HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Familienzentrum-Elternschule in Homberg braucht Hilfe

Familienzentrum LogoAm 15. Januar 2011 kann die Elternschule in Homberg auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück blicken.

Bis zum 15. Januar 2011 muss die Elternschule aber auch aus ihren Räumen in dem Nebengebäude des Homberger Krankenhauses ausziehen, wie ihnen in der letzten Woche von dem Klinikbetreiber mitgeteilt wurde. Provisorisch können sie erst einmal Räume im Erdgeschoss der Klinik benutzen. Doch das ist keine dauerhafte Lösung.

Wenn sich Homberg als familienfreundlich präsentieren will, muss die Stadt bei der Suche nach neuen Räumen aktiv werden. Es ist schon schlimm genug, dass im letzen Jahr die städtische Alten- und Krankenpflegestation von der Stadt geschlossen wurde.

Das Angebot der Elternschule ist breit gefächert und unterstützt Mütter und junge Eltern in allen Fragen in der neuen Lebenssituation des Elternseins. Es bietet auch Austausch im Cafe Klapperstorch. Während der gesamten Woche gibt es Angebote. Die Homepage des Vereins gibt einen Überblick über das vielfältige Angebot.

Gebraucht werden mindestens zwei Gruppenräume, dazu Beratungs- und Büroräume in zentraler Lage. Manche jungen Mütter oder Eltern sind auf das öffentliche Busnetz angewiesen und haben kein Auto, um entlegene Orte anzufahren.

Aktuell sucht der Verein für den Umzug im Januar einen Lkw mit Hubplattform für einen halben Tag zum Umzug auf dem Klinikgelände. Wer kann helfen?

Druckansicht Druckansicht

GefÀlligkeiten oder Gestaltung

Bild

Die Schlagworte sind allen bekannt:
– In den Dörfern werden es weniger Einwohner.
– Immer mehr GebĂ€ude stehen leer.
– Landschaftsverbrauch nimmt zu.

Trotzdem wird neues Bauland am Ortsrand ausgewiesen.

weiterlesen »


Burgbergrestaurant ist noch attraktiver geworden

Veranda verglast

Ein solches Ambiente ist woanders nicht so schnell zu finden. Hier hat Homberg ein einmaliges Angebot

weiterlesen »


Wo geht es zum Burgberg?

Wo zum Burgberg

2008 mahnt der Stadtmarketing-Guru Klotz eine bessere Wegweisung an.
2009 wurde hier noch einmal eindringlich auf den Mangel hingewiesen.
2010: Noch immer ist nichts geschehen.

Jetzt wird es höchst Zeit aufzuwachen.

weiterlesen »


Homberger Geschichte zeigen

Breiding Artikel Oskar Breiding gibt mit seinen AufsÀtzen immer wieder Einblicke in die Homberger Geschichte. Leider wird noch nicht das Internet genutzz, um diesen Informationsschatz zu prÀsentieren.

weiterlesen »


Aus der Kreisstadt aufs Dorf: Ein Warnsignal

WirtshausschildWas immer auch die GrĂŒnde sein mögen, es ist ein Signal, wenn der Kronen-Wirt aus der Kreisstadt weggeht, um ein Lokal im Dorf zu ĂŒbernehmen.

weiterlesen »


Unzureichende Information zu den SolarflÀchen

Ohne Information keine verantwortlichen Entscheidungen. UnĂŒberlegte SchnellschĂŒsse fĂŒhren zur Verschwendung von Steuergeldern, wie wir an Homberg sehen können..

weiterlesen »


Stadtverordneten tagen am 16. Dezember..

Stadtverordnetenversammlung Dez 10 Neue Hoffnung fĂŒr „Hotel Stadt Cassel“

weiterlesen »


Homberg hat SolarflÀchen im Zweckverband

SolarflĂ€chen in Remsfeld Im gemeinsamen Gewerbegebiet hat Homberg große FlĂ€chen fĂŒr Solaranlagen geplant. Hier kann gebaut werden ohne neue Planungskosten fĂŒr die Stadt.

weiterlesen »


Tagesbetreuungs-Ausbaugesetz

TagesbetreuungsausbaugesetzFragebogen gibt es im Internet schreibt der BĂŒrgermeister in „Homberg aktuell“ vom 2. Dez.2010, doch dort ist nichts zu finden. Zu viel versprochen.

weiterlesen »


Der Stadtverordneten-Vorsteher rĂŒgt

„Ihre Aussage:“Sie haben kein Vertrauen in die heutige Vorlage“ wurde von mir gerĂŒgt.“

Stadtverordnetenvorsteher Bernd Pfeiffer (CDU)

weiterlesen »


BurgberggaststÀtte: Ein gutes Zusammenspiel

BildDie Ideen von 2009 sind innerhalb eines Jahres RealitÀt geworden. Hier hat ein gutes Zusammenspiel stattgefunden.

weiterlesen »


Solarstrom: Gewinner und Verlierer

Gewinne aus Investitionen sind gerechtfertigt, wenn sie auch einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wo der energetische Nutzen gering, die Allgemeinheit aber mit hohen Kosten und weiteren Landschaftsverbrauch belastet werden, sollte das nicht noch von der Stadt gefördert werden.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum