Am Mittwoch Nachmittag fragte mich eine Anruferin nach der Möglichkeit, bei uns Kaffee zu trinken. Sie hatte Fotos von unserem Haus gesehen mit den Tischen und Sonnenschirm auf der Terrasse. Wir haben aber kein Café.
Sie fragte dann, wo sie in Homberg nett Kaffee trinken könnte.
Ich nannte ihr verschiedene Möglichkeiten in der Stadt und empfahl ihr, sich im Tourismusbüro weiter zu erkundigen.
Im Tourismusbüro gäbe es auch einen Flyer der HOMEberger mit zahlreichen schönen Cafés.
Sie antwortete, dass sie bereits im Tourismusbüro gewesen war. Dort saß eine junge Dame, die erst vor zwei Tagen im Büro angefangen hatte und sich noch nicht auskannte.
Durch unser Gespräch ermutigt, wandte sich die Homberg-Besucherin mit einem zweiten Anliegen an mich. Sie wollten am nächsten Tag eine Fluß-Radtour unternehmen. Ich konnte ihr schöne Strecken an Schwalm, Eder und Fulda beschreiben. Sie dankte und war erfreut, in Homberg doch noch Informationen bekommen zu haben.
Homberg leistet es sich, für mindestens eine Million Euro einen außerschulischen Lernort zu finanzieren und dafür alle Folgekosten zu tragen. Der Magistrat hofft damit auch Touristen nach Homberg zu ziehen. Es gelingt aber nicht, einfache Auskünfte im Tourismusbüro sicher zu stellen.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 23.08.2019 um 09:45 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie Tourismus
• 3 Kommentare »
Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt über den Beruf des Journalisten: Journalisten wollen möglichst schnell informieren, und die Realität so abbilden, wie sie ist. (Vor)schnelle Information Die HNA berichtete am Dienstag, dem 20. August 2019 in zwei Beträgen über die Beschlüsse der Stadtverordneten. Dabei wurde auch Bürgermeister Dr. Nico Ritz zitiert. Am Folgetag […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.08.2019 um 12:58 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 2 Kommentare »
Ein GrundstĂŒckkauf mit Klauseln zum Schaden der Stadt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.08.2019 um 15:28 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur Unser Geld
• 8 Kommentare »
Zwischen dem Gebäude der Kreissparkasse und der Bundespräsident Theodor Heuss Schule entsteht kein neues Mahnmal. Offizielle Informationen über das Bauwerk sind nicht bekannt. Es soll ein Wasserspeicher entstehen, in dem Löschwasser für die automatische Feuerlöschung (Sprinkleranlage) im Einkaufszentrums gespeichert werden soll. Auf dem Foto ist die Innenschalung der Betonwand zu erkennen. Aus der Bodenplatte […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.08.2019 um 09:35 Uhr
gespeichert unter Einkaufszentrum Planen und Bauen
• 2 Kommentare »
Link zur Erläuterung des Kaufbeschlusses Die Stadtverordneten beschlossen, das Grundstück Flur 8, Flurstück 246/54 (Eigentümer Cord Kroeschell) zu kaufen. Welches Flurstück hat die Stadt gekauft? In der Flurstück-Karte des Geo-Informationsdienstes ist ein Flurstück mit dieser Nummer nicht zu finden. Dort, wo der Kindergarten gebaut wurde, trägt das Flurstück die Nummer 54/7, die neue Nummerierung […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.08.2019 um 13:30 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• 4 Kommentare »
Zum HNA-Artikel: Wald kämpft ums Überleben: Dr. Klaus Lambrecht Zur Zeit ist der Zustand unserer Wälder in aller Munde. Tagtäglich kommen neue erschütternde Berichte über die katastrophale Lage des Waldes für das Klima, aber auch als Wirtschaftsfaktor. Umso mehr verwundert es, dass die HNA zwar von einem Waldbegang berichtete, an dem auch Stadtverordnete teilgenommen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.08.2019 um 12:25 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• 3 Kommentare »
Bürgermeister und Magistrat sind verpflichtet wirtschaftlich zu handeln. So steht es in der Hessischen Gemeindeordnung. In den Unterlagen für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 22. August 2019 ist zu lesen, dass die Stadt die Burgberggaststätte für 450 Euro im Monat verpachtet. In den Küchenanbau von nur 28 qm sind 240.000 Euro geflossen, und weiter 85.000 […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.08.2019 um 07:21 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen Unser Geld
• 2 Kommentare »
Am Donnerstag dem 22. August 2019 findet die nÀchste Stadtverordneten-Versammlung in der Stadthalle statt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.08.2019 um 10:54 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• 7 Kommentare »
Mit der Schlagzeile auf der HNA Titelseite "FC Homberg setzt sich für einen Kunstrasenplatz ein" wird ein Loblied auf die Vorzüge eines Kunstrasenplatzes angestimmt. Auf dem Foto ist auch Christian Marx zu sehen, der Jugendwart des FC, der gleichzeitig SPD-Stadtverordneter ist. Wie bekommt er den Spagat hin, einerseits für Kunstrasen einzutreten und gleichzeitig Homberg […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.08.2019 um 09:34 Uhr
gespeichert unter Kind und Familie Planen und Bauen Uncategorized
• 5 Kommentare »
In zwei Tagen soll der Ausschuss für Stadtmarketing und Kultur beraten. Es gibt eine Tagesordnung, aber keine Unterlagen dazu. Wie wird man da wohl beraten?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.08.2019 um 09:25 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur
• 1 Kommentar »
Foto von der Ziegenhainer Straße nach Westen. Steile Böschung am Bindeweg. 2015 Aussagen über das Einkaufszentrum 15 Millionen Euro Bausumme. 184 Millionen Euro Kaufkraft. 2017 Eröffnung zum Weihnachtsgeschäft. Die Realität Kaufkraft nur halb so hoch: 85 Mio. Euro. Die Planer hatten nicht berücksichtigt, dass sie mit dem Anlieferverkehr in Konflikt mit der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.08.2019 um 11:28 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Nachgerechnet: Einkaufszentrum
Bisher sind als Baukosten für die ehemalige Engelapotheke 4 Mio. Euro bekannt. Diese Angabe wurde nicht dementiert. Unbekannt ist, ob am Ende der Bau noch teurer geworden ist. Bei vier nutzbaren Geschossen enfällt auf jede Etage ein Kostenanteil von 1 Mio. Euro. Die zur Vermietung anstehenden Wohnungen mit 160 qm Wohnfläche haben also je […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.08.2019 um 12:27 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 15 Kommentare »
Dürren, Hitzewellen, Wasser- und Nahrungsmangel: In seinem neuen Sonderbericht zum Klimawandel zeichnet der Weltklimarat ein düsteres Zukunftsbild und fordert eine dringende Kehrtwende bei der Landnutzung. Tagesschau Die Menschen zerstören ihre Lebensgrundlage. Wenn der Kipppunkt erreicht ist, gibt es kein Halten mehr, dann katapultiert sich die Menschheit in ein globales Elend. Die junge Generation hat […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 08.08.2019 um 20:17 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Der Weltklimarat fordert: kein Weitermachen wie bisher