicht für die demokratischen Grundlagen ein, sie sehen dem Niedergang zu.

Opposition protestiert gegen Ausschluss der Öffentlichkeit  29.03.2010

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit  22.09.2011

Soll Öffentlichkeit verhindert werden?  30.10.2013

Ausschluss der Öffentlichkeit: Die Rechtslage 25.10.2014

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit  01.03.2020

Gestörtes Verhältnis zur Demokratie

M15: Ohne Solaranlage – es geht auch anders

 
November 2023   
Schulden steigen, Pflichtaufgaben werden vernachlässigt


 

Schuldenanstieg auf über 92 Millionen Euro

Die Schulden steigen, es gibt keine Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, sparsamere Alternativen werden nicht erwogen. Es wird aus dem Vollen geschöpft, um unsinnige Vorzeigebauten zu schaffen, die so mangelhaft sind, dass sie kaum vorzeigbar sind – Beispiel Multifunktionshaus M15. Auch der Waldspielplatz "Aufbruch der Helden " am Burgberg, weit ab von jeder Wohnbebauung, gehört dazu.
 

Dezember 2023  Grob fahrlässige Planung

Fotos: Fundamentverstärkung der Stadtmauer, die zeigt, welcher Aufwand notwendig war, um die Stadtmauer nachträglich zu sichern. Vor Baubeginn war das nicht beachtet, untersucht und bei der Finanzierung eingeplant worden.

Sicherungsarbeiten an der Stadtmauer oberhalb der Hersfelder Straße und an der Mauer der Bastion "Die Windmühle" waren im Haushalt nicht vorgesehen, weil diese Mauern vor Baubeginn nicht untersucht und der Umfang der notwendigen Arbeiten nicht  ermittelt wurde.
In den Beschlussvorlagen wurde statt dessen detailliert der Bau des Panoramawegs dargestellt und auch das nicht entsprechend des ursprünglich geplanten Baus. Die Beschlussvorlagen waren somit falsch. Die 1,3 Millionen Euro Kosten sind jetzt der Preis für die Leichtfertigkeit der Planung.

1,3 Millionen Euro für Sicherung der Stadtmauer

Regress -Schadenersatz-Ansprüche seit 7 Monaten nicht geltend gemacht

 


Jahresrückblick 2023 – drittes Quartal

Quartal der Ernüchterung Juli 2023        Marktcampus, ein Flop Das Förderprogramm "Zukunft der Innenstadt" gibt das Geld und vergibt den Demographie-Preis. Die Stadt schrumpft auf die fünf-Minuten-Stadt. In diesem Dunstkreis soll sich die Stadt entfalten und neues Leben in die Stadt bringen. Marktcampus 2023 ist das Zauberwort, das Menschen mit Ideen nach Homberg locken soll. Es […]

weiterlesen »


Zum Jahresrückblick – Gastbeitrag

Gastbeitrag von 'Barolle' Klarname ist bekannt Als alter Homberger gab ich mir in Erinnerung an einen anderen alten Homberger diesen Spitznamen und habe damit im Hingucker Kommentare abgegeben. Wieder ein Jahr des dokumentierten Niederganges und der Verschwendung. Nicht nur im Großen, auch besonders im Kleinen, weil da die Menge des Kleinen mehr spürbar wird, als […]

weiterlesen »


Jahresrückblick 2023 – zweites Quartal

Das Quartal des Frühlings lässt Traumwelten erblühen und verblühen   April 2023   Neuer Stadtzugang durch die Stadtmauer   Auf dem Traumpfad wandelnd erblicken die Homberger Politiker ein neues Stadttor, das unbedingt gebraucht wird. Dabei übersehen sie, was im Argen liegt. Zum Beispiel das Entree der Stadt am Busbahnhof ist nicht einladend, es fehlt an allem, […]

weiterlesen »


Sylvester-Feuerwerk und Fachwerk, das geht nicht – außer in Homberg

  Wieder wurden inmitten der Fachwerkhäuser pyrotechnische Gegenstände eingesetzt, trotz Verbot.   Homberger Eigenwerbung "Homberg gilt als das Fachwerkkleinod Hessens und ist wahrscheinlich eines der schönsten Fachwerkstädtchen in Deutschland. Denn ein solch geschlossenes und gut erhaltenes Fachwerkensemble in der Homberger Altstadt findet man selten. Fachwerk vom Feinsten! "  Quelle Vielleicht verlieren Sie ja auch Ihr […]

weiterlesen »


Jahresrückblick 2023 – Erstes Quartal

Ein Quartal der Zerstörung des kulturellen Erbes der Stadt Januar 2023 Fotos: Einsturz und spätere Sicherung der Stadtmauer beim Bau des Panoramaweges   Am 8. Januar 2023 hat die Stadt mit dem Bau des Panoramaweges an der Stadtmauer oberhalb der Hersfelder Straße begonnen. Am 11. Januar 2023 stürzte ein Teil der Stadtmauer unterhalb des "Tempelchens" […]

weiterlesen »


Die Geschichte des Homberger Steinwegs – Gastbeitrag

Kartenmontage: Katasterkarte von 1843, eingeblendet der Kurvenverlauf der heutigen Hersfelder Straße Der erste Bauabschnitt der Sanierung der Hersfelder Straße ist abgeschlossen. Der Bericht der HNA hat Dr. Klaus Lambrecht zu dem Gastbeitrag angeregt, den historischen Straßenverlauf genauer zu untersuchen.   Die Geschichte des Homberger Steinwegs Homberg verfügte über drei Stadtzugänge, die auch für schwere und […]

weiterlesen »


Stadtverordnete tagten am 15. Dezember 2023 – Gastbeitrag

Da die HNA, Hessisch-Niedersächsische-Allgemeine, bei Leserbriefen nur eine Länge von 1250 Zeichen zulässt, möchte ich hier die überarbeitete und ergänzte Langfassung zur Kenntnis geben. Dr. Klaus Lambrecht   Der Bericht über die Stadtverordnetenversammlung vom 15. Dezember 2023 kann und darf nicht unkommentiert bleiben. Als Zuhörer der Sitzung über Internet wunderte ich mich bei den Rednern […]

weiterlesen »


Regress -Schadenersatz-Ansprüche seit 7 Monaten nicht geltend gemacht

   Am 4. Mai 2023 beauftragten die Stadtverordneten den Bürgermeister, Schadenersatzansprüche wegen des Einsturzes der Stadtmauer geltend zu machen. In der folgenden Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses sollte er darüber berichten. In den Sitzungen des Haupt- und Finanzausschuss geschah das bisher nicht, am 04. Juli 2023 12. September 2023 10. Oktober 2023 21. November 2023 […]

weiterlesen »


Stadtschreiberzimmer und Künstlerresidenz

  Stadtschreiberzimmer und Künstlerresidenz, solche Projekte gibt es für Homberg. Soll keiner sagen, Homberg tue nichts für die Kultur.    Stadtschreiberzimmer 5. Grünflächen an der nördlichen Stadtmauer Die Umsetzung des Projektes 5.3. Sanierung „Stadtschreiberzimmer“ über der Hochzeitspforte ist mittlerweile abgeschlossen. Weitere Maßnahmen sind bereits bewilligt, sollen aber zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden.  Quelle2" In […]

weiterlesen »


Hersfelder Straße und die Verkehrssicherheit

Foto: Hersfelder Straße, 1. Bauabschnitt saniert und für den Verkehr freigegeben   Der obere Teil der Hersfelder Straße wurde saniert und gerade für den Verkehr freigegeben. Damit müsste der Bau alle bau- und verkehrstechnischen Anforderungen erfüllen. Ansonsten hätte die Straße nicht für den Verkehr freigegeben werden dürfen.   Ist die Straße wirklich sicher? Überzeugend scheint […]

weiterlesen »


22 Minuten für 42 Millionen Haushalt bei 82 Millionen Schulden

  Rekordverdächtig: Der Haupt- und Finanzausschuss brauchte nur 22 Minuten für seine Beratung des vom Magistrat vorgelegten 42-Millionen-Haushalts und der weiteren Themen. Der Haupt- und Finanzausschuss ist das wichtigste Forum für die Diskussion des vom Magistrat vorgelegten Entwurfs des Haushaltsplans für 2024. Zu dem Haushaltsplan gehört auch die Liste der Investitionen in den nächsten Jahren […]

weiterlesen »


Stadtplaner/Architekt für Krankenhaus und Dorfentwicklung

Quelle: VL-145/2023   Am 14. September 2023 berichtete Bürgermeister Dr. Nico Ritz: Aufbau Projektstruktur und Verfahrensbegleitung Auf der Basis des Stadtverordnetenbeschlusses vom 09.02.2023 wurde für den Aufbau der Projektstruktur und die Verfahrensbegleitung im Rahmen eines entsprechenden Vergabeverfahrens das Büro ANP, Kassel, beauftragt. Sobald ein konkreter Vorschlag für die weiteren Projektstrukturen vorliegt, werden auch die angekündigten […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum