HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Unterkunft für Geflüchtete

 
Die Weihnachtsgeschichte hat etwas mit der fehlenden Unterkunft zu tun.
Am Ende bleibt nur ein Platz im Stall bei den Tieren.

Vor Weihnachten rief der Magistrat auf, Unterkunftsmöglichkeiten für Flüchtlinge zu melden. Welchen Erfolg dieser Aufruf hatte, ist nicht bekannt, es ist keine weitere Meldung dazu erschienen.
Dabei hätte der Magistrat mit gutem Beispiel voran gehen können. Die Stadt verfügt über zahlreiche leer stehende Gebäude und Wohnungen.

Am Marktplatz das erst vor zwei Jahren gekaufte Gebäude mit der ehemaligen Löwenapotheke. Darin sind Wohnungen, in den ehemaligen Geschäftsräumen wurde von der Stadt eine Küche eingebaut, selbst Waschmaschinen wurden installiert. Nicht für Flüchtlinge, sondern für angeworbene "Kreative", die die Stadt einlud. Das Programm ist abgeschlossen. Die Räumlichkeiten könnten für Flüchtlinge genutzt werden, die mit nur wenigen Habseligkeiten nach Deutschland gekommen sind.

 

Neben dem Rathaus wurde in der Rathausgasse vom Bauhof in den Räumen des ehemaligen Standesamtes eine Wohnung eingerichtet, auch für den "Summer of Pioneers", der längst vorüber ist. Es gab sogar einen Fernsehbericht über die Baumaßnahmen. Wie werden die Räume jetzt genutzt?

In der Salzgasse hat die Stadt das Wohnhaus der Murhardschen Hofanlage gekauft, das seit der Fertigstellung des Kindergartens nicht mehr bewohnt ist. Das Wohnhaus steht leer.

Am Obertor stehen im ehemaligen Amtsgericht, jetzt dem Ärztehaus, die erste Etage und Räume im neuen Anbau leer. Die ehemalige Dialysepraxis ist schon lange ausgezogen, der Arzt hat sich in Borken eine Praxis eingerichtet. Auf dem Schild am Ärztehaus wird als Mieter der Medizinkonzern Davida genannt, der dort das Medizinische Versorgungszentrum übernommen hat. Ob er Miete für die Räume zahlt, ist nicht bekannt. Vielleicht wurde das Schild auch nur noch nicht abgenommen, damit die Leerstelle nicht auffällt. In dem Gebäude wäre stadtnah Platz für Flüchtlinge.

 

Foto: Schilder am Ärztehaus aus vergangenen Tagen. Die Dialyse und die Gynäkologische Praxis gibt es nicht mehr.

 


 

 

 

 

 

 

Foto: Eines der Schwesternwohnheime auf dem Krankenhausgelände

Etwas weiter von der Altstadt entfernt befindet sich das Krankenhausgelände mit zwei Schwesternwohnheimen, die der Stadt gehören. Auch diese könnten als Unterkunft genutzt werden.

 

 

Foto: Umbau eines Unterkunftsgebäudes in der ehemaligen Ostpreußenkaserne für Geflüchtete

Stattdessen hat die Stadt die ersten Geflüchteten aus der Ukraine am äußersten Rand des Gewerbegebietes der ehemaligen Ostpreußenkaserne untergebracht, weit weg von der Stadt. Das Gebäude konnte erst genutzt werden, als es von Handwerkern umgebaut worden war.

Ist das die Gastfreundschaft der Cittaslow-Stadt Homberg?

Ukraine-Flüchtlinge sollen in der ehemaligen Ostpreußenkaserne unterkommen


Erfreulich: Spielhalle in der Ziegenhainer Straße geschlossen, in der Kasseler Straße Vertrag nicht erfüllt

Foto: Spielhalle in der Ziegenhainer Straße, gegenüber der Schule ist geschlossen.   Seit cirka einem Monat ist die Spielhalle gegenüber der Bundespräsident -Theodor-Heuss-Schule geschlossen. Der Betrieb ist schon lange rechtswidrig gewesen, da die Spielhalle in der 300-Meter Schutzzone um die Schule lag. Nach dem Spielhallengesetz sind keine Spielhallen in der Nähe von Schulen und anderen […]

weiterlesen »


Weihnachts-Wildessen mit Stadtverordneten-Sitzung

Vor dem Weihnachtsessen absolvierten die 31 anwesenden Stadtverordneten noch die einstündige Sitzung, die vor allem durch eine lange Darstellung des LOSLAND Zukunftsrats gefüllt wurde.
Der Vorsitzende des Steuerungsrats, Bürgermeister Dr. Nico Ritz trug vor.

weiterlesen »


Stadt kaufte ehemaligen Sportplatz – Ausgleichsfläche für möglichen Feuerwehrstandort?

