Ein Leser fand die Darstellung der Schuldenentwicklung in der Übersicht über die Eckdaten des Haushalts nicht aussagekräftig und bat um die Darstellung der Jahre davor.
Bis 2002 schwankten die Schulden zwischen dem Höchststand 16,3 Mill. Euro und dem niedrigsten Stand von 14,7 Mill. Euro in 2001.

Bürgermeister Martin Wagner hat von seinem Vorgänger wohlbestellte Finanzen übernommen. 2002 war Homberg die steuerstärkste Stadt im Kreis.. Aus diesen Vorgaben hat er innerhalb von 10 Jahren die Stadt heruntergewirtschaftet, finanziell und was noch schlimmer ist, der Ruf Hombergs ist ruiniert durch die Skandale und den Dilittandismus des Bürgermeisters.
Wagners Ausreden
Wagner verteidigt die wachsenden Schulden mit notwendigem Kanalbau, der vorher unterlassen worden sei. Das ist eine bequeme Ausrede, die von der CDU ebenfalls immer wiederholt wird. Sie wird aber deshalb nicht richtiger, wie gezeigt wird.
Schulden ohne Ausgaben für Kanalbau
Mit dem Beginn seiner Amtszeit sprangen auch die Darlehen in die Höhe, die er für andere Zwecke als den Kanalbau aufnahm.
2003 waren Darlehen von 231.800 Euro aufgenommen worden, im ersten Haushalt Wagners waren es 1.440.320 Euro, eine Steigerung von 600 Prozent. Im Jahr des Hessentages wurden Kredite in Höhe von 3.379.660 Euro aufgenommen, die nicht für den Kanalbau bestimmt waren.
Im Jahresdurchschnitt der letzten 10 Jahre wurden jährlich 1,5 Mill. Euro Kredite aufgenommen, die nicht auf den Kanalbau zurück zu führen sind. Zum Vergleich: In der vorhergehende Periode waren es im jährlichen Durchschnitt nur 133.766 Euro.
Der sogenannte Investitionsstau
Wagner behauptete schon während des Hessentages 2008, die bereits zu diesem Zeitpunkt gemacht hohen Schulden lägen an einem Investitionstau, da vorher nichts investiert wurde und er jetzt alles aufholen müsse. Diese Behauptung wurde bereits 2008 widerlegt und kann hier nachgelesen werden.
(Grafiken zum Vergrößern anklicken)
Quelle: Haushaltspläne der Stadt
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 31.03.2012 um 16:21 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Unser Geld
• 1 Kommentar »
Eckdaten des Haushatsplan-Entwurfs 2012
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.03.2012 um 13:46 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Unser Geld
• 3 Kommentare »
WĂ€hrend der Debatte ĂŒber den FlĂ€chenankauf fĂŒr eine PV-Anlage holt sich der BĂŒrgermeister unauffĂ€llig ein Nachricht vom SPD-Tisch ab. Kommunikation auf einer zweiten Ebene.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.03.2012 um 08:38 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien
• 14 Kommentare »
Wenn eine FlÀche nicht vorbe- lastet ist, kann auch kein Solar- park darauf errichtet werden.
FĂŒr Strom aus solchen Anlagen wird keine erhöhte Einspeise- vergĂŒtung bezahlt.
Trotz dieser klaren Regelung wird seit Monaten die Planung vorangetrieben.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.03.2012 um 06:58 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Hombergs Parteien Unser Geld
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Eindeutige Regelungen werden ignoriert
Über den Kauf des Kasernengeländes und von 18 ha Freigelände für einen Solarpark sollte heute am 29. 3. 2012 in der Stadtverordnetenversammlung entschieden werden. Dazu kam es nicht. Neue Fakten kamen auf den Tisch. Die Meinungsunterschiede zwischen CDU, FDP und SPD auf der einen Seite und der FWG und den Grünen auf der anderen Seite […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.03.2012 um 22:11 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 5 Kommentare »
Ein bemerkenswerter Kommentar zu den Aussichten unter dem kommunalen Rettungsschirm. Ab 2013 gilt das auch fĂŒr Homberg.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.03.2012 um 09:22 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Unser Geld
• 17 Kommentare »
Die bisher von dem Magistrat vorgelegten Entscheidungsunterlagen sind nicht vollstĂ€ndig, wichtige Faktoren fehlen. Die Diskussion ĂŒber das FĂŒr und Wider einer PV-Anlage auf der FreiflĂ€che oberhalb der alten Bahntrasse stehen nur die Pachteinnahmen im Fokus, ander ZusammenhĂ€nge wurden nicht diskutiert. Ein verantworliche politische Entscheidung muss alle Faktoren abwĂ€gen und darf sich nicht einseitig auf einen einzigen Punkt versteifen.
Ein Ăberblick ĂŒber wichtige Aspekte.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.03.2012 um 10:33 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Planen und Bauen Unser Geld
• 4 Kommentare »
Die schöne Landschaft oberhalb der alten Bahntrasse ist ein europäisches Landschafts- und Naturschutzgebiet (Flora-Fauna-Habitat = FFH-Gebiet), es gehört zu dem europäschen Netzwerk Natura 2000. Unverständlich ist, warum man bei der Festlegung nicht die natürliche Begrenzung der alten Bahntrasse gewählt hat. Auf einen Streifen von 100 Meter östlich der Bahntrasse will der Bürgermeister Baurecht schaffen. Die […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.03.2012 um 09:50 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Planen und Bauen
• 5 Kommentare »
Sollte sich in der Stadtverordnetenversammlung eine Mehrheit fĂŒr die Umwandlung der FlĂ€chen neben dem alten Bahndamm zu einer SolarflĂ€che finden, bleibt ein groĂes Risiko fĂŒr den Investor. Wird die Clearingstelle die „Belastungen“, die von diesem Gleis ausgehend so werten wie der BĂŒrgermeister?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.03.2012 um 21:52 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Hombergs Parteien Planen und Bauen Unser Geld
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Riskante Planung
Ein Jahr Stillstand und Behinderung der Stadtentwicklung.
Gelder und Arbeitskraft der Verwaltung fĂŒr ein ökonomisch unrealistisches Projekt verschleudert.
Und schon geht es mit dem Kasernenkauf weiter.
FĂŒr die Sandkastenspiele des BĂŒrgermeisters ist Homberg zu schade.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.03.2012 um 11:14 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Planen und Bauen Politische Kultur Unser Geld
• 4 Kommentare »
Eine DIN-A4 Seite ohne Zahlen, ohne Berechnungen wird den Stadtverordneten als Entscheidungsgrundlage fĂŒr den Kauf des KasernengelĂ€ndes vorgelegt. Auf dieser Grundlage sollen sie ĂŒber Millionen entscheiden.
So können Entscheidungen nicht verantwortlich getroffen werden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.03.2012 um 10:11 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Planen und Bauen Unser Geld
• 4 Kommentare »
Im Februar beschloss die Stadtverordnetenversammlung die Kassenkredite der Stadt zu erhöhen, damit sie ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Die Stadt durfte nur bis 8 Milionen Euro Kassenkredite aufnehmen, das reichte nicht mehr für die Zahlungen bis zum Mai. Da der Bürgermeister den Haushaltsentwurf für 2012 dem Stadtparlament nicht fristgerecht vorgelegt hatte und somit bisher ohne gültigen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.03.2012 um 09:13 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 3 Kommentare »
Die nÀchste Stadtverordnetenversammlung findet am 29. MÀrz 2012 ab 19:00 Uhr in der Stadthalle statt. Die Sitzung öffentlich, Zuhörer sind willkommen.
Hauptthemen:
Der Haushalt der Stadt
Kauf des KasernengelÀndes
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.03.2012 um 08:21 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Planen und Bauen Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 4 Kommentare »