"Korruption ist der Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil."
So beschreibt Transparancy International in einem Satz Korruption. Genauer kann man es auf der Internetseite der Anti-Korruptionsorganisation lesen.
Korruption wurde noch in den 70er Jahren mit Entwicklungsländer ohne stabile Verwaltung und Justiz in Verbindung gebracht. Inzwischen ist dieses Verhalten auch in Deutschland immer öfter festzustellen.
In den letzten 12 Jahren hat sich Homberg auf der kommunale Ebene in die Spitzengruppe "hochgearbeitet".
Mit dem Bürgermeisterwechsel besteht Hoffnung diesen Trend umzukehren.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 01.08.2014 um 08:32 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• Kommentare deaktiviert für Korruption ist …
Gerade meldet die HNA-online: "Ex-Bürgermeister Martin Wagner hat die Seiten gewechselt" Gerade aus dem Amt ausgeschieden, tritt er als Berater der Kaufinteressenten für zwei große Flächen in der Ostpreußenkaserne auf. Monatelang erzählten er und Herr Kothe von der Hessischen Landgesellschaft (HLG) den Bürgern von der Firma Battle Tank Dismantling (BTD), dem Panzerverschrotter. Jetzt ist er […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.07.2014 um 10:09 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 30 Kommentare »
Vertragsreife Verträge wurden verworfen. Im Hauruck-Verfahren das Ärztehaus geplant und vieles vergessen. Die Folgen tragen die Patienten, das Personal und die Bürger.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.07.2014 um 09:27 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen Stadtumbau
• Kommentare deaktiviert für Das Ärztehaus in Homberg – eine Legendenbildung
Mehrfach wurde hier bereits nach der Veröffentlichung der Redebeiträge zur Einführung des neuen Bürgermeisters am 18 Juli 2014 gefragt, besonders nach der Antrittsrede des neuen Bürgermeisters Dr. Nico Ritz. Die Stadtverordneten haben diese Redebeiträge bereits erhalten, auf der Homepage der Stadt sollen sie noch veröfffentlicht werden, bis Ende Juli ist aber nur die Einladung zu […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.07.2014 um 16:53 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur
• 8 Kommentare »
Der Burgberg ohne Restaurant, durch falsche Planung und falsche Informationen. Wieder eine „Homberger“ Architektenleistung zum Schaden des Homberger Ansehens.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.07.2014 um 18:39 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen
• 12 Kommentare »

Es gibt genügend Gemeinsamkeiten. Ihr Interesse: Den Schaden für die beteiligten Personen und Parteien zu begrenzen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.07.2014 um 08:03 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien
• 14 Kommentare »
Drei Stadtverordnete verließen am Ende der Stadtverordnetenversammlung den Saal.
Die HNA nennt es respektlos.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.07.2014 um 07:46 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur
• 13 Kommentare »
Ab heute: Bürgermeister Dr. Nico Ritz
Eine glaubhafte Antrittsrede, die die Probleme benennt und sie nicht hinter Phrasen versteckt.
Das lässt hoffen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.07.2014 um 08:05 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur
• 40 Kommentare »
In den letzten 12 Jahren wollte Bürgermeister Martin Wagner immer wieder historische Gebäude in der Altstadt abreißen. Zum Glück für Homberg: Sie stehen noch.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.07.2014 um 15:07 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen
• 8 Kommentare »
Einige Beispiele aus der Leistungsbilanz des Bürgermeisters.
Er bleibt sich bis zum Ende treu mit tricksen und täuschen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.07.2014 um 12:15 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur Unser Geld
• 6 Kommentare »
Die eigenen Ordnungswidrigkeiten, für die der Bürgermeister verantwortlich ist, werden verschlampt. Regelen gelten nur für andere.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.07.2014 um 09:10 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für Nach außen penibel, nach innen schlampig

Ein Versuch der kulturellen Belebung der Innenstadt wie des Erbes von Hans Staden.
2. Teil Sonntag, 13. Juli, 22 Uhr
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.07.2014 um 11:09 Uhr
gespeichert unter Markt- und Kirchplatz
• Kommentare deaktiviert für Hans Staden-Lesung vor dem Rathaus
Der Direktor des Hessischen Städttages hatte 2012 zum Bürgerbegehren eine ablehnende Stellungnahme verfasst.
Am 18. Juli 2014 wird er zur Amtseinführung des neuen Bürgermeisters ein Grußwort sprechen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.07.2014 um 09:03 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für Offener Brief zum Bürgerbegehren 2012