  Am 19. November 2021 beschlossen die Stadtverordneten, den ehemaligen Bundeswehr-Sportplatz zu kaufen. Der Magistrat hatte eine  Beschlussvorlage vorgelegt: Der Platz sei  für die Standortfeuerwehr gut geeignet. Der Magistrat hatte aber nicht darauf hingewiesen, dass das Sportplatzgelände bereits als naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche ausgewiesen ist. Beschluss: Der Erwerb des ehemaligen Bundeswehrsportplatzes der DBK, Grundstücke Gemarkung Homberg, Flur […]

weiterlesen »


Märchenstunde im Gericht – Hohe jährliche Einnahmen durch Solarpark

Am dritten und letzten Gerichtstag im Prozess gegen Ex-Bürgermeister Wagner erzählte sein Verteidiger die Geschichte, wie sie der Richter und der Staatsanwalt anempfohlen hatte. Den Wahrheitsgehalt prüften weder Richter, Staatsanwalt noch Presse. Fakten wurden ignoriert, obwohl sie sei 2005 offen liegen, wie in den folgenden Schritten belegt wird. Welche Interessen verfolgten die Beteiligten im Gericht?
Too big to fail?
Hängen da zu viele Personen mit drin, so dass es bequemer ist, alles unter den Tisch zu kehren?

weiterlesen »


Letzte Stadtverordneten-Versammlung im Jahr

16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Freitag, den 16.12.2022, 18:00 Uhr Stadthalle, Ziegenhainer Straße 19 a, 34576 Homberg (Efze) Link zur Online-Übertragung   Tagesordnung 1. Erfassung von Altablagerungen und Altstandorten hier: Abschluss des Projekts   (SB-8/2021 3. Ergänzung) 2. Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 05.05.2021 betr. Grüne Vielfalt – Feldwege und Wegraine hier: Vorlage eines […]

weiterlesen »


Hier soll ein Rad- und Fußweg gebaut werden

  Die Bäume, die hier standen, sind bereits gefällt. siehe: Hersfelder Straße sanieren: Ablauf wird auf den Kopf gestellt  

weiterlesen »


Verklärung statt Aufklärung – Solarpark-Prozess gegen Ex-Bürgermeister Martin Wagner

DRUCKVERSION Abbildung: Überschrift zu dem HNA-Beitrag vom 11. Oktober 2022   Der Prozess gegen Ex-Bürgermeister Martin Wagner wirft mehr Fragen auf, als er klärt. In der HNA wird der Prozess zum 10. Oktober groß auf der Titelseite angekündigt. Die großen Strafkammer des Landgerichts Kassel hat sechs Verhandlungstermine angesetzt. Der Vorwurf lautet Bestechlichkeit in vier Fällen. […]

weiterlesen »


Beratung des Investitionsplan: Schweigen

Auszug aus dem Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses über die mittelfristige Investitionsplanung   Im Investitionsplan  werden die Anschaffungen und Baumaßnahmen für die nächsten Jahre geplant und dann mit dem Beschluss der Stadtverordneten verbindlich festgelegt. Für die ausführlichen Beratungen sind die verschiedenen Ausschüsse vorgesehen. Der Haupt- und Finanzausschuss ist der wichtigste Ausschuss der Kommune, hier geht […]

weiterlesen »


Manipulation der Stadtverordneten-Versammlung

    In der Stadtverordnetenversammlung am 17. November 2022 stand auf der Tagesordnung: "Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung." Auch in der Vorlage "VL-210/2022 6. Ergänzung" steht "Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung". Tatsächlich wurde der Entwurf am 17. November nicht nur eingebracht, sondern es sollte beschlossen werden. So steht es in dem Protokoll. Das ist eine […]

weiterlesen »


Das besondere Konzert

  Foto: Goetz Rakow   Cathrin Pfeifer – „Wege in der Schwebe“ magic world of accordeon – eine Verzauberin auf dem Accordeon, mit Stimme und Liveelektronik   vielfältige Eigenkompositionen zwischen tangoesken Walzerklängen und afrikanischem Voodoo-Blues, flamencoesken Shaktirhythmen und meditativer Minimalmusic, imaginärer soundtracks, erfundener Folklore über tanzbaren Grooves…    17 Uhr      Altes Pfarrhaus Wernswig, An […]

weiterlesen »


Verfahren gegen Ex-Bürgermeister eingestellt

  Am dritten Verhandlungstag, am 24. November 2022 wurde der Prozess gegen Ex-Bürgermeister Martin Wagner gegen eine Geldauflage von 10.000 Euro eingestellt. Vorgeworfen wurde ihm die Bestechlichkeit in vier Fällen, obwohl er damit -wenn überhaupt- nur am Rande zu tun gehabt hätte.   Der Solarpark und das EEG – unaufgeklärt Wieso wird über den Zustand […]

weiterlesen »


Losland: Zukunft Phrasen

  "Die Spannung und das Warten auf die Vorschläge und Empfehlungen des Zukunftsrates haben ein Ende." LOSLAND Am 24. November 2022  wird der Zukunftsrat seine Ideen im Jugendzentrum vorstellen. Das Projekt LOSLAND wird von Bürgermeister Dr. Nico Ritz gesteuert. Solche Phrasen wie "Spannung"  "Warten" begleiten von Anfang an das Projekt LOSLAND. Auf die Fragen zu […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